Inhalt
Vor einigen Jahren zählte ein Intel Core i7 Prozessor mit 8 GB RAM und einer GeForce 950 bereits zu einem vernünftigen Gaming Laptop zum Zocken. Selten gab es preiswerte und hochwertige Gaming Laptops unter 1000 Euro und die Laufleistung der Akkus hielt nur wenige Stunden an. Viele Vergleichs- und Testportale schreiben einige gute Artikel darüber, doch wird dabei zu selten auf die Hardware eingegangen und wenn doch, so wird gleich ein teures Modell ausgewählt. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Welt der Gaming-Laptops in unterschiedlichen Preisklassen und zeigen dir, worauf beim Kauf zu achten ist.
Top 3 Gaming Laptops
Der Laptop ist mit einem Intel i5 12450H ausgestattet, der alle notwendigen Anforderungen für ein beeindruckendes Spielerlebnis erfüllt. Der 16 GB DDR4 RAM unterstreicht das reibungslose Spielerlebnis, das dieser Laptop verspricht. Der 144 Hz 15,6-Zoll-Display dieses Laptops bietet dir gestochen scharfe und flüssige Bilder. Zwar nur Full-HD, jedoch sollte die verbaute RTX 4050 für eine höhere Auflösung auch nicht verwendet werden.
PREIS PRÜFEN*Vergiss das altbekannte Sprichwort, „Man kann nicht alles haben“, denn mit dem HP Omen Gaming Laptop scheint diese Aussage hinfällig. Ein Ryzen 7 7840HS mit 32 GB DDR5 RAM ermöglichen es dir den Laptop für Gaming und Videobearbeitung zu verwenden. Das Display ist 16,1 Zoll groß und bietet bei einer Bildwiederholrate von 240 Hz eine Auflösung von 1440p. Die RTX 4070 mit 8 GB Speicher sorgt für eine flüssige Darstellung aller aktuellen Spiele.
PREIS PRÜFEN*Der RTX 3070 Grafikchip ist der unsichtbare Held dieses Laptops. Ein Meisterwerk der Technik, das jedes Spiel mit starker Leistung. 16 GB DDR4 RAM und der Ryzen 7 5800H sorgen für die restliche Performance. Eine 1 TB große SSD ist verbaut. Das 17,3 Zoll große Display bietet eine Full-HD-Auflösung bei maximal 144 Hz Bildwiederholrate.
PREIS PRÜFEN*Budget Gaming Notebooks bis 600 Euro
Der Einstieg in die Welt der Gaminglaptops muss nicht teuer sein. Auch Gaming-Laptops bis 600 Euro können für Gelegenheitsspieler eine gute Option sein. Die Auswahl ist vielfältig und bietet für jedes Budget die passende Lösung. Aber wie sieht es mit der Leistung aus?
Ein Gaming Laptop in dieser Preisklasse sollte mindestens über einen Quad-Core-Prozessor verfügen. Eine Grafikkarte der Einstiegsklasse wie die Nvidia GeForce GTX 1060 ist für die meisten Spiele ausreichend. Beim Arbeitsspeicher (RAM) sollten es mindestens 8 GB sein. Ebenso sollte auf eine ausreichend große SSD Festplatte geachtet werden, wir empfehlen eine Speicherkapazität von mindestens 512 GB. Doch auch beim Design und der Ergonomie sollte nicht gespart werden. Ein komfortables Keyboard und ein helles, kontrastreiches Display sind wichtig für stundenlanges Spielen.
Gaming Notebooks bis 1000 Euro
Der Mittelklasse-Bereich der Gaming Laptops bis 1000 Euro bietet bereits eine deutlich bessere Performance. Hier findest du Geräte mit stärkeren Prozessoren und Grafikkarten, die auch für anspruchsvollere Spiele geeignet sind.
In dieser Preisklasse finden wir häufig einen Intel Core i5 oder i7 Prozessor der neuesten Generation und eine Nvidia GeForce GTX 1660 oder sogar RTX 3060. Bei den Gaming-Laptops bis 1000 Euro sind oft auch 16 GB RAM und SSDs mit mindestens 256 GB Speicher Standard. Darüber hinaus bieten viele Modelle in diesem Preissegment zusätzliche Features wie eine beleuchtete Tastatur, höhere Bildwiederholraten oder auch einen größeren Bildschirm.
