Beste Gaming CPU zum Zocken – Sommer 2023

am
von Mugen
ca. 6 Min.
0

Wenn du auf der Suche nach der besten Gaming-CPU für dein Budget bist, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel bieten wir dir eine klare Übersicht über die besten Gaming-CPUs in verschiedenen Preisklassen. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das Beste aus deinem Gaming-Setup herausholen. Lass uns direkt loslegen.

INTEL ODER AMD PROZESSOREN?

Ich helfe dir die richtige CPU auszuwählen, wodurch du in der Lage sein wirst deinen Gaming-PC optimal zusammenzubauen. Der Prozessor soll schließlich die Grafikkarte in ihrer Leistung nicht ausbremsen. In den letzten Jahren hat sich AMD mit Ryzen zu einer sehr leckeren und kostengünstigen Alternative mit viel Leistung entwickelt. Zuvor war die Auswahl stets klar: Intel – doch nun kannst du dich als Gamer auch für AMD einlassen.

Wie du dich auch entscheidest, es sollte mit dem restlichen System harmonieren. Die meisten Gamer setzten im Jahre 2015 / 2016 noch auf Intel, doch jetzt kann AMD aufholen und braucht sich bei der Leistung nicht zu schämen. Ich persönlich bin von einem I5 der 9. Generation zum Ryzen 7 5800x gewechselt und staune über den extremen Leistungszuwachs.

EINSTEIGER CPUS BIS 200 EURO

Ryzen 5 5600G

AMD
Kerne:

6

Takt / Turbo:

3.9 GHZ / 4.4 GHZ

TDP:

65 Watt

Threads:

12

Sockel:

AM4

Modell:

Ryzen 5 5600G

Die CPU ist in Ordnung und mit einer vernünftigen Grafikkarte kannst du die Leistung des Prozessors ausgleichen. Für ca. 200 Euro erhältst du 6 Kerne und 12 Threads. Die CPU frisst mit einer TDP von 65 kaum Strom. Ihr wollt Fortnite auf einer hohen Auflösung zocken? Damit geht es ohne Probleme. Auch aktuelle Spiele wie WoW Classic / Witcher 3 / Dishonored 2 / Valorant / Red Dead Redemption 2 wird auf hohen Einstellungen wunderbar funktionieren. Ein Mainboard mit einem AM4 Sockel wird benötigt. Die CPU unterstützt RAM bis DDR4-3200, wobei die neue Generation gerne auch stärke RAMs verträgt.

Core i5-11400F

Intel
Kerne:

6 Kerne

Takt / Turbo:

2.6 GHz / 4.4 GHZ

TDP:

65 Watt

Threads:

12 Threads

Sockel:

LGA1200

Modell:

Core i5-11400F

Als Alternative zum AMD Prozessor in dieser Preisklasse ist der Intel i5-11400F ein kleiner Geheimtipp. Die Taktrate ist im normalen Modus zwar geringer, jedoch kann er bis 4,4 GHz hochtakten, je nachdem wie stark die Leistung benötigt wird. Die CPU unterstützt RAM bis DDR4-3200. Die interne Grafikeinheit wurde bei dieser CPU entfernt. Heutzutage hat jeder eine gute GPU Grafikkarte und als Gamer wirst du keine CPU Grafikkarte benötigen. Dadurch ist die CPU preislich attraktiver 🙂

Mittelklasse Gaming CPU bis 400 Euro

AMD Ryzen 7 5800X Box

AMD
Kerne:

8

Takt / Turbo:

3.8 GHZ / 4.7 GHZ

TDP:

105 Watt

Threads:

16

Sockel:

AM4

Modell:

AMD Ryzen 7 5800X Box

Der AMD Ryzen 7 5800X lässt sich sehr einfach übertakten und ist mit 8 Kernen und 16 Threads auf einer Basisleistung von 3,8 GHz ein wahres Monster. Hier lässt sich auch ein stärkerer Arbeitsspeicher einbauen (empfehlenswert ist ein RAM mit min. 3200 Mhz DDR4). Du kriegst genügend Leistung, um auch neue Spiele ohne Probleme auf hohen Einstellungen in Full HD / 4k zu zocken, vorausgesetzt deine Grafikkarte ist stark genug. Selbst Cyberpunk 2077 wird damit ohne Probleme laufen.

Core i7-12700K

Intel
Kerne:

12

Takt / Turbo:

3 GHZ / 5.0 GHZ

TDP:

125 Watt

Threads:

20

Sockel:

LGA1700

Modell:

Core i7-12700K

Diesmal schlagen wir bei der K Edition zu, da wir die CPU auch übertakten können. Der Intel Prozessor lässt sich übertakten und ist mit 12 Kernen und 20 Threads eine stabile CPU für aktuelle Spiele. Alles sollte ohne Probleme auf höchsten Einstellungen funktionieren. Die CPU unterstützt RAM bis DDR4-3200 bzw. DDR5-4800. Die CPU lässt sich übertakten, wodurch eine höhere Taktrate erzielt wird. Beachte jedoch: Beim Übertakten entsteht mehr Wärme (da mehr Leistung) – daher wird eine bessere Kühlung benötigt.

