Inhalt
Auf der Suche nach dem richtigen Gaming Monitor unter 200 Euro? Doch welches Display ist für dich das Richtige? FullHD vs 4K, TN- oder IPS Panel und dann kommt noch die Frage mit der Größe. Erfahre in diesem Gaming Ratgeber worauf es beim Kauf eines Monitors zum Zocken ankommt und welche Modelle momentan empfehlenswert sind.
Beste gaming monitore bis 200 euro
Grundsätzlich funktioniert ein Guter Gaming Monitor unter 200 Euro wie jeder andere Bildschirm auch. Jedoch wurden diese speziell für Spieler hergestellt, die die Kraft ihres PCs auf dem Monitor bildlich dargestellt haben wollen. Aus diesem Grund gibt es einige wichtige technische Unterschiede zu „normalen“ Monitoren. Zur Übersicht unterteilen wir die Monitor Empfehlungen nach Displaygröße.
24 ZOLL DISPLAY MONITORE – 144 HZ
Bei einem Gaming Monitor unter 200 Euro sind hier vor Allem die beiden Monitore Gaming C24G1 von AOC und der ZOWIE XL2411P von Benq auffällig. Beide laufen mit einer Auflösung von 1920×1080, also Full-HD. Außerdem besitzen beide eine hohe Bildwiederholfrequenz: AOC mit 144 Hz FreeSync und Zowie mit 144 Hz über DP-Ausgang. Als eine weitere gute Alternative zum Zowie wäre der AOC G2590FX, da er über 144 Hz FreeSync verfügt und noch kräftigere Farben liefert. Der Viewsonic ist ebenfalls eine gute Wahl und der erste Curved Monitor für 24 Zoll in diesem Guide.
Der BenQ & AOC Gaming Monitor ist mit 1 MS Reaktionszeit für aktionreiche Spiele bei denen eine schnelle Reaktionszeit benötigt wird (Fortnite, CS:GO, CoD, Street Fighter, Rainbow Six, Call of Duty usw.), ideal geeignet. Curved Monitor zum Zocken sind ebenfalls sehr beliebt, doch das würde das Budget sprengen.
25 Zoll Gaming Displays
Keine Produkte gefunden.
In dieser Größe ist besonders der Iiyama G-MASTER Red Eagle, der AOC G2590FX sowie der Asus VG258QR Monitor geeignet. Der Red Eagle besitzt über eine Reaktionszeit von einer Millisekunde und eine Wiederholfrequenz von 144 Hz. Der AOC Monitor unterstützt 144 Hz Freesync! Beide haben ein TN Panel und ist für Gamer sehr gut geeignet. Weiterhin ist das Spielen in Full-HD möglich. Alles in Allem sehr gute 25 Zoll Monitore zum Zocken. Der Asus ist mit 165 Hz Freesync besonders zu empfehlen.
27 Zoll Monitore
Und schon wieder ist ein AOC dabei! Kein Wunder, der Hersteller ist einfach gut und versteht etwas von seinem Handwerk im Bereich Monitore. Der AOC C27G1 Gaming Monitor hat 144 Hz Freesync und eine Sekunde Reaktionszeit – zwar nur FullHD, dafür aber ein 27 Zoll curved Display mit VA-Panel… das alles für unter 200 Euro. Außerdem lässt er sich auch mit einer Nvidia Grafikkarte mit 144 Hz betreiben. Als Alternative haben wir hier noch ein Iiyama G-Master Monitor mit 27 Zoll und einer Full HD Auflösung. Der Acer Nitro KG272U ist mit seiner 2k Auflösung besonders zu empfehlen, hat jedoch mit 75 Hz eine geringere Bildwiederholrate im Vergleich zu den anderen beiden Modellen.
Natürlich kannst du alle genannten Monitore auch an deiner PS4 / XBOX Konsole nutzen. Achte einfach auf einen vorhandenen HDMI Eingang am Monitor. Mit 200 Euro ist dein Budget schon ausgeschöpft? Dann schau in unseren Guide zu den besten Gaming Monitoren unter 100 Euro.
Du siehst, einige meiner Empfehlungen überschneiden sich mit Empfehlungen aus großen Hardware Magazinen. Meine Infos habe ich aus jahrelanger Erfahrung im Gaming Bereich. Ich informiere mich und recherchiere auf Vergleichsportalen & Hardwareforen um auf dem neusten Stand zu bleiben.
Worauf beim Kauf achten?
TN Panel verfügen in der Regel über ein mattes Display und sind auch im Einsatz bei hellen Umgebungen nicht wegzudenken. Displays mit einem IPS Panel (In-Plane-Switching) verfügen meistens über ein glänzendes Display und sollten bei viel Tageslicht gemieden werden.
Für wen eignen sich IPS Panel? IPS Panel sorgen für eine höhere Farbgenauigkeit und protzen mit kräftigen Farben. Fallst du deinen Blickwinkel beim Zocken nicht großartig veränderst, ist ein IPS Panel eine gute Wahl. Letztlich sind IPS Panel ebenfalls sehr gut geeignet für Designer, Videoschnittexperten und Grafiker. Gamer sollten nach Möglichkeit zu TN Displays greifen, da diese für bewegte Bilder ausgelegt sind. Außerdem verbrauchen sie weniger Strom.
Die Größe des Bildschirms ist wichtig. Bei Gaming-Monitoren liegt diese zwischen 24 und 27 Zoll, da diese Größe, bezogen auf den Sitzabstand, als optimal angesehen wird. Extra-Wide Monitore mit 35 Zoll gibt es zwar auch, diese sind allerdings nur für eine kleine Auswahl an Spielen geeignet, wie z.B für Witcher 3 – für Spiele mit einer schönen Landschaft bei denen keine schnelle Reaktion erwartet wird.
Letzte Aktualisierung am 17.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Danke für deinen Beitrag, mir haben deine Erklärungen zu den Begriffen und die Empfehlungen gut gefallen. Genau nach so etwas hatte ich gesucht! 🙂