Gaming Notebooks bis 1500 Euro
Wenn du nach noch mehr Leistung suchst, bietet der Markt Gaming Laptops bis 1500 Euro an. Diese Laptops verfügen über Top-Spezifikationen, wie leistungsstarke Grafikkarten, schnelle Prozessoren und massiven Speicher. Sie sind eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Gamer und können selbst die neuesten und grafisch anspruchsvollsten Spiele problemlos bewältigen.
High-End Gaming Laptop bis 2000 Euro
Wenn du das Beste vom Besten willst, solltest du dich in der Premium-Klasse umsehen. Gaming Laptops bis 2000 Euro bieten erstklassige Performance, hochwertige Verarbeitung und viele zusätzliche Features.
In dieser Preisklasse findest du Laptops mit den leistungsstärksten Grafikkarten wie der Nvidia GeForce RTX 3080 oder sogar 4070. Diese sind in der Lage, die anspruchsvollsten Spiele in höchsten Einstellungen zu spielen. Der Arbeitsspeicher liegt in dieser Preisklasse häufig bei 32 GB oder mehr. Zusätzlich bieten diese Laptops Features wie ein Display mit hoher Bildwiederholrate und Auflösung, mechanische Tastaturen und ausgereifte Kühlungssysteme.
In diesem Video siehst du die Unterschiede zur Grafikleistung bei einem PC und einem Laptop mit einer RTX 4070 Grafikkarte. 25 verschiedene Spiele werden dabei getestet. In der Regel sieht man bei Laptops ca. 30 bis 44 % weniger Frames im Vergleich zu PCs.
Worauf beim Kauf achten?
TN- oder IPS-Panel?
Ein TN Display (Twisted Nematic) liefert euch eine kurze Reaktionszeit und ist preislich viel günstiger im Vergleich zum IPS Display. Sprich: So ein Display ist eher für Gamer geeignet, welche sich auf schnelle Spiele im Profi-Bereich verschworen haben. CS:GO / Call of Duty / Battlefield / Fortnite etc. wären die idealen Games dafür. Ein IPS Display hat eine höhere Reaktionszeit und bei gerader und seitlicher Betrachtung wird fast dasselbe Bild ohne Helligkeitsverlust dargestellt. Das Panel eignet sich besonders für alltägliche Arbeiten, Bildbearbeitung und das Betrachten von Filmen. Bei Laptops für Videobearbeitung kommt so ein Panel gerne zum Einsatz. Die Farben sind klarer und der Kontrast sehr gut. Mit 120 Hz kann man sogar sehr angenehm damit zocken. IPS ist die neuere Technologie und entwickelt sich Richtung Allrounder für viele Nutzmöglichkeiten.
Mattes oder glänzendes Display?
Ein mattes Display hat eine Beschichtung, die Reflexionen bzw. Spiegelungen vermeidet. Die Farben werden jedoch in der Regel verwaschen dargestellt. Wenn ihr viel im Freien unterwegs seid bzw. gerne im Garten zockt, so greift zum matten Display. Glänzende Displays bieten lebendigere und kräftigere Farben und erzeugen leider mehr Reflexionen. Bei offenen Orten mit viel Sonnenschein ist es durchaus ein nerviger Faktor. Auch stark beleuchtete Büroräume eignen sich dafür nicht. Glänzende Monitore haben jedoch bei Multimedia Anwendungen einen Vorteil bei der Farbdarstellung.
HDD oder SSD
Auf jeden Fall! Eine SSD Festplatte verkürzt die Abrufe- & Ladezeiten von Programmen und Spielen. Das System läuft runder und bei der Stabilität erhaltet ihr auch noch ein Upgrade. Das Notebook wiegt mit einer SSD-Festplatte wesentlich weniger. SSDs sind unempfindlicher gegenüber Stößen und Erschütterungen. Idealerweise wäre eine NVMe M.2 Festplatte.
Displaygröße und Auflösung
Ein entscheidender Aspekt, der häufig übersehen wird, ist das Display. Eine Displaygröße zwischen 15,6 und 17,3 Zoll ist zu empfehlen, abhängig davon, wie tragbar du deinen Laptop haben möchtest und wie intensiv dein Gaming-Erlebnis sein soll. Ich bevorzuge es einen leichten Laptop mit langer Akkulaufzeit, mit Leistung zu verbinden. Neben der Größe spielt auch die Auflösung eine wichtige Rolle. Full-HD-Auflösung (1920×1080 Pixel) ist der Standard für die meisten Gaming-Laptops und bietet eine scharfe und klare Bildqualität. Wenn du jedoch nach einer noch detaillierteren und realistischeren Darstellung suchst, könntest du einen Laptop mit 1440p Auflösung (2560×1440 Pixel) in Betracht ziehen.
Für diejenigen, die das ultimative visuelle Erlebnis suchen, sind Laptops mit 4K Auflösung nur bei High-End-Modellen zu finden. Sie liefern gestochen scharfe Bilder, aber bedenke, dass du eine sehr leistungsstarke Grafikkarte benötigen wirst, um Spiele in dieser Auflösung flüssig zu spielen. Bedenke aber, dass eine 4k Auflösung wenig Sinn macht, wenn du nur ein 15,6 Zoll großes Display hast!
Tastatur
Eine gute Tastatur kann einen großen Unterschied machen, vor allem bei längeren Gaming-Sessions. Du wirst hauptsächlich zwischen zwei Arten von Tastaturen wählen müssen: mechanisch vs membran. Mechanische Tastaturen bieten ein taktiles Feedback und eine hohe Präzision, sind jedoch oft lauter und teurer. Membrantastaturen hingegen sind leiser und kostengünstiger, bieten aber nicht das gleiche Level an Reaktionsfähigkeit und Haltbarkeit. Auf RGB Beleuchtung gehen wir nicht an, da es einfach Geschmackssache ist.
Grafikkarte
Die Grafikkarte ist das Herzstück eines jeden Gaming Laptops. Sie ist verantwortlich für die Darstellung von Bildern und Videos auf deinem Bildschirm. Daher ist eine Grafikkarte mit viel Speicher für anspruchsvolle Spiele unerlässlich. Eine leistungsstarke Grafikkarte kann auch den Unterschied zwischen einem flüssigen und einem ruckeligen Spielerlebnis machen, besonders bei Spielen mit hohen grafischen Anforderungen. Wir empfehlen dir einen Laptop mit einer dedizierten Grafikkarte, wie z.B. eine von Nvidias neuesten Grafikkarten.
Prozessor
Eine gute CPU für Gaming kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen und einem ruckeligen Spielerlebnis ausmachen, besonders bei Spielen mit hohen Prozessoranforderungen.
Einige der wichtigsten Merkmale, die du bei einer Gaming-CPU beachten solltest, sind die Anzahl der Kerne, die Taktfrequenz und die Architektur. Die Anzahl der Kerne hat einen großen Einfluss auf die Multitasking-Fähigkeiten deines Laptops haben. Es sollten heutzutage schon mindestens 4 Kerne sein. Mehr Kerne bedeuten, dass dein Laptop in der Lage ist, mehr Aufgaben gleichzeitig auszuführen. Spiele profitieren von einer hohen Anzahl an Kernen, insbesondere die modernen Spiele, die auf Multithreading ausgelegt sind. Ein Ryzen der letzten bzw. aktuellen Generation sollte es schon sein. Als Alternative empfehlen wir einen i5 oder i7 Prozessor von Intel (i5 vs i7 – was ist für Gaming sinnvoll?).
Geräusch- und Hitzeentwicklung
Last but not least sind die Geräuschentwicklung unter Last und die Hitzeentwicklung unter Volllast wichtige Faktoren, die beim Kauf eines Gaming Laptops zu beachten sind. Ein leiser Laptop ermöglicht ein immersiveres Spielerlebnis, während eine gute Kühlung die Lebensdauer deines Laptops verlängert. Leider sind viele Gaming-Laptops bei Volllast sehr laut, da die Grafikkarten und die CPU gut gekühlt werden müssen.
Gaming-Zubehör: Ein Blick auf die Must-Haves für Gamer
Früher oder später wirst du für deinen Gaming-Laptop auch Zubehör benötigen, hier ist unsere Empfehlung.
Gaming Maus
Die Gaming-Maus ist ein entscheidendes Zubehörteil, das den Unterschied zwischen einem einfachen Klick und einem präzisen Schuss ausmachen kann. Eine gute Gaming-Maus bietet eine hohe DPI-Zahl für präzise Bewegungen, anpassbare Tasten zur Makroprogrammierung und ein ergonomisches Design für stundenlangen Komfort. Einige Modelle kommen sogar mit anpassbarer RGB-Beleuchtung, um deinen Gaming-Setup einen persönlichen Touch zu geben. So gibt es Gaming Mäuse unter 20 Euro für jeden Rucksack oder eine Maus mit vielen Tasten für RPG Spiele.
Laptop Halterung mit aktivem Kühler
Wenn du lange Gaming-Sessions liebst, aber die Überhitzung deines Laptops fürchtest, ist eine Laptop-Halterung mit aktivem Kühler ein unverzichtbares Zubehör. Sie hebt nicht nur deinen Laptop auf eine angenehme Höhe, sondern sorgt auch für eine verbesserte Luftzirkulation, die die Betriebstemperaturen senkt und die Leistung und Lebensdauer deines Laptops verbessert. Jedoch empfehlen wir dir dann eine externe Tastatur anzuschließen, da sonst die Handknöchel schmerzen werden.
Laptoptasche oder Rucksack
Ein Gaming-Laptop ist eine erhebliche Investition, daher ist es wichtig, ihn gut zu schützen. Eine hochwertige Laptoptasche oder Rucksack ist dafür unerlässlich. Sie sollte genug Platz für deinen Laptop und das Zubehör bieten, gut gepolstert sein, um Stöße zu absorbieren, und idealerweise wasserabweisend sein, um deinen Laptop vor den Elementen zu schützen.
Headset mit gutem Mikrophon
Für ein immersives Spielerlebnis ist ein Headset mit gutem Mikrofon ein Muss. Guter Klang kann dir einen Vorteil in Spielen geben, indem er dir hilft, Feinde zu orten, und ein hochwertiges Mikrofon sorgt dafür, dass deine Teammitglieder dich klar und deutlich hören können. Beim Kauf eines Gaming-Headsets solltest du auch auf den Komfort achten, insbesondere wenn du planst, es für längere Zeit zu tragen.
In Ear Bluetooth Kopfhörer unter 100 Euro
Manchmal möchtest du vielleicht ohne sperriges Headset spielen oder einfach nur den Spielklang genießen, ohne die Welt um dich herum komplett auszublenden. Hier kommen In Ear Bluetooth Kopfhörer unter 100 Euro ins Spiel. Sie bieten eine gute Klangqualität, sind leicht und bequem und das Beste ist, dass sie nicht die Bank sprengen.
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN & ANTWORTEN
Ein Gaming Laptop ist speziell auf die Anforderungen von Computerspielen ausgelegt. Er verfügt über eine leistungsstarke CPU, eine High-End-Grafikkarte, viel Arbeitsspeicher und oft auch spezielle Kühlungssysteme.
Für die meisten Spiele sind mindestens 8 GB RAM empfehlenswert. Bei anspruchsvolleren Spielen oder für Multitasking sind 16 GB oder mehr sinnvoll.
Ein Desktop PC bietet meist mehr Leistung für den gleichen Preis und ist einfacher aufzurüsten. Ein Gaming Laptop bietet hingegen Mobilität.
Man sollte einen Laptop mit aktueller Hardware und genug Leistungsreserven kaufen, um auch zukünftige Spiele spielen zu können. Daher empfehlen wir eine Grafikkarte mit min. 8 GB Speicher und mindestens 16 GB RAM.
Man sollte den Laptop sauber halten und auf einer harten, flachen Oberfläche verwenden. Ein Laptop-Kühler bietet zusätzliche Kühlung.
Full-HD (1080p) ist das Minimum. 1440p bietet eine verbesserte Grafik, und 4k bietet die beste Grafik, erfordert aber auch eine sehr leistungsfähige Hardware und ein großes Display, da man sonst in den Genuss der Auflösung nicht kommt.
Man sollte den Laptop nicht ständig auf 100 % laden und ihn nicht ständig am Netzstecker lassen. Zudem sollte man den Laptop nicht zu heiß werden lassen.
Ja, es ist möglich, wenn der Laptop die Hardware-Anforderungen des VR-Systems erfüllt. In der Regel wird eine dedizierte Grafikkarte mit min. 8 GB Speicher und dem passenden HDMI / DP Port benötigt. Die Quest 2 VR-Brille lässt sich auch über W-LAN mit dem Laptop verbinden.
Die meisten Spiele sind für Windows optimiert, daher ist Windows die beste Wahl für einen Gaming-Laptop. Es gibt aber auch Spiele für MacOS und Linux. Wir empfehlen Windows 10 bzw. 11 zu installieren.
Ein Gaming Laptop bietet mehr Flexibilität. Man kann verschiedene Spiele spielen, die Einstellungen anpassen und ihn auch für andere Aufgaben verwenden.
Wichtig sind USB-Ports für Peripherie, ein HDMI-Anschluss zum Anschluss eines externen Monitors und eventuell ein Ethernet-Anschluss für eine stabile Internetverbindung. Ein Audioanschluss für Kopfhörer ist ebenfalls praktisch.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API