Beste 4 Grafikkarten bis 200 Euro

am
von Mugen
ca. 7 Min.
0

Du suchst nach der besten Grafikkarte unter 200 Euro? Hier stellen wir dir vier Top-Modelle vor. Einfach, klar und ohne komplizierten Quatsch. Echte Power für kleines Geld. Lass uns ohne Umwege starten.

Sapphire Pulse Radeon RX 6600

Beste günstige AMD-Grafikkarte

Die Sapphire Pulse Radeon RX 6600 ist eine Grafikkarte, die speziell für Gamer entwickelt wurde, die nach einer kostengünstigen Option suchen, die dennoch beeindruckende Leistung bietet. Mit einem Preis von unter 200 Euro ist sie eine der besten Optionen in dieser Preisklasse.

Stromverbrauch

Der Strombedarf der Sapphire Pulse Radeon RX 6600 ist ebenfalls im mittleren Bereich angesiedelt, und macht sie zu einer grüneren Alternative im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Leistungsklasse. Mit einer TDP (Thermal Design Power) von 132 Watt zeigt sie, dass „hohe Leistung“ nicht gleichbedeutend mit „hohe Stromrechnung“ sein muss. Dennoch solltest du sicherstellen, dass dein PC mit einem entsprechenden Netzteil ausgestattet ist, um diese Grafikkarte optimal betreiben zu können.

LEISTUNG UND FRAMES

Die Grafikkarte erweist sich als perfekt für Full-HD-Gaming und Wettbewerbsspiele. Die technischen Spezifikationen sorgen dafür, dass neueste und anspruchsvolle Spiele in 1080p & 1440p flüssig laufen. Schauen wir uns nun die möglichen Frames bei diesen Spielen an:

Video
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frames Übersicht in 1440p auf den höchsten Einstellungen

SpielnameFrames (Durchschnitt)Einstellungen
Grand Theft Auto IV72Hoch
Assetto Corsa123Hoch
Rainbow Six Siege77Hoch
Grand Theft Auto V48Hoch
Sniper Ghost Warrior 336Hoch
PUBG76Hoch
Apex Legends125Hoch
Insurgency Sandstorm50Hoch
Hunt Showdown58Hoch
Red Dead Redemption 255Hoch
DIRT 570Hoch
Mafia Definitive Edition62Hoch
Cyberpunk 207747Hoch
Assassin’s Creed Valhalla71Hoch
Watch Dogs Legion49Hoch
Days Gone58Hoch
Resident Evil Village154Hoch
Deathloop84Hoch
Back 4 Blood88Hoch
Far Cry 668Hoch
Call of Duty Vanguard54Hoch
Forza Horizon 594Hoch
Battlefield 204250Hoch
Halo Infinite85Hoch
Die Frames sind mit folgendem Testsystem entstanden:
  • CPU: AMD Ryzen 5 3600X
  • Mainboard: MSI B450M PRO-M2 MAX
  • RAM: 16 GB DDR 4 (2×8 GB), 3600 Mhz
  • GPU: Sapphire Pulse Radeon RX 6600
  • SSD: Crucial P5 Nvme

Technische Daten

Hier nun die technischen Informationen, die du im Hinterkopf behalten solltest. Die Sapphire Pulse Radeon RX 6600 verfügt über 1792 Stream-Prozessoren und einen Basis-Takt von 1968 MHz, der auf bis zu 2382 MHz übertaktet werden kann. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung für DirectX 12 Ultimate und ist mit HDMI 2.1 Anschlüssen sowie DisplayPort 1.4 mit DSC ausgestattet.

GrafikprozessorNavi 23
Cores1792
TMUs112
Memory Size8 GB
Bus Width128 bit
ArchitectureRDNA 2.0
Process Size7 nm
Bus InterfacePCIe 4.0 x8
Base Clock1626 MHz
Boost Clock2491 MHz
Bandwidth224.0 GB/s
Shader Model6.7
Transistors11,060 million
Outputs1x HDMI 2.1 3x DisplayPort 1.4a
TDP132 W / 140 W
Pro

Hohe Leistung bei Full-HD

gute Leistung bei 1440p

Unterstützt DirectX 12
Praktische Infinity Cache-Technologie von AMD
8 GB Grafikkartenspeicher
Contra
Zu schwach für 4k Gaming

MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G

Beste NVIDIA Budget Grafikkarte

Du wirst beeindruckt sein, wie gut die GeForce RTX 3050 bei einer Auflösung von 1080p abschneidet. Sie bietet eine durchschnittliche Bildrate von 60 FPS in den meisten AAA-Spielen mit mittleren bis hohen Grafikeinstellungen. Es ist definitiv kein Schwergewicht in Sachen Leistung, hält aber in seinem Preissegment gut mit.

Stromverbrauch

Ein weiterer Pluspunkt der RTX 3050 ist ihr relativ niedriger Stromverbrauch. Sie verbraucht durchschnittlich nur etwa 90 Watt unter Volllast, was sie zu einer umweltfreundlichen und kostenbewussten Wahl für Gamer macht.

Leistung und Frames

Die Nvidia RTX 3050 eignet sich perfekt für Einsteiger-Gamer oder für Personen, die ihr Budget im Auge behalten müssen. Auch für Casual Gamer, die Abend für Abend ein paar Runden zocken wollen, ist die 3050 eine gute Wahl. Falls du keine 4K-Grafik oder High-End-VR benötigst, dann ist diese Karte genau das Richtige für dich.

Video
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technische Daten

Die GPU zeichnet sich durch ihre 8 GB GDDR6-Speicher, eine Speichergeschwindigkeit von 14 Gbit/s und eine Boost-Taktfrequenz von bis zu 1.740 MHz aus. Sie ist zudem mit dem Raytracing von Nvidia und der DLSS-KI-Bildverbesserungstechnologie ausgestattet.

Benchmarks

In Spiel-Benchmarks bewährt sich die GeForce RTX 3050 ziemlich stark und liegt in der Performance-Bewertung lediglich 15 Prozent hinter der Nvidia GeForce RTX 3060. Tatsächlich kannst du eine Leistungssteigerung von ungefähr 10 Prozent erwarten. Im Duell mit der AMD Radeon RX 5500 XT zeigt sich, dass die GeForce RTX 3050 der Konkurrenz überlegen ist.

Dieses Modell bietet eine Fülle nützlicher Funktionen und durch den erhöhten Boost-Takt kann es etwas mehr Leistung als die Referenzmodelle bereitstellen. Bei einer direkten Leistungsüberprüfung ist die GeForce RTX 3050 etwa genauso schnell wie eine Nvidia GeForce RTX 1660 Super. Doch mit ihren 8 GB VRAM besitzt die RTX-Version 2 GB zusätzlichen Speicher. Des Weiteren sind auch DLSS und Raytracing in diesem neuesten Einsteigermodell zu finden, ein Feature, das bisher den GTX-Modellen vorbehalten war.

Pro

Ausreichend schnell für Full HD

Unterstützt Raytracing und DLSS
8 GB Grafikkartenspeicher
Niedriger Energieverbrauch
Contra
Raytracing-Leistung sehr gering

Inno3D GeForce RTX 3050 Twin X2

Inno3D

Mit der Inno3D RTX 3050 Twin X2 kannst du nicht nur deine Lieblingsspiele in hoher Qualität genießen, sondern auch anspruchsvolle grafische Aufgaben meistern.

Technische Daten

Die Grafikkarte basiert auf der fortschrittlichen NVIDIA Ampere-Architektur. Diese ist bekannt für ihre Hochleistungskerne und -faserbündel, die eine überragende Performance sowohl in Spielen als auch bei rechenintensiven Anwendungen gewährleisten. Mit einer Grafikkartenspeichergröße von 8 GB GDDR6 und einer Boost-Frequenz von 1740 MHz kannst du sicher sein, dass die RTX 3050 Twin X2 alle Anforderungen bewältigen kann.

Anschlussmöglichkeiten

Macht dich die Verwendung von mehreren Monitoren glücklich? Kein Problem, denn mit ihrer Unterstützung von Multi-Display kann die RTX 3050 Twin X2 bis zu vier Monitore gleichzeitig unterstützen.

Technik und Design

Eines der hervorstechendsten Merkmale der RTX 3050 Twin X2 ist jedoch die Echtzeit-Raytracing-Technologie. Diese ermöglicht eine extrem realistische Beleuchtung, Schatten und Reflexionen in Spielen und sorgt somit für ein immersives Spielerlebnis. Ein weiteres Plus der INNO3D RTX 3050 Twin X2 ist auch ihr twin-fan Design. Die zwei Lüfter helfen dabei, die Temperatur der Grafikkarte auch bei hoher Belastung niedrig zu halten. Und dabei ist die Grafikkarte erstaunlich leise, was die Nutzung angenehmer macht.

Also, wenn du nach einer leistungsfähigen, aber auch robusten und zuverlässigen Grafikkarte suchst, könnte die Karte genau das Richtige für dich sein. Sie bietet dir die fortschrittlichsten Technologien und Funktionen, die du benötigst, um dein Spielerlebnis und deine professionelle Arbeit auf die nächste Stufe zu heben.

Pro

leistungsfähige Ampere-Architektur

Unterstützt Raytracing und DLSS
8 GB Grafikkartenspeicher
Dual-Fan-Kühlungssystem
Contra
Raytracing-Leistung sehr gering

MSI Radeon RX 6500 XT MECH 2X 4G

MSI

Die AMD Radeon RX 6500 XT ist eine neue, noch budgetfreundlichere Grafikkarte von AMD, die auf der aktuellen RDNA2-Architektur basiert. Obwohl sie nicht die starke Energieeffizienz aufweist, die man normalerweise von AMD erwartet, ist ihr Stromverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz immer noch sehr gut. Wenn man sie mit der AMD Radeon RX 5500 XT vergleicht, fällt auf, dass die RX 6500 XT nicht ganz mithalten kann. Die Änderungen, die AMD am Chip und am VRAM vorgenommen hat, sind einfach zu groß. Insbesondere das kleinere Speicherinterface führen zu erheblichen Leistungseinbußen bei einigen Spielen bei hohen Einstellungen.

Stromverbrauch

Ein positiver Aspekt der Karte ist ihr relativ niedriger Stromverbrauch. Mit nur etwa 107 Watt unter Last ist sie eine der energieeffizienteren Optionen auf dem Markt. Das macht sie nicht nur umweltfreundlicher, sondern kann auch deine Stromrechnung ein kleines bisschen schonen.

Technische Daten

Die technischen Details der Radeon RX 6500 XT sind durchaus beeindruckend für eine Grafikkarte in dieser Preisklasse. Sie hat 4 GB GDDR6-Speicher und einen Basis-Takt von 1968 MHz, der bis zu 2340 MHz im Boost erreichen kann. Außerdem unterstützt sie natürlich DirectX 12. Und obwohl die RX 6500 XT Raytracing unterstützt, reichen die 4 GB VRAM einfach nicht aus, um diese Funktion bei den neuesten Spielen vernünftig nutzen zu können. Wenn du jedoch ein enges Budget hast oder nur bestimmte Spiele spielst, könnte sich der Kauf der RX 6500 XT für eine 1080p-Gaming-Grafikkarte durchaus lohnen.

Benchmarks

In Benchmarks schneidet die RX 6500 XT ziemlich gut ab, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt. Sie erreicht in der Regel über 50 FPS (im Durschnitt) in modernen Spielen mit hohen Einstellungen bei 1080p, und kann sogar einige Spiele mit über 60 FPS packen. Natürlich hängt das von dem genauen Titel und den Einstellungen ab.

Pro

budgetfreundlich

ausreichende Leistung bei 1080p
sehr leise auch bei Last
Contra
Raytracing-Performance sehr bescheiden
nur 4 GB Grafikkartenspeicher

Was wäre ein angemessener Betrag für eine preiswerte Grafikkarte?

Im Allgemeinen sind nur wenige Grafikkarten unter 200 € verfügbar, die ein Upgrade deines Systems rechtfertigen. Aber unser Verständnis von „preiswert“ ändert sich, wenn wir empfehlen, mehr als 300 € für eine Grafikkarte mit begrenztem Budget auszugeben. In dieser Preiskategorie findest du eine Vielzahl von Optionen, die den entsprechenden Preis wert sind. So sollte an dieser Stelle dein festgelegtes Budget bestimmen, welche Grafikkarte in diesem Preisrahmen die beste Wahl für dich darstellt.

Wie lange sind preiswerte Grafikkarten funktionsfähig?

Wenn du dich fragst, wie lange es dauert, bis deine Grafikkarte nicht mehr den Mindestanforderungen der besten Computerspiele entspricht, dann würde sie wahrscheinlich so lange halten, bis sie so alt ist, dass sie von den Entwicklern nicht mehr unterstützt wird. Im Großen und Ganzen kannst du jedoch erwarten, dass die hier genannten preiswerten Grafikkarten mindestens drei Jahre ohne Probleme laufen.

Fazit und Bewertung

Die Sapphire Pulse AMD Radeon RX 6600 Gaming 8 GB ist eine solide Wahl für den kleinen Geldbeutel. Alles, was du für ein flüssiges Gaming-Erlebnis in 1080p-Auflösung brauchst, bringt sie mit. Es ist unglaublich, dass sie bei diesem Preis sogar aktuelle Spiele in 1440p mit guten Einstellungen bewältigen kann.

Mit ihren 8 GB Speicherplatz hat sie genug Kapazitäten, um auch komplexere Spieleabläufe zu meistern. Klar, es gibt Stärkere auf dem Markt. Aber unter dem Strich bietet die Sapphire Pulse AMD Radeon RX 6600 den bestmöglichen Kompromiss zwischen Leistung und Preis unter 200 Euro, den du derzeit finden wirst.

Die Grafikkarte ist also eine verlässliche Budget-Option, die dir ein ansprechendes Gaming-Erlebnis bietet, ohne dein Budget zu sprengen. Nach Wunsch lässt sich die Grafikkarte auch undervolten und übertakten.

Speichermenge:

Kühlleistung:

Preis:

Leistung:

Gesamtwertung:

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar