Inhalt
Ein Monitor ist essenziell wichtig für jede Computerarbeit und sollte möglichst viel Platz auf dem Desktop bieten und dazu eine möglichst hohe Auflösung haben. Ein Monitor für Bildbearbeitung bis zu 300 Euro ist im preiswerten Consumerbereich und kann für solchen Preis bereits alle wichtigsten Funktionalitäten aufweisen.
TOP 3 MONITORE FÜR BILDBEARBEITUNG UNTER 300 €
Der ViewSonic ist ein 24-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung. Ausgestattet mit einer SuperClear® IPS Panel-Technologie bietet er eine 100%ige sRGB-Farbraumabdeckung. Der ergonomische Standfuß mit Auto-Pivot-Funktion und rahmenloses Design ermöglicht eine nahtlose Anzeige bei Multi-Monitor-Setups.
PREIS PRÜFEN*Der Dell U2422HE Monitor bietet neben einer Full-HD-Auflösung und einem 100 % sRGB-Farbraum auch eine 85 % Rec. Farbraumabdeckung. Dieser eignet sich besonders für Videoprofis. Ein nahezu randloses InfinityEdge-Display und IPS-Technologie ermöglichen eine erstklassige Betrachtung. Ebenso besitzt dieser eine Vielzahl an Anschlüssen.
PREIS PRÜFEN*Dieser Monitor von Benq überzeugt durch eine hervorragende Auflösung von 2560×1440 Pixeln und modernste IPS Panel Technologie. Der Betrachtungswinkel von 178° sorgt für eine optimale Bildqualität. Der Farbraum unterstützt sowohl sRGB als auch Rec.709 – ideal für Profis in anspruchsvollen Video- und Bildbearbeitungsprojekten.
PREIS PRÜFEN*Es ist gerade für die Bildbearbeitung ein kompatibler Farbraum zwischen den Geräten wichtig und entsprechend sollte der Adobes RGB Farbraum unterstützt werden. Die Farben werden auf solch einem Gerät ganz brillant wiedergegeben.
DELL U2417H 24 ZOLL MONITOR für Grafiker
Dell U2422HE UltraSharp (Full-HD)– ein Monitor, der dein Arbeitsleben verbessern wird.
Dieser Monitor hat eine Abdeckung von 100 % sRGB. Einfach ausgedrückt, es bedeutet, dass du eine breitere und genauere Farbpalette zur Verfügung hast. Ob du nun Grafikdesign betreibst, Videos bearbeitest oder einfach nur lebendige und realitätsnahe Bilder genießen möchtest – mit dem Dell U2422HE ist all dies möglich.
Und es wird noch besser. Dieser Monitor deckt auch 100 % Rec. 70 ab. Diese Spezifikation ist besonders wichtig für Videoeditoren und Farbprofis, da sie ein noch breiteres Farbspektrum bietet. Mit der Fähigkeit, ein breites Spektrum von Farben darzustellen, kannst du sicher sein, dass deine Arbeit immer so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast.
Beeindruckend ist auch die Abdeckung von 85 % DCI-P3. DCI-P3 ist ein Farbraum, der von der Filmindustrie verwendet wird. Wenn du also gerne Filme oder Serien auf deinem Monitor schaust, wird dich dieser Monitor mit seinen lebendigen und leuchtenden Farben nicht enttäuschen.
Doch was nützt all das, wenn du nur aus einem bestimmten Winkel auf deinen Monitor schauen kannst? Glücklicherweise hat der Dell einen Betrachtungswinkel von 178/178 Grad. Das bedeutet, du kannst aus nahezu jedem Winkel auf den Bildschirm schauen, ohne dass die Farben verfälscht werden oder das Bild undeutlich wird.
BENQ PD2700Q 27 ZOLL MONITOR
BENQ GW2765HT 27 ZOLL MONITOR
WIE KALIBRIERT MAN EINEN MONITOR?
Über das entsprechende Menü ist die Kalibrierung des jeweiligen Monitors möglich. Je nachdem, welche Werte dazu bevorzugt werden, kann die entsprechende Einstellung am Monitor vorgenommen werden. Beispielsweise können bestimmte Farbnuancen unterschiedlich bevorzugt werden oder ein gewisses Theme kann für die Anzeige wiedergegeben werden, wie ein Nacht-Modus oder Theater-Modus und viele andere Möglichkeiten gibt es die Anzeige zu kalibrieren.
Die Einstellungen und Einstellmöglichkeiten sind ganz besonders abhängig vom jeweiligen Modell. In der Betriebsanleitung gibt es viele weitergehende Informationen.
In Kurz die Schritte durchgehen:
- Bildschirm auf Werkeinstellungen zurücksetzen
- Farbtemperatur auf 6500 Kelvin setzen
- Bildbearbeitungsprogramm öffnen (egal welches – nur nicht Paint 😉 )
- Schwarzwert über Testbild einstellen. Dabei Helligkeit des Bildschirms so lange reduzieren/erhöhen, bis alle Zahlen erkennbar sind. Das Testbild kannst du hier aus dem 1. Beitrag herunterladen und öffnen: Zum Beitrag
- Weißwert über Testbild einstellen. Selbes Spiel wie zuvor nur mit dem Kontrastregler.
- Gammewert über diese Homepage kurz einstellen: Simpelfilter.de
- Der Gammewert sollte bei 2.2 liegen. Über dieses Tool kannst du es kurz überprüfen.
- Und zum Schluss passen wir noch die Graudarstellung an. Letztlich wird diese über die letzten 7 Schritte deutlich. Falls aus Punkt 7 der Gammawert mit den Quadraten links und rechts eine zu große Farbabweichung darstellt, musst du es erneut mit den Schritten 4-6 ausprobieren. Alternativ kannst du deinen Monitor zuvor auch bei EIZO auf Fehler prüfen, der vorletzte Schritt in dem Tool hilft dir auch deinen aktuellen Gamma Wert rauszufinden.
ALTERNATIVE: FARBKOLORIMETER VERWENDEN | DATACOLOR SPYDERX PRO
- DER SCHNELLSTE SPYDER: Die Kalibrierung von Monitoren geht um ein Vielfaches schneller als...
- DER PRÄZISESTE SPYDER: Ein neu entwickelter Farbsensors mit optischer Linse sorgt für...
- DER BENUTZERFREUNDLICHSTE SPYDER: Der SpyderX ist so intuitiv, dass Sie kein Farbexperte...
Alternativ kannst du auch den Datacolor SpyderX Pro verwenden, um deinen Bildschirm vernünftig zu kalibrieren. Es funktioniert schnell und simpel, hier dazu eine kleine Anleitung auf Youtube.
WORAUF BEI KAUF ZU ACHTEN IST
Es gibt große Unterschiede in der Display-Größe und der Auflösung. Es sollte darauf achtgegeben werden, dass der Bildschirm nicht zu klein und die Auflösung adäquat zur Bildschirmgröße passt. Der Farbraum ist sicher wesentlich größer mit 1,07 Milliarden Farben und kann mit wesentlich brillanteren Darstellungen aufwarten. Ein Kontrast von 1000:1 ist hoch und kann für detaillierte Darstellungen sorgen.
Ein weiterer Aspekt, den du beim Kauf eines Monitors für die Bildbearbeitung in Betracht ziehen könntest, ist der Rahmen des Bildschirms. Vor allem ein Monitor mit dünnem Rand kann deinem Arbeitsbereich ein sauberes und modernes Aussehen verleihen. Außerdem ermöglicht es eine nahtlose Anzeige, wenn du zwei Monitore nebeneinander aufstellst.
Zu einem guten Arbeitsumfeld gehört aber nicht nur die visuelle, sondern auch die akustische Seite. Ein Monitor mit Lautsprechern kann dir dabei helfen, deine Arbeit noch besser zu gestalten. Ob du nun bei der Bildbearbeitung entspannende Musik hören oder deine fertigen Werke mit passenden Soundeffekten präsentieren möchtest – mit einem Monitor mit eingebauten Lautsprechern ist das kein Problem.
Der Monitor sollte immer intuitiv einstellbar sein. Die neuen Bildschirme können über die verschiedensten Schnittstellen angebunden werden. Das ist vorteilhaft, vor allem auch bei Verwendung mehrerer Bildschirme.
Die vorgestellten drei Monitore sind hervorragend geeignet, um damit zu arbeiten und vor allem Bildverarbeitung zu nutzen. Mit diesen Bildschirmen können Farben auf brillante Weise wiedergegeben werden und die Bildbearbeitung kann ganz ideal auf dem Bildschirm dargestellt werden. Die Monitore können ganz leicht an den Computer angeschlossen werden und die Bildbearbeitungsanwendung kann direkt genutzt werden. Mit diesen Monitoren kann moderne Bildbearbeitungssoftware effektiv genutzt werden und es können alle Verarbeitungsschritte professionell durchgeführt werden.
Aber wie wäre es, wenn du deinen Arbeitsbereich noch effizienter gestalten könntest? Vielleicht solltest du über Monitorhalterungen für 2 Monitore übereinander nachdenken. Diese platzsparende Lösung kann deinen Arbeitsfluss erheblich verbessern und dir helfen, dein Potenzial voll auszuschöpfen.
Fazit und Bewertung
Als Fazit und Empfehlung kann ich sagen, dass der Dell U2422HE UltraSharp durch seine technischen Specs wie Full HD, 60Hz, IPS und 100 % sRGB, ideal für Bildbearbeitung unter 300 Euro geeignet ist.
Durch seine diversen Verbindungsoptionen und das randlose Display ist er ein kluger Kauf. Wenn du Wert auf präzise Farben und klare Bilder legst, könnte dieser Monitor genau das Richtige für dich sein.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API