High End Gaming CPUs

AMD Ryzen 9 5900X

AMD
Kerne:

12

Takt / Turbo:

3.7 GHZ / 4.8 GHZ

TDP:

105

Threads:

24

Sockel:

AM4

Modell:

AMD Ryzen 9 5900X

Mit dem Ryzen 9 5900X kannst du unter 600 Euro nichts falsch machen. Die neueste Generation der Ryzen Reihe hat einen extremen Boost bei Leistung erhalten. AMD ist damit zum Platzhirsch geworden und bis jetzt kann Intel mit seiner aktuellen CPU-Reihe nicht das Wasser reichen. Die CPU eignet sich ebenfalls für Videoschnitt und für Livestreams gleichermaßen. Maximale unterstützter Arbeitsspeicher DDR-3200. Wobei ich unbedingt DDR4-3600 empfehlen würde.

Intel Core i9-12900K

Intel
Kerne:

16

Takt / Turbo:

3.2GHz / 5.20 GHz

TDP:

125 Watt

Threads:

24

Sockel:

LGA1700

Modell:

Intel Core i9-12900K

Endlich haben wir 16 Kerne! Damit lassen sich sehr viele Anwendungen zeitgleich steuern. Für Streamer empfehle ich eine i9 CPU – ob nun die K Version oder die F … das spielt eig. wenig Rolle. Preislich unterscheiden sich beide kaum voneinander, daher greif einfach zu der günstigeren Variante zu. Die 5,2 GHz im Turbo Modus sind schon beeindruckend, jedoch wird auch mehr Kühlung benötigt.

WORAUF BEIM KAUF ACHTEN?

be quiet! Pure Rock Slim CPU-Luftkühler Prozessorlüfter für...
5.599 Bewertungen
be quiet! Pure Rock Slim CPU-Luftkühler Prozessorlüfter für...*
  • hohe kühlleistung von 120w tdp
  • findet auch in engen pc-gehäusen platz, ohne ram-bänke zu blockieren
  • drei leistungsstarke 6mm heatpipes mit aluminumkappen

Der mitgelieferte Lüfter ist zwar ausreichend, jedoch wird er unter Volllast bzw zu warmen Sommertagen zur reinen Qual. Ich empfehle dir einen anderen Lüfter zu besorgen. Diese sind sehr günstig und der Einbau ist in der Regel einfach. Ein guter Allrounder wäre ein starker & leiser beQuit Lüfter. 

Wärmeleitpaste

ARCTIC MX-4 (vorige Edition) - Qualitäts-Wärmeleitpaste für...*
  • BEWÄHRTE QUALITÄT: Die Optik der Verpackungen unserer Wärmeleitpaste veränderte sich...
  • BESSER ALS FLÜSSIGMETAL: Die ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste aus Kohlenstoff-Mikropartikeln...
  • SICHERE ANWENDUNG: Die ARCTIC MX-4 ist eine metallfreie & nicht-elektrisch leitende Paste....

Die richtige Wärmeleitpaste kann die Wärmeleitfähigkeit drastisch erhöhen. Dadurch wird die Wärme der CPU schnell und effektiv abgeführt. Das Auftragen ist selbst für Einsteiger leicht zu schaffen. Ich empfehle folgende Wärmeleitpaste.

Overcklocking / Übertakten

Wenn du deine Intel CPU übertakten möchtest, so empfehle ich dir die Übertaktung in langsamen Schritten im BIOS durchzuführen. Bei AMD gibt es dafür extra ein Programm mit dem Namen „AMD Ryzen Master“.

Achte jedoch auf den Gaming Mode in der Ryzen Master APP, dieser ist nicht unbedingt zum Zocken geeignet. Im Gegenteil, er reduziert die genutzen Kerne um die Hälfte!  Bei einem übertakteten Prozessor empfehle ich eine Wasserkühlung auf längere Sicht.

Mainboard

Achte beim Mainboard Kauf auf den richtigen Sockel! Bei einem Ryzen 3 / 5 / 7 empfehle ich ein Mainboard bis 120 Euro. Bei Intel i5 / i7 /i9 empfehle ich dir auf den richtige Sockel zu achten. Preislich liegen wir hier bei ca. 150 Euro für ein gutes Mainboard.

Taktung / Takt

Natürlich ist ein wichtiges Kriterium der Takt der Gaming-Prozessoren, je höher desto besser. Mindestens 2.8 Ghz sollte eine CPU schon haben. Mit 4 Ghz kannst du nicht viel falsch machen.

WIEVIELE KERNE BENÖTIGE ICH ZUM ZOCKEN?

Mindestens 4 Kerne solltest du schon haben, sonst wird die CPU die nötige Leistung leider nicht liefern können. Aktuelle Spiele benötigen ordentlich Power. Mit 2 Kernen wirst du auf Dauer nicht glücklich werden, da du öfters die Qualität des Spiels bei bestimmten Situationen runterschrauben musst. Für Media Stations bzw Office Arbeiten reichen einem 2 Kerne.

CPU BENCHMARKS ZU DEN AKTUELLEN MODELLEN

Hier findest du eine schöne Übersichtstabelle zu aktuellen CPUs.

Bei CPU Boss kannst du jede einzelne CPU mit einer anderen CPU auf die schnelle vergleichen. Sehr praktisch wenn man zwischen zwei Modellen schwankt.

Meine Informationen habe ich durch Forenbeiträge, Reviews, ausgiebige Recherche in Fachmagazinen & Bewertungen gesammelt, das heißt für euch: Ihr erhaltet hier eine praktische Zusammenfassung vieler möglicher Testartikel da draußen – ihr spart euch viel Zeit und Nerven dabei!

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar