Inhalt
Um mit HD- oder 4K-Videos zu arbeiten oder Spezialeffekte zu erstellen, brauchst du einen der besten Laptops für die Videobearbeitung. Ein preiswerter Laptop kann für die Bearbeitung kleinerer Segmente verwendet werden, aber ihm fehlen eine schnelle CPU, eine starke Grafikkarte und ein hochauflösendes Display. Schließlich sollte beim Display nicht gespart werden. Schauen wir uns nun unsere besten Laptop-Modelle, mit denen ein ruckelfreies und mobiles Bearbeiten deiner Videos möglich ist.
Beste Laptops für Videobearbeitung in 4k
Razer Blade 14
14 Zoll
1 TB SSD´- PCI 4.0
Ryzen 9 6900HX
16 GB DDR5
GeForce RTX 3070 TI
QHD 1440p
Das Razer Blade 14 (im Test) ist ein leistungsstarkes Gaming-Notebook, das sich perfekt für die 4K-Videobearbeitung eignet. Es verfügt über einen AMD Ryzen 9 6900HX Prozessor, eine NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Grafikkarte und ein QHD 1440p 165 Hz Display. Der Laptop ist außerdem mit 16 GB DDR5 RAM und einer 1 TB SSD ausgestattet. Es ist aus CNC-Aluminium gefertigt und hat eine Chroma-RGB-Beleuchtung.
Das Razer Blade 14 ist eine gute Wahl für Gamer, die einen leistungsstarken Laptop suchen, der auch 4k-Videobearbeitung bewältigen kann. Sein schlankes Design und seine kompakte Größe machen ihn perfekt für alle, die ständig mobil sein müssen, und seine robuste Konstruktion sorgt dafür, dass er den Strapazen des Reisens standhält. Folgende Anschlüsse sind vorhanden: 2 USB-C-Anschlüsse, 2 USB-A-Anschlüsse, HDMI-Anschluss. Da das Display mit 14 Zoll (ca. 36 Zentimeter) relativ „klein“ ist, empfehlen wir noch einen externen Monitor für 4k Videobearbeitung.
2022 Apple MacBook Pro Laptop mit M2 Chip
13 Zoll
512 GB SSD
M2 Chip
8 GB
Apples 10 Core GPU
2560 x 1600 Pixel
Das neue MacBook Pro ist mit einem leistungsstarken M2-Chip ausgestattet, der es ideal für die Videobearbeitung macht. Der Laptop verfügt über einen 4K-Bildschirm und 2 Thunderbolt Anschlüsse, weshalb wir unbedingt zu einem externen USB Hub raten. Das MacBook Pro ist außerdem mit einer Touch-Bar und einem Touch ID Sensor ausgestattet.
Der M2-Chip sorgt für deutliche Verbesserungen bei Leistung und Effizienz. Laptops mit dem M2-Chip sind bis zu 1,4x schneller als Laptops mit dem M1 Chip. Zudem bietet der M2-Chip eine bessere Batterielaufzeit und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Das MacBook Pro ist eine gute Wahl für alle, die einen leistungsstarken Laptop für die Videobearbeitung brauchen.
AERO 16 Creator LaptoP mit 4k Display
16 Zoll
2 TB SSD PCI 4.0
Intel Core i9 12900H
32 GB DDR5
GeForce RTX 3080 Ti
3840 x 2400 (4k)
Der GIGABYTE AERO 16 Creator Laptop ist ein großartiger Laptop für die Videobearbeitung in 4K. Er hat einen Intel Core i9 12900H und eine GeForce RTX 3080 Ti. Das 16 Zoll große UHD-AMOLED-Display eignet sich hervorragend zum Betrachten von Videos und Bildern. Der Laptop verfügt über eine beleuchtete Tastatur und hat folgende Anschlüsse: 1x USB-C 3.1 mit DisplayPort, 2x Thunderbolt 4, 1x Klinke. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls sehr gut. Insgesamt ist der GIGABYTE AERO 16 Creator Laptop ein großartiger Laptop für die Videobearbeitung in 4k.
Laptop für Videobearbeitung unter 1000 Euro
Dell G15 5515
15,6 Zoll
1 TB SSD
Ryzen 7 5800H
16 GB
GeForce RTX 3060
1080p (FullHD)
Der Dell G15 5515 Laptop ist eine gute Wahl für alle, die einen Laptop für den Videoschnitt unter 1000 Euro suchen. Mit seinem großen 15,6-Zoll-Display ist er perfekt für die Arbeit mit mehreren Fenstern oder zum Anschauen von HD-Videos geeignet. Der Ryzen 7 5800H Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher bieten genügend Leistung für anspruchsvolle Videobearbeitungssoftware, und die 1000 GB große SSD sorgt für schnelle Bootzeiten und schnellen Zugriff auf Dateien. Der Laptop eignet sich auch als Gaming Laptop unter 1000 Euro in dem Segment.
Die NVIDIA GeForce RTX 3060 bietet außerdem eine hervorragende Grafikleistung für die Arbeit mit 3D-Modellen oder das Rendern von Videos. Und das Betriebssystem Windows 10 Home bietet eine vertraute und benutzerfreundliche Oberfläche. Der Laptop eignet sich auch sehr gut für Gaming. Es sind genügend USB 3.2 Anschlüsse für externe Festplatten und Geräte vorhanden.
13-Zoll MacBook Air
13 Zoll
256 GB SSD
M1 Chip
8 GB Ram
Apple 7 Core
2560 x 1600 Pixel
Das 13-Zoll MacBook Air verfügt über ein hochauflösendes Retina-Display mit über 4 Millionen Pixeln für gestochen scharfe Grafiken und Texte. Außerdem ist es mit dem Apple M1 Chip, 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB Speicherplatz und einer integrierten FaceTime HD-Kamera ausgestattet. Touch ID ist in die Tastatur des Laptops integriert, sodass du deinen Laptop ganz einfach mit deinem Fingerabdruck entsperren und sichere Online-Einkäufe tätigen kannst.
Das kompakte Design und das geringe Gewicht des Laptops machen es einfach, ihn überallhin mitzunehmen. Das Aluminiumgehäuse ist robust und sieht gut aus. Wenn du einen Laptop für die Videobearbeitung suchst, ist das MacBook Air die ideale Wahl. Es hat genug Leistung, um auch anspruchsvolle Videobearbeitungsaufgaben zu bewältigen. Bei 4k-Editing kann es zu starken Verzögerungen und Rucklern kommen.
Laptop für Videobearbeitung unter 500 Euro
MateBook D 15
15,6 Zoll
512 GB SSD
Intel Core i5-1135G7
8 GB RAM
Intel Iris Xe
1920 x 1080
Das HUAWEI MateBook D 15 ist ein großartiges Notebook für die Videobearbeitung. Es hat einen Intel Core i5-1135G7 Prozessor, 8 GB RAM und eine 512 GB SSD. Das 15,6″ FHD Display ist perfekt für die Videobearbeitung und das Slim Metal Case sorgt dafür, dass dein Laptop so gut wie neu aussieht. Eine dedizierte Grafikkarte existiert in dieser Preisklasse nicht.
Die CPU hat einen eingebauten Grafikchip, den Intel Iris Xe. Dieser Grafikchip ist für einfache Videobearbeitung gut geeignet. Für anspruchsvolle Effekte wie Stabilisierung oder Bewegungsunschärfe, richtig eingestellte Farbkorrektur und computergenerierte 3D-Bilder in 2K-Videos reicht das nicht aus. Mit einem Preis von unter 500 Euro ist es auch noch sehr preiswert.
EXTERNE FESTPLATTEN-EMPFEHLUNGEN FÜR VIDEOSCHNITT
Laptops für Videobearbeitung fehlt es an nötiger Speicherkapazität, um große Videodateien zu speichern. An dieser Stelle kommt eine externe Festplatte ins Spiel. Externe Festplatten bieten nicht nur zusätzlichen Speicherplatz für Videodateien, sondern können auch die Leistung verbessern, indem sie den Hauptprozessor des Computers von einem Teil der Rechenarbeit entlasten.
Beim Kauf einer externen Festplatte für die Videobearbeitung ist es wichtig, Faktoren wie Kapazität, Geschwindigkeit und Kompatibilität zu berücksichtigen. Die Kapazität ist besonders wichtig, da Videodateien viel Speicherplatz benötigen. Auch die Geschwindigkeit ist wichtig, da die Videobearbeitung sehr zeitaufwändig sein kann. Eine SSD sollte heutzutage einfach der Standard sein, auch wenn diese etwas teurer als HDD Festplatten sind.
Schließlich ist auch die Kompatibilität wichtig, denn nicht alle Festplatten sind mit allen Laptops kompatibel. Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf, hier zwei Empfehlungen für externe Festplatten für die Videobearbeitung:
Worauf beim Kauf achten?
Grafikkarte / GPU
Wenn es darum geht, eine Grafikkarte für deinen Laptop auszuwählen, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zunächst einmal solltest du die Art der Videobearbeitung bedenken, die du durchführen willst. Wenn du nur einfache Bearbeitungen vornimmst, brauchst du nicht so viel Leistung wie jemand, der komplexere Arbeiten durchführt. Zweitens: Denke an die Auflösung der Videos, mit denen du arbeiten wirst. Je höher die Auflösung, desto anspruchsvoller ist die Bearbeitung für dein System. Für 4k Videoschnitt am Laptop sollte es min. eine Grafikkarte aus der aktuellen Nvidia Grafikkartengeneration sein.
Prozessor / CPU
Wenn es um Videobearbeitung geht, ist die Prozessorgeschwindigkeit wichtig, aber nicht der einzige Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Auch die Art des Prozessors ist wichtig. Zum Beispiel eignen sich Intel Core & AMD Prozessoren der neuesten Generation wesentlich besser, als die letzte Generation. AMD-Prozessoren bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du also nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, könnte ein AMD-Prozessor die bessere Wahl sein. Für Mac User empfehlen wir zumindest auf den M1 Chip, als Prozessor zu setzen und bei Windows sollte es min. ein Ryzen 7 bzw. Intel Core i7 für Laptops sein.
Arbeitsspeicher / RAM
Der Arbeitsspeicher (RAM) ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Laptops für die Videobearbeitung. Je mehr Arbeitsspeicher, desto besser, denn er ermöglicht eine reibungslose und effizientere Videobearbeitung. Das liegt daran, dass der Arbeitsspeicher den Laptop in die Lage versetzt, schnell auf die Dateien und Daten zuzugreifen, die von der Videobearbeitungssoftware verwendet werden. Wenn der Laptop nur über einen geringen Arbeitsspeicher verfügt, muss die Software unter Umständen ständig Daten auf der Festplatte lesen und schreiben, was dazu führen kann, dass der Computer langsamer wird und sich aufhängt. Deshalb ist es wichtig, einen Laptop mit so viel Arbeitsspeicher wie möglich zu wählen, um einen reibungslosen und effizienten Videoschnitt zu gewährleisten. Adobe Premiere Pro z. B., empfiehlt min. 16 GB, wobei einfacher Videoschnitt mit 8 GB auch gelingt.
Anschlüsse
USB-Anschlüsse sind aus mehreren Gründen wichtig, wenn es um die Videobearbeitung auf einem Laptop geht. Erstens bieten sie die Möglichkeit, externe Speichergeräte wie Festplatten und Flash-Laufwerke einfach anzuschließen. Das ist wichtig, weil Videodateien sehr groß sein können und viel Speicherplatz benötigen. An die USB-Anschlüsse können verschiedene Peripheriegeräte angeschlossen werden, z. B. eine Maus oder Tastatur. Das ist wichtig, denn so kannst du die Möglichkeiten deines Laptops erweitern und deinen Arbeitsplatz besser an deine Bedürfnisse anpassen.
Festplatte
Eine Solid State Drive (SSD) ist die beste Option für die Videobearbeitung, da sie schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als eine herkömmliche Festplatte bietet. Das kann ein großer Vorteil sein, wenn du mit großen Dateien zu tun hast, denn es kann den Bearbeitungsprozess beschleunigen. SSDs sind außerdem zuverlässiger als HDD-Festplatten, sodass das Risiko eines Datenverlusts geringer ist. Insgesamt ist eine SSD ein unverzichtbarer Bestandteil der Hardware für jeden Videobearbeiter.
Displaygröße & Auflösung
Für die Videobearbeitung ist die Bildschirmgröße eines Laptops wichtig, aber nicht so entscheidend wie die eines Desktop-Computers. Ein 15 – 17 Zoll oder größerer Bildschirm ist ideal für die Videobearbeitung, da er den meisten Platz zum Arbeiten bietet. Viele 15-Zoll-Laptops haben jedoch eine ausreichend hohe Auflösung (1920×1080 oder mehr), um für die meisten Videobearbeitungsanforderungen ausreichend Platz zu bieten.
Die Größe des Bildschirms ist auch wichtig, wenn es um die Portabilität geht: Ein größerer Bildschirm erfordert ein größeres Gehäuse, wodurch der Laptop weniger portabel ist. Wenn die Tragbarkeit im Vordergrund steht, kann ein kleineres Display akzeptabel sein, solange die Auflösung des Laptops hoch genug ist, um ausreichend Arbeitsfläche zu bieten. Kurz gesagt: Die Größe des Laptop-Displays ist zwar wichtig für die Videobearbeitung, jedoch nicht entscheidend.
Akkulaufzeit
Bei der Wahl eines Laptops für die Videobearbeitung ist die Akkulaufzeit ein wichtiges Kriterium. Schließlich ist die Videobearbeitung ein zeitaufwändiger Prozess, und an eine Steckdose gebunden zu sein, ist nicht immer bequem. Ein leichter Laptop mit langer Akkulaufzeit gibt dir die Flexibilität, Videos überall zu bearbeiten, egal ob du zu Hause, in einem Café oder unterwegs bist. Das Rendern von Videos verlangt sehr viel Leistung, pass auf, dass dir beim Videoschneiden nicht plötzlich der Laptop ausgeht.
Externe Festplatte
Eine externe Festplatte ist ein wichtiges Werkzeug für die Videobearbeitung. Sie bietet zusätzlichen Speicherplatz für große Videodateien und kann den Videobearbeitungsprozess beschleunigen, da sie schnellen Zugriff auf die Dateien ermöglicht. Ansonsten kann eine externe Festplatte dazu verwendet werden, Sicherungskopien von Videos zu erstellen, was nützlich sein kann, wenn der interne Speicher des Laptops beschädigt wird oder verloren geht. Insgesamt ist eine externe Festplatte für jeden Videobearbeiter, der einen Laptop benutzt, ein wertvoller Gewinn. Besonders interessant wird eine große externe Festplatte, wenn bei 8k Videoschnitt die einzelnen Dateien Unmengen an Speicher fressen.
Externer Monitor
Er bietet dir mehr Platz zum Arbeiten sowie ein größeres und detaillierteres Bild. Das ist besonders wichtig, wenn du mit hochauflösenden oder 4K-Videos arbeitest. Mit einem externen Monitor kannst du alle Details des Videos sehen, was die Bearbeitung erleichtert.
USB Hubs
Die meisten Laptops haben nur ein paar USB-Anschlüsse, und bei der Videobearbeitung müssen viele Daten zwischen dem Computer und den Peripheriegeräten übertragen werden. Ein USB-Hub bietet zusätzliche Anschlüsse und ermöglicht es, alle benötigten Geräte anzuschließen, ohne sie ständig Aus- und Einstecken zu müssen. Daher kann ein USB-Hub allen, die Videos auf einem Laptop bearbeiten wollen, Zeit und Frustration ersparen.
Videoschnittprogramm
Wenn du dich für ein kostenpflichtiges Programm entscheidest, hast du die Wahl zwischen Premiere Pro, DaVinci Resolve und Final Cut Pro X. Recherchiere jedes Programm gründlich, bevor du deine Entscheidung triffst. Lies Online-Rezensionen und schau dir Video-Tutorials an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie jedes Programm funktioniert.
Bei so vielen Möglichkeiten solltest du kein Problem haben, ein Videobearbeitungsprogramm zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht. Viele der genannten Programme existieren auch als Testversionen. So kannst du prüfen, ob das Programm etwas für dich ist. Ich nutze zur Videobearbeitung dobe Premiere Pro und für besondere Effekte Adobe After Effects.
Laptop für Videobearbeitung, was sollte es haben?
In erster Linie sollte der Laptop einen leistungsstarken Prozessor haben. Außerdem sollte er über eine gute Menge Arbeitsspeicher verfügen (mindestens 8 GB), damit der Bearbeitungsprozess reibungslos und ohne Unterbrechungen abläuft. Auch die Grafikkarte des Laptops sollte gut sein, damit sie hochauflösende Videos ohne Verzögerungen oder Bildaussetzer verarbeiten kann. Schließlich ist es auch wichtig, einen Laptop mit einer großen Festplatte zu finden, damit du all deine Videos und anderen Dateien speichern kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass dir der Platz ausgeht.
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN & ANTWORTEN
Kommt auf das verwendete Videoschnitt-Programm an. Achte darauf, dass du min. 6-8 Kerne bei der Prozessorauswahl hast. Dies wird bei 4k Videoschnitt besonders wichtig.
Der beste Laptop für die Videobearbeitung ist der GIGABYTE AERO 16 Creator Laptop. Er hat einen Intel Core i9 12900H Prozessor und eine GeForce RTX 3080 Ti Grafikkarte. Außerdem ist er mit 32 GB Arbeitsspeicher, zwei 1000 GB SSD PCIe Gen 4 ausgestattet. Für Mac-User empfehlen wir den 2022 Apple MacBook Pro Laptop mit M2 Chip.
Der Laptop sollte einen starken Prozessor (min. Intel Core i7 oder Ryzen 7) und eine starke Grafikkarte (z.B RTX 3070). Eine schnelle & große M.2 SSD hilft ungemein bei großen Daten. Anschließend sollte der Laptop min. 8 GB Ram haben, empfehlenswert sind 16 GB Ram. Im Idealfall brauchst du einen 4K-Monitor für deinen Laptop, wenn du 4K-Videos bearbeitest. Aber auch wenn du keinen hast, ist das kein Problem, solange dein Laptop einen Anschluss für einen externen Monitor ermöglicht.
Fazit
Wenn es um die Videobearbeitung geht, brauchst du einen Laptop, der den Anforderungen der Arbeit gewachsen ist. In diesem Artikel haben wir uns einige der besten Laptops für die Videobearbeitung angesehen, je nach Budget und Anforderungen.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API