Inhalt
Auf der Suche nach dem richtigen Gaming Monitor unter 200 Euro? Doch welches Display ist für dich das Richtige? FullHD vs 4K, TN- oder IPS Panel und dann kommt noch die Frage mit der Größe. Erfahre in diesem Artikel, worauf es beim Kauf eines Monitors zum Zocken ankommt und welche Modelle momentan empfehlenswert sind.
Top 3 Monitore
Der Acer Nitro XV240YP ist ein ausgezeichneter 24 Zoll IPS-Gaming-Monitor, der mit einer schnellen Bildwiederholrate von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 2 ms zu begeistern weiß. Die Anschlussvielfalt durch 2x HDMI 2.0 und DP 1.2 ermöglicht Flexibilität. Das Plus an Komfort durch die Höhenverstellbarkeit und Drehbarkeit des Monitors rundet das Gesamtpaket ab. Es ist ein technisch hervorragendes Gerät für passionierte Gamer.
PREIS PRÜFEN*Der BenQ ZOWIE XL2411K ist ein hervorragender 24 Zoll Gaming-Monitor, der dank seiner schnellen Reaktionszeit (1ms), hohen Aktualisierungsrate (144 Hz) und speziellen Technologien ein optimales Spielerlebnis ermöglicht. Trotz des eher höheren Preises überzeugt das Produkt durch Leistun.
PREIS PRÜFEN*Dem iiyama G-Master G2766HSU-B1 gelingt es, technische Vorzüge und Design zu vereinen. Mit FreeSync, schneller Reaktionszeit und HDR-Kompatibilität bietet der 27-Zoll-Monitor ein flüssiges und lebendiges Spielerlebnis. Weitere praktische Features wie integrierte Lautsprecher und USB-Hub erleichtern das Gaming weiter.
PREIS PRÜFEN*Bester 27 Zoll Gaming Monitor unter 200 Euro
Mit seinem 27-Zoll-Full-HD-Display bietet der AOC Gaming C27G2ZU dir nicht nur eine hervorragende Bildqualität, sondern dank der FreeSync Premium Technologie auch einen uneingeschränkten Spielspaß.
Durch das 1500R gebogene VA-Panel und das matte Display wird das Spielerlebnis noch intensiver. Besonderes Highlight: Der Monitor ist höhenverstellbar und verfügt über einen abnehmbaren Ständer. Zusätzlich ist er mit einem USB-Hub sowie praktischen Lautsprechern ausgestattet.
Dich erwartet eine Aktualisierungsrate von 240, eine hohe Helligkeit und Kontrast, mit 300 cd/m² beziehungsweise 3000:1. Der Anschluss gestaltet sich durch 2 x HDMI 2.0, 1 x DisplayPort 1.2 und 4 USB 3.2-Anschlüsse sehr komfortabel und flexibel.
Dank integrierter Voreinstellungen kannst du perfekte Bedingungen für FPS-, Renn- oder RTS-Spiele schaffen. Und nicht zuletzt: Der C27G2ZU wird mit einer 3-jährigen Herstellergarantie geliefert.
Bester 24 Zoll Gaming Monitor
Tauche in ein Gaming-Erlebnis der besonderen Art ein, mit dem Acer Nitro XV240YP Gaming Monitor. Mit seinem schicken Design und technischen Highlights sticht dieser Monitor hervor. Mit einer Bildschirmgröße von 23,8 Zoll erwartet dich ein großartiges Sichtfeld. Aber die wahre Stärke liegt in der Auflösung: Mit 1920×1080 Pixels Full HD kannst du in Games oder Videos jedes feine Detail erkennen. Der Monitor hat zudem eine Reaktionszeit von 2 ms und einen Kontrast von 1.000:1, was für flüssige Bewegungen und brillante Bilder sorgt.
Falls du actionreiche Spiele liebst, freue dich auf die Aktualisierungsrate von 144 Hz. Damit wird die Darstellung ultraschnell und glatt. Dieser Monitor setzt auf AMD FreeSync-Technologie, die Tearing verhindert und das Spielerlebnis laufruhiger macht. Die Konnektivitätstechnologie besteht aus DisplayPort und HDMI. Der Monitor ist höhenverstellbar und schwenkbar.
Darüber hinaus bietet der Gaming-Monitor fantastische Farben und eine erweiterte Farbpalette dank HDR10-Unterstützung. Und für lange Gaming-Sessions ist der Monitor mit BlueLightShield & Flickerless ausgestattet, um Augenermüdung vorzubeugen.
Bester 27 Zoll mit VA-Panel
Der iiyama G-Master G2766HSU-B1 ist ein 27-Zoll-Gaming-Monitor, der technische Vorzüge mit einem anspruchsvollen Curved-Design verschmelzen lässt. Der Monitor verfügt über die VA-Technologie und beeindruckenden Bildqualitäten, dank der eine maximale Anzeigeauflösung von 1920 x 1080 Pixel erreicht wird.
Das Gerät bietet eine Konnektivität über HDMI, DisplayPort und USB 2.0 und präsentiert sich mit einer Aktualisierungsrate von 165 Hz, die ein flimmerfreies und reaktionsschnelles Spielerlebnis ermöglicht. Zudem ist der Monitor FreeSync Premium und HDR-kompatibel, wodurch Bewegungen auf dem Bildschirm ruckfrei und in lebenseishen Farben dargestellt werden.
Der iiyama G-Master ist nicht nur smart konzipiert, sondern punktet auch mit nützlichen Extras wie einem integrierten USB-Hub, eingebauten Lautsprechern und einem Kopfhöreranschluss. Die Reaktionszeit beträgt lediglich 1 ms, was entscheidend für ein anspruchsvolles Gaming-Erlebnis ist.
Summa summarum ist der iiyama G-Master G2766HSU-B1 ein hochperformanter Gaming-Monitor, der nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch durch ergonomisches Design überzeugt. Ideal für jeden Gamer, der das Beste aus seinen Spielen herausholen will.
Bester 24 Zoll mit TN-Panel
Der BenQ ZOWIE XL2411K Gaming Monitor ist ein erstklassiger Monitor speziell für Spieler. Mit einer Bildschirmdiagonale von 24 Zoll und einer maximalen Displayauflösung von 1920 x 1080 Pixels bietet er für viele Gamer die optimale Größe und Auflösung. Besonders hervorzuheben sind die hohe Aktualisierungsrate von 144 Hz und die extrem schnelle Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Mit der Technologie DyAc sorgt der Monitor für eine klare Abbildung, selbst bei schnellen Szenen – ideal für actiongeladene Spiele. Für visuelle Annehmlichkeit sorgt zudem der Blaulichtfilter.
Ausstattungstechnisch punktet der BenQ ZOWIE XL2411K mit einer höhenverstellbaren und abgerundeten Standfuß, wodurch du mehr Platz und eine flexiblere Positionierung auf deinem Tisch erhältst. Der Monitor verfügt über DisplayPort-Konnektivität und 3 spezielle FPS-Modi für eine verbesserte Performance.
Natürlich kannst du alle genannten Monitore auch an deiner PS4 / XBOX Konsole nutzen. Achte einfach auf einen vorhandenen HDMI Eingang am Monitor. Mit 200 Euro ist dein Budget schon ausgeschöpft? Dann schau in unseren Guide zu den besten Gaming Monitoren unter 100 Euro.
Wie haben wir die besten Monitore ermittelt?
Auf diese 6 Punkte haben wir bei der Auswahl geachtet:
- Bildschirmgröße beachten, größer ist nicht immer besser!
- Eine Auflösung von mindestens Full-HD ist das Minimum für Gaming.
- Die Bildwiederholrate sollte in der Preisklasse bei min. 120 Hz oder höher liegen.
- Auf das richtige Panel kommt es an: VA / TN sind für schnelle Spiele zu empfehlen. IPS bietet besten Betrachtungswinkel.
- Reaktionszeit sollte nicht größer als 5 ms sein (G2G).
Worauf beim Kauf achten?
Der Input-Lag stellt die benötigte Zeitspanne dar, um ein Signal zum Monitor darzustellen, bis der Bildschirminhalt wiedergegeben ist. Folglich ist der Input Lag für viele Gamer ein viel wichtigerer Aspekt im Vergleich zur Reaktionszeit. Je geringer der Input-Lag, desto besser. Dieser Wert wird von Herstellern oft verschwiegen bzw. nicht angegeben.
Die Reaktionszeit bei Monitoren ist die Zeitspanne, die ein Pixel benötigt, um seinen Farbzustand zu wechseln (z. B. von schwarz nach weiß). Je höher die Reaktionszeit, desto schlechter. Für Gamer bzw. Fans von Aktion-Filmen ist eine hohe Reaktionszeit entscheidend. Wir empfehlen Monitore mit einer Reaktionszeit von 1 bis 8 Sekunden.
TN Panel verfügen in der Regel über ein mattes Display und sind auch im Einsatz bei hellen Umgebungen nicht wegzudenken. Displays mit einem IPS Panel (In-Plane-Switching) verfügen meistens über ein glänzendes Display und sollten bei viel Tageslicht gemieden werden.
Für wen eignen sich IPS Panel? IPS Panel sorgen für eine höhere Farbgenauigkeit und protzen mit kräftigen Farben. Falls du deinen Blickwinkel beim Zocken nicht großartig veränderst, ist ein IPS Panel eine gute Wahl. Letztlich sind IPS Panel ebenfalls sehr gut geeignet für Designer, Videoschnittexperten und Grafiker. Gamer sollten nach Möglichkeit zu TN Displays greifen, da diese für bewegte Bilder ausgelegt sind. Außerdem verbrauchen sie weniger Strom.
Matte Display haben eine raue Oberfläche. Dadurch wird bei auftreffenden Lichtstrahlen das Licht in verschiedene Richtungen reflektiert. Spiegelungen und Glanzeffekte werden dabei reduziert. Idealerweise würde man ein mattes Display in einem hellen Raum verwenden, doch auch im Freien lässt sich damit angenehm zocken. Staub und Fingerabdrücke sind weniger sichtbar. Eine ausführliche Erklärung findest du in unserem Guide zu IPS vs TN vs VA Panel.
Die Oberfläche ist bei glänzenden Displays glatt, wodurch das Licht einheitlich zurückgeworfen wird. Es entstehen also Spiegelungen. Doch weil die Oberfläche frei von rauer Beschichtung ist, wirken die Farben glänzender und kräftiger. Zum Vorführen von Videos eignet sich ein glänzendes Display daher besonders gut. Ist deine Gamer Ecke gut abgedunkelt, kannst du auch zum glänzenden Design greifen.
Die Größe des Bildschirms ist wichtig. Bei Gaming-Monitoren liegt diese zwischen 24 und 27 Zoll (ca. 69 cm), da diese Größe, bezogen auf den Sitzabstand, als optimal angesehen wird. Extra-Wide Monitore mit 35 Zoll (ca. 89 cm) gibt es zwar auch, diese sind allerdings nur für eine kleine Auswahl an Spielen geeignet, wie z. B. für Witcher 3 – für Spiele mit einer schönen Landschaft, bei denen keine schnelle Reaktion erwartet wird. Besonders interessant sind auch Gaming Monitore ohne Rand.
G-Sync ist eine von Nvidia entwickelte Technologie. Diese sorgt dafür, dass Spiele beinahe ruckel- und verzögerungsfrei auf den Monitoren dargestellt werden. Dabei synchronisiert G-Sync die Bildausgabe des Monitors mit der Ausgabe der Grafikkarte und ermöglicht ein synchrones Bild. D. h. sollte die Grafikkarte 60 Bilder pro Sekunde liefern können, so liefert der Monitor ebenfalls 60 Bilder pro Sekunde. Wenn eine Sekunde später 70 Bilder geliefert werden, werden am Monitor auch 70 Bilder angezeigt.
VRR ist eine Anzeigetechnologie, die es einer Konsole oder Grafikkarte ermöglicht, die Bildwiederholrate eines Bildschirms zu variieren, um sie an die Bildwiederholrate einer Spielanwendung anzupassen. Das bedeutet, dass Spieler/innen ein flüssigeres Gameplay mit weniger Tearing und Stottern genießen können. Es gibt zwei Hauptansätze für VRR: FreeSync und G-Sync. FreeSync ist ein offener Standard, der von vielen Monitoren und Fernsehern unterstützt wird.
Fazit und Bewertung
Mit seiner 24 Zoll TN-Panel und Full-HD-Auflösung kombiniert der BenQ ZOWIE XL2411K Gaming Monitor ausgezeichnete Bildqualität mit komfortabler Größe. Seine hohe Bildwiederholrate von 144 Hz sorgt für flüssige Bewegungen und perfektes Gaming. Zudem bietet der Monitor eine Helligkeit von 320 cd/m² und ein mattes Display, welches für weniger Spiegelungen und somit entspanntes Spielen sorgt.
Mit Anschlüssen wie 2x HDMI 1.4, 1x HDMI 2.0 und 1 x DisplayPort 1.2, ist der Monitor vielseitig einsetzbar. In Anbetracht all dieser Leistungsmerkmale und seiner Preisgestaltung unter 200 Euro, ist der BenQ ZOWIE XL2411K ohne Zweifel der beste Gaming-Monitor in dieser Preisklasse auf dem Markt.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Danke für deinen Beitrag, mir haben deine Erklärungen zu den Begriffen und die Empfehlungen gut gefallen. Genau nach so etwas hatte ich gesucht! 🙂