Inhalt
Ein Monitor ist essentiell wichtig für jede Computerarbeit und sollte möglichst viel Platz auf dem Desktop bieten und dazu eine möglichst hohe Auflösung haben. Ein Monitor für Bildbearbeitung bis zu 300 Euro ist im preiswerten Consumerbereich und kann für solchen Preis bereits alle wichtigsten Funktionalitäten aufweisen.
TOP 3 MONITORE FÜR BILDBEARBEITUNG UNTER 300 €
Von Bedeutung ist, dass das Gerät eine hohe Farbauflösung erreicht und einen satten Kontrast aufweisen kann. Die Schaltzeit sollte maximal 10 Millisekunden erreichen. Mit dem ergonomischen Design sollte eine dauerhafte ermüdungsfreie Arbeit möglich sein. Die besten Monitore, die diesen Anforderungen genügen sollen Dir im Folgenden vorgestellt werden.
Es ist gerade für die Bildbearbeitung ein kompatibler Farbraum zwischen den Geräten wichtig und entsprechend sollte der Adobe sRGB Farbraum unterstützt werden. Die Farben werden auf solch einem Gerät ganz brilliant wiedergegeben.
Bei Monitoren der Preisklasse bis zu 300 € gibt es gewisse Unterschiede in der Ausstattung und bei den Anschlüssen. Achte darauf, dass die erforderlichen Anschlüsse vorhanden sind. Es sollen die drei folgenden Geräte vorgestellt werden, die sicher für einen Kauf in Frage kämen.
Die drei Monitore der Hersteller DELL und BENQ sind Markenhardware und bieten reichlich Funktionalität zum günstigen Preis. Gerade die Bildbearbeitung benötigt viel Ressourcen für die Verarbeitung und die Monitore müssen die geforderte Kapazität zur Verfügung stellen. Bei einem zu kleinen Desktop mit niedriger Auflösung führt es zu sehr viel Scrollaktionen, die auf die Dauer ziehmlich aufwendig sind und die durch eine bessere Geräteausstattung umgangen werden sollten.
DELL U2417H 24 ZOLL MONITOR für Grafiker
BENQ PD2700Q 27 ZOLL MONITOR
BENQ GW2765HT 27 ZOLL MONITOR
WIE KALIBRIERT MAN EINEN MONITOR?
Über das entsprechende Menü ist die Kalibrierung des jeweiligen Monitors möglich. Je nachdem, welche Werte dazu bevorzugt werden, kann die entsprechende Einstellung am Monitor vorgenommen werden. Beispielsweise können bestimmte Farbnuancen unterschiedlich bevorzugt werden oder ein gewisses Theme kann für die Anzeige wiedergegeben werden, wie ein Nacht-Modus oder Theater-Modus und viele andere Möglichkeiten gibt es die Anzeige zu kalibrieren.
Die Einstellungen und Einstellmöglichkeiten sind ganz besonders abhängig vom jeweiligen Modell. In der Betriebsanleitung gibt es viele weitergehende Informationen.
In Kurz die Schritte durchgehen:
- Bildschirm auf Werkeinstellungen zurücksetzen
- Farbtemperatur auf 6500 Kelvin setzen
- Bildbearbeitungsprogramm öffnen (egal welches – nur nicht Paint 😉 )
- Schwarzwert über Testbild einstellen. Dabei Helligkeit des Bildschirms so lange reduzieren/erhöhen bis alle Zahlen erkennbar sind. Das Testbild kannst du hier aus dem 1. Beitrag herunterladen und öffnen: Zum Beitrag
- Weißwert über Testbild einstellen. Selbes Spiel wie zuvor nur mit dem Kontrastregler.
- Gammewert über diese Homepage kurz einstellen: Simpelfilter.de
- Der Gammewert sollte bei 2.2 liegen. Über dieses Tool kannst du es kurz überprüfen.
- Und zum Schluss passen wir noch die Graudarstellung an. Letztlich wird diese über die letzten 7 Schritte deutlich. Falls aus Punkt 7 der Gammawert mit den Quadraten links und rechts eine zu große Farbabweichung darstellt, musst du es erneut mit den Schritten 4-6 ausprobieren. Alternativ kannst du deinen Monitor zuvor auch bei EIZO auf Fehler prüfen, der vorletzte Schritt in dem Tool hilft dir auch deinen aktuellen Gamma Wert rauszufinden.
ALTERNATIVE: FARBKOLORIMETER VERWENDEN | DATACOLOR SPYDERX PRO
- DER SCHNELLSTE SPYDER: Die Kalibrierung von Monitoren geht um ein Vielfaches schneller als...
- DER PRÄZISESTE SPYDER: Ein neu entwickelter Farbsensors mit optischer Linse sorgt für...
- DER BENUTZERFREUNDLICHSTE SPYDER: Der SpyderX ist so intuitiv, dass Sie kein Farbexperte...
Alternativ kannst du auch den Datacolor SpyderX Pro verwenden um deinen Bildschirm vernünftig zu kalibrieren. Es funktioniert schnell und simpel, hier dazu eine kleine Anleitung auf Youtube.
WORAUF BEI KAUF ZU ACHTEN IST
Es gibt große Unterschiede in der Display-Größe und der Auflösung. Es sollte darauf achtgegeben werden, dass der Bildschirm nicht zu klein und die Auflösung adäquat zur Bildschirmgröße passt. Der Farbraum ist sicher wesentlich größer mit 1,07 Milliarden Farben und kann mit wesentlich brillanteren Darstellungen aufwarten. Ein Kontrast von 1000:1 ist hoch und kann für detaillierte Darstellungen sorgen.
Der Monitor sollte immer intuitiv einstellbar sein. Die neuen Bildschirme können über die verschiedensten Schnittstellen angebunden werden. Das ist vorteilhaft, vor allem auch bei Verwendung mehrerer Bildschirme.
FAZIT
Die vorgestellten drei Monitore sind hervorragend geeignet um damit zu arbeiten und vor allem Bildverarbeitung zu nutzen. Mit diesen Bildschirmen können Farben auf brilliante Weise wiedergegeben werden und die Bildbearbeitung kann ganz ideal auf dem Bildschirm dargestellt werden. Die Monitore können ganz leicht an den Computer angeschlossen werden und die Bildbearbeitungsanwendung kann direkt genutzt werden. Mit diesen Monitoren kann moderne Bildbearbeitungssoftware effektiv genutzt werden und es können alle Verarbeitungsschritte professionell durchgeführt werden.
Letzte Aktualisierung am 12.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API