Inhalt
Grafikkarten sind in den letzten Jahren immer energiesparender und effizienter geworden, die zeigt sich vor allem auch bei den aktuellen Modellen der unteren Preisklasse. Besonders praktisch sind hierbei Grafikkarten ohne Stromanschluss die aufgrund ihrer hohen Effizienz weniger als 75 Watt an Leistung brauchen und deshalb ohne Stromanschluss betrieben werden können.
4 GRAFIKKARTEN OHNE STROMANSCHLUSS
Wegen ihrer kompakten Bauart sind sie vor allem bei Mini-PCs bzw stromsparenden PCs beliebt und eignen sich angesichts ihres Plug and Play Charakters auch für Einsteiger im PC-Bau. Du kannst also deinen alten Office-PC im Handumdrehen zu einen günstigen Gaming-PC upgraden, der keine Probleme mit aktuellen E-Sport und Casualspielen haben sollte.
GEFORCE GTX 1050 TI OC
GeForce GTX 1650 OC-4GD
Der maximale Boostclock liegt bei 1.710 MHz, wobei der Chip dabei verlässlich mit zwei 80 mm Lüftern gekühlt wird. Wiederum sind 2 HDMI- und 1 DisplayPort-Schnittstellen vorhanden.
Die stromsparende Grafikkarte ist in der Lage aktuelle Spiele bei 1080p mit mittleren Grafikeinstellungen flüssig darzustellen. Für VR und 4k Spiele ist die Grafikkarte weniger gut geeignet. Als Hardware Upgrade der ideale Kandidat zu Zeiten hoher Stromkosten. Auch hier wird kein weiterer Stromanschluss benötigt. Insgesamt empfehlen wir bei dieser CPU ein Netzteil mit ca. 300 Watt oder mehr.
VOR- UND NACHTEILE
Die Vorteile solcher Grafikkarten liegen klar auf der Hand. Sie sind kompakt und klein und genau dafür werden Sie geschätzt. Gerade Minimalisten, die keinen Platz haben oder einfach keinen Full Tower PC wollen, profitieren von den kleinen Grafikkarten ohne Stromanschluss.
Die Anschaffung dieser Grafikkarten ist besonders preiswert und auch die Kompatibilität mit verschiedensten anderen Teilen ist hervorragend. Die Installation der Grafikkarte ist hierbei denkbar einfach. Ein Klick beim Einschieben in den Grafikkartenslot genügt. Es fällt kein zusätzliches Kabelmanagement an. Auch nach dem Kauf schonen diese Grafikkarten den Geldbeutel, aufgrund der niedrigen Leistungsaufnahme bleibt der Stromverbrauch im Rahmen. Auch die Abwärme bleibt dadurch gering. Damit staut sich im PC-Gehäuse keine große Hitze an. Da kein extra Stromkabel nötig ist zirkuliert außerdem die Luft im Gehäuse besser.
Ein weiterer Sparfaktor ergibt sich auch bei den anderen Teilen, die im PC verbaut werden können. So kann man auf teurere und leistungsstarke Netzteile verzichten. Es kann je nach PC-Build schon ein 300 Watt Netzteil ausreichen, um den PC zu betreiben. Fans von Mini-PCs profitieren auch hier, indem sie etwa auf kleinere SFX-Netzteile zurückgreifen können.
Auch werden kleinere Mainboards problemlos mit der Grafikkarte fertig, was wiederum Platz und Geld spart. Der Nachteil dieser Lösung ist die geringere Leistung dieser Budget-Grafikkarten im Vergleich zu den Highend Modellen, die natürlich einen weitaus höheren Hunger nach Strom haben. Auch sollte man sich bei den anderen Komponenten nicht verrennen. Sollte man sich überlegen später doch noch einmal die Grafikkarte aufzurüsten, kann es vorkommen, dass dann das vorhandene Netzteil oder das Mainboard zu schwach ausfällt.
Fazit
Grafikkarten ohne Stromanschluss haben unterschiedlichste Zielgruppen. Während absolute Hardcoregamer und Grafikenthusiasten wohl besser in leistungsstärkere Grafikkarten investieren, haben vor allem Einsteiger und Mini-PC-Fans wohl besonders viel Spaß an den kleinen Grafikkarten ohne Stromanschluss. Ob als einfaches Upgrade für Gaming-Neulinge oder für den ersten eigenen PC-Bau, für besonders günstige oder für außergewöhnliche Builds ist eine Grafikkarte ohne Stromanschluss genau das Richtige. Viele Projekte sind mit diesen Grafikkarten denkbar, sei es ein Konsolenersatz oder Multimediastation fürs Wohnzimmer oder PCs in verschiedensten Formfaktoren auch passiv gekühlte PCs sind denkbar.
Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Lenovo /PNy Nvidea T600 4gb DDR6 fehlt noch
Recht hast du, das Modell hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Danke!