Beste Gaming Laptops zum Zocken

am
von Mugen
ca. 5 Min.
0

Vor einigen Jahren zählte ein Intel Core i7 Prozessor mit 8-16 GB Ram und einer Geforce 950 bereits zu einem vernünftigen Gaming Laptop zum Zocken. Selten gab es preiswerte und hochwertige Laptops unter 1000 Euro und die Laufleistung der Akkus hielt nur wenige Stunden an.

Viele Vergleichs- und Testportale schreiben einige gute Beiträge darüber doch wird dabei zu selten auf die Hardware eingegangen und wenn doch, so wird gleich ein teures Modell ausgewählt. Hier erhaltet ihr einen ausführliche Ratgeber zu aktuellen Gaming Laptops zum Zocken für verschiedene Preisklassen.

DIE BESTEN GAMING LAPTOPS ZUM ZOCKEN:

Heute ist die Anforderung an einen guten und preiswerten Gaming Laptop anders als vor einigen Jahren. Angefangen von ultra dünnen Ultrabooks als tragbare Lösung für unterwegs. Ausgestattet mit einer leistungsstarken Geforce 1050 Ti mit 4-6 GB Ram, einem i7 Prozessor und 8 bis 32 GB Ram lässt so eine Gaming Maschine selbst aktuelle Spiele noch flüssig ohne Verzögerung bzw Laggs in einer hübschen Grafik spielen.

Nun hat Intels neuste Prozessor Generation (8. Generation) mit dem Coffee Lake Prozessor eine neue Art der Gaming Laptop Ära eingeleitet. Eine i9-8950HK CPU wird bereits in aktuelle Gaming Laptops wie auch bei PCs eingebaut.

Ich werde euch einige Notebooks unter 1000 Euro, einige Mittelklassemodelle und einige High-End Gaming Laptops zeigen. Das bedeutet es gibt nicht DEN besten Gaming Laptop, sondern bei jeder Preisklasse beste Gaming Laptops.

Um die Übersicht bei dem ganzen technischen Fortschritt im Hardware Bereich zu behalten, schreibe ich euch diesen kleinen Ratgeber um eure Suche nach dem besten Gaming Laptop zu vereinfachen. Egal ob es sich um einen normalen Gamer-Laptop oder um ein High-End Giganten handelt, ich habe für jeden Bereich die passende Empfehlung für euch.

DER ANFANG: WELCHES GAMING NOTEBOOK BENÖTIGE ICH ÜBERHAUPT?
Wollt ihr professionelles Zocken mobil fortsetzen, so benötigt ihr eine gute Gaming-Maschine. Besonders die Grafikkarte ist hier ein wichtiger Punkt um ein flüssiges Spielerlebnis in höchster Auflösung ruckelfrei darzustellen. Ich habe mir 4 aktuelle top Modelle angesehen. Bei den Preisen werden einige Zusammenzucken – zwischen 1000 bis 2500 Euro muss man für einen guten High-End Gaming Laptop investieren.

Wie kann die Leistung eurer Gaming-Laptops noch gesteigert werden?
Im Software-Bereich gibt es einige effektive Lösungen
In der Regel kann jede Nvidia Grafikkarte mit „MSI Afterburner übertaktet“ werden und die Geschwindigkeit des Grafiklüfters entsprechend verändert werden. (Für NVIDIA Grafikkarten!)

Mit der MSI „SHIFT“ Funktion von dem Programm „Dragon Center“ lässt sich die Temperatur oder das Betriebsgeräusch minimieren. Es stehen euch 5 verschiedene Profile zur Auswahl, so könnt ihr das System wahlweise auf maximum einstellen oder in den Batteriesparmodus wechseln. (Für MSI Laptops!)

CC- Cleaner von Prioform sollte auf keinem PC bzw Laptop fehlen, dieses kleine aber effektive Programm sorgt dafür, dass veraltete Einträge / Cockies / Cache / fehlerhafte Registrierungseinträge effektiv vom System entfernt werden. Früher oder später müllt ihr euer Windows Betriebssystem mit verschiedenen Installationen & Programmen zu.

Dieses Tool entfernt auch die letzten Reste von fehlerhaften Einträgen und erhöht so die Leistung des Laptops. Dieses Programm ist kostenlos und steht jedem zur freien Verfügung. ( Für PC / Laptop)

Das richtige Hardware Upgrade bei der Hardware
Ihr wollt euren Gaming Laptop zum Zocken später aufrüsten? Meistens lassen sich viele Laptops simpel upgraden, lediglich Asus & Samsung Laptops upgraden sich schwieriger, da die Grafikeinheiten schwer zugänglich sind. Die Grafikkarte bzw den Ramriegel solltet ihr zuerst aufrüsten. Achtet bei den Rams auf den richtigen Takt des Rams, diesen könnt ihr in eurem Handbuch nachlesen.

Nice to Know – Reinigung

Der Bildschirm: Full HD oder direkt ein 4k Display mit IPS oder TN-Panel?
Zuerst eine kleine Erklärung zu IPS und TN Panels.
Ein TN Display (Twisted Nematic) liefert euch eine kurze Reaktionszeit und ist preislich viel günstiger im Vergleich zum IPS Display. Sprich: So ein Display ist eher für Gamer geeignet, welche sich auf schnelle Spiele im Profi-Bereich verschworen haben. CS:GO / Call of Duty / Battlefield / Fortnite etc. wären die idealen Games dafür.

Flüssige Bewegungen im Spiel erhalten hier eine ganz neue Dimension trotz alter Technologie. Ein TN Panel ist in der Herstellung günstiger.

Ein IPS Display hat eine höhere Reaktionszeit und bei gerader und seitlicher Betrachtung wird fast dasselbe Bild ohne Helligkeitsverlust dargestellt. Das Panel eignet sich besonders für alltägliche Arbeiten, Bildbearbeitung und das Betrachten von Filmen. Die Farben sind klarer und der Kontrast sehr gut. Mit 120 Hz kann man sogar sehr angenehm damit zocken. IPS ist die neuere Technologie und entwickelt sich Richtung Allrounder für viele Nutzmöglichkeiten.

Mattes oder glänzend Gaming-Display? Die Qual der Wahl!
Ein mattes Display hat eine Beschichtung die Reflexionen bzw Spiegelungen vermeidet. Die Farben werden jedoch in der Regel verwaschen dargestellt. Wenn ihr viel im Freien unterwegs seid bzw gerne im Garten zockt, so greift zum matten Display.

Glänzende Displays bieten lebendigere und kräftigere Farben und erzeugen leider mehr Reflexionen. Bei offenen Orten mit viel Sonnenschein ist es durchaus ein nerviger Faktor. Auch stark beleuchtete Büroräume eignen sich dafür nicht. Glänzende Monitore haben jedoch bei Multimedia Anwendungen wie z.B Bilder / Filmen etc. einen Vorteil bei der Farbdarstellung.

Speicher: Lohnt sich eine SSD in einem Gaming Laptop?
Auf jeden Fall! Eine SSD Festplatte verkürzt die Abrufe- & Ladezeiten von Programmen und Spielen. Das System läuft runder und bei der Stabilität erhaltet ihr auch noch ein Upgrade.

3 wichtige Vorteile gibt eine SSD-Festplatte bei Notebooks:
❶ Akkulaufzeit: SSDs haben im Vergleich zu HDD-Festplatten einen niedrigeren Stromverbrauch.

❷ Gewicht: Das Notebook wiegt mit einer SSD-Festplatte wesentlich weniger.

❸ Sicherheit: SSDs sind unempfindlicher gegenüber Stößen und Erschütterungen.

Wenn euch zwei Steckplätze für Festplatten zur Verfügung stehen, so solltet ihr euch unbedingt eine HDD Festplatte und eine SSD Festplatte einbauen.

Die HDD Festplatte kann für alternative Medien wie Bilder, Filme, Cache-Ablagerungen & ältere Spiele verwendet werden. Auf der SSD Festplatte installiert ihr euch dann eure Lieblings-Games, so bleiben die Ladezeiten im Spiel gering und die Zugriffszeiten sehr kurz. 128 GB solltet ihr mindestens bei eurer SSD-Festplatte planen.

Nur ein aktiver Festplatten-Slot? Kauft euch eine externe Festplatte die ihr per USB-Kabel anschließen könnt. Gut und günstig! Hier erhält man bereits 1 bis 2 TB HDD Festplatte für 50 bis 80 Euro: Toshiba Canvio Basics, 2 TB, Portable Externe Festplatte, USB…*

Was tue ich wenn der Laptop beim Hardcore-Gaming plötzlich zu heiß wird?
Auflösung reduzieren ansonsten empfehle ich euch dieses Zubehör.

Schreibe einen Kommentar