Inhalt
In diesem Ratgeber unterhalten wir uns über Gamer Brillen für PC & Konsolen. Welche Vorteile bieten solche Brillen beim Spielen & Arbeiten am Computer. Gibt es Gamer-Brillen auch mit Sehstärke als Gaming Zubehör und wie gut filtern sie das künstliche Licht?
GAMER BRILLE FÜR PC
Falls du oft am PC zu tun hast oder gar mit einem Streaming PC viel auf Twitch streamst, so lese weiter!
DER ALLROUNDER UNTER 50 EURO
Mit dieser Gamer Brille für PC von KLIM sind Kopfschmerzen, die vom Arbeiten und Zocken am PC kommen, für immer Schnee von gestern. Das künstliche blaue Licht von elektrischen Geräten wie PC Bildschirmen, Fernsehern oder Smartphones setzen deine Augen unter extremen Stress. Auch wenn du es direkt beim Zocken nicht merkst, haben deine Augen ungeschützt stark zu kämpfen. Mögliche Folgen sind Netzhautdegeneration und Abnahme der Sehfähigkeit. Je öfter du ungeschützt vorm Rechner sitzt, desto eher wirst du im Alter eine Lesebrille brauchen.
Mit einer Gamer-Brille für PC wie dieser kannst du dem entgegenwirken. Wenn du den ganzen Tag auf der Arbeit vorm Rechner sitzt, abends noch eine oder mehrere Stunden zockst und im Bett noch mit dem Smartphone im Internet surfst, ist eine Gamer-Brille mit getönten Gläsern dringend zu empfehlen. Das künstliche, blaue Licht stört deinen Biorhythmus. Der menschliche Körper richtet sich mit seinem Stoffwechsel nach dem Sonnenlicht. Ständige künstliche Lichtbestrahlung bringt also körpereigene Systeme durcheinander. Folgen davon sind Schlaflosigkeit, was wiederum Kopfschmerzen und ständige Müdigkeit als Folge hat. KLIM Optics Brillen haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für einen relativ erschwinglichen Preis bekommst du eine Brille, die qualitativ hochwertige Materialien verbaut hat. Bis zu 86 % Blaulicht kann diese Brille filtern, laut Hersteller weit über der durchschnittlichen Menge von anderen Anbietern. Für den Preis bekommst du also auch etwas geboten. Das Material des Gestells ist federleicht. 20 g wirst du kaum auf den Ohren und der Nase spüren können, somit ist auch längeres Tragen absolut kein Problem.
DIE INNOVATIVE GAMER BRILLE
Gunnar sind für viele die Marke schlechthin, wenn es um Gamer Brillen geht. Gunnar hat Technologien entwickelt und patentiert, die von anderen Marken zwar imitiert werden können, jedoch aber nicht die Leistung bringen, die Gamer Brillen von Gunnar anbieten. So auch bei dieser innovativen Gamer Brille für PC.
Die Emissary hat ein Gestell aus federleichtem Metall. Auch längeres Tragen stört somit nicht auf den Ohren oder der Nase. Der BPF (BlueLight Protection Factor) liegt bei diesem Modell bei 65. Das heißt, dass mindestens 65 % des Blaulichts gefiltert werden. Maximal 99 % kann diese Brille leisten. Also ein sehr guter Wert, der auch seinen Preis hat.
Neben den vielen Vorteilen der patentierten Technologien von Gunnar, loben Kunden vor allem den Tragekomfort dieser Brille. Wer zockt, trägt meistens auch ein Headset, selbst wenn es „nur“ ein Gaming Headset unter 50 Euro ist. Mit dieser Brille absolut kein Problem. Das Gestell ist sehr dünn und stört somit auch nicht, wenn das Headset zusätzlich auf die Ohren drückt. Langes Zocken, auch mit Headset, ist also kein Problem.
COMPUTERBRILLE ZUM ZOCKEN
Eine Gamer-Brille erkennt man in der Regel sofort an den getönten Gläsern. Bei der Intercept von Gunnar ist das nicht anders. Wenn die aber nicht wären, könnte die Brille aber auch glatt als stylische Alltagsbrille durchgehen. Die klassische Nerdbrille ist ein Dauerbrenner mit ihren dicken schwarzen Rahmen. Für den etwas ausgefalleneren Geschmack gibt es die Brille übrigens auch noch in 5 anderen Farben. Mir persönlich gefällt das schwarze Modell „Onyx“ jedoch am besten. Die Brillen funktionieren auch bei Curved-Monitoren zum Zocken.
Wie bei jeder anderen Gamer Brille von Gunnar auch, setzt die Intercept die von Gunnar patentierten Linsentechnologien ein. Das firmeneigene Material der Linse sorgt für klare Sicht und höhere Sehqualität. Kontraste werden verstärkt dargestellt und das wahrgenommene Bild für dich somit schärfer. Doppelbilder oder schwammige Sicht kannst du mit diesem Modell vergessen, da die Zusammensetzung der Linse und ihre Beschichtung genau für den Zweck des Zockens an der Konsole entworfen wurden.
Die Vorteile von Gamer Brillen kommen besonders bei Ego-Shootern zur Geltung. Daher siehst du Gamer Brillen auch immer häufiger auf eSport-Events. Gamer Brillen sind quasi legales Doping. Wenn du also viel streamst, könnte diese Gamer Brille für PS4 genau das Richtige für dich sein. Deine Augen werden nicht nur von der ständigen Bestrahlung geschützt, du performst in den Spielen selbst besser und der moderne Stil der Brille lässt dich dabei auch noch sehr stylisch aussehen.
GAMER BRILLE MIT SILIKON-NASENPADS
Wem die knallbunten Farboptionen der Intercepter etwas zu krass waren, trotzdem aber originelle Brillendesigns bevorzugt, sollte zur Razer RPG greifen. Die Hauptfarbe der Brille ist immer noch schwarz, oder auch Onyx, wie Gunnar die Farbe nennt, allerdings sind die Bügel mit einem neongrün überzogen, was ihr etwas Besonderes gibt.
Wenn du also gerne eine Gamer-Brille tragen möchtest, dabei aber auf Style nicht verzichten kannst, könnte das genau die richtige Brille sein, um deine Persönlichkeit zu unterstreichen.
Aber wie bei allen Brillen Gunnar überzeugt hier nicht nur die Optik. Mit einem BPF von 65 sind deine Augen gut vor dem künstlichen Blaulicht geschützt. Langes Zocken, Streamen oder Arbeiten am Bildschirm sind also kein Problem. Die Nasenpads sind aus Silikon gefertigt, was sehr hautfreundlich ist. Vielleicht kennst du als Brillenträger selbst die unschönen roten Stellen auf der Nase, nachdem man lange eine Brille getragen hat. Die können entweder durch Hautreizung oder Druck entstehen.
Silikon ist da eine sehr gute Wahl, um dem vorzubeugen. Diese Gamer Brille für deine PS4 ist auch federleicht. So entstehen auch keine Druckstellen. Sollte die Brille nicht richtig gerade sitzen, kannst du die Pads auch jederzeit anpassen, damit sie perfekt gerade auf deiner Nase sitzt. Die Federscharniere sorgen außerdem dafür, dass sich diese Gamer Brille von Gunnar ergonomisch zu deiner persönlichen Kopfform verhält. Qualität, die auch ihren Preis hat. Meiner Meinung nach aber eine gute Investition, da nicht nur deine Leistung ingame, sondern auch deine Gesundheit profitiert.
GAMER BRILLE MIT SEHSTÄRKE
Eventuell bist du wie ich schon Brillenträger. Je nachdem wieviel Dioptrin du hast, kannst du beim Gamen nicht einfach mal deine Brille mit einer Gamer-Brille ohne Sehstärke ersetzen. Eine Möglichkeit wäre, sich eine Brille mit getönten Gläsern beim Optiker zu holen. Dies sind aber keine Gamer Brillen und bieten weit weniger Vorteile.
Dafür gibt es aber eine simple und sehr geniale Lösung. Ein sogenannter Brillenclip wird einfach über deine bereits vorhandene Brille gesteckt. Keine Angst, deine teure Alltagsbrille wird dadurch nicht verkratzt. Die Gläser bieten hier die üblichen Vorteile einer Gamer-Brille. Sie schützen deine Augen vor dem Austrocknen und der Ermüdung. Sie erhöhen außerdem deine Performance, da du Kontraste mit den getönten Linsen besser wahrnehmen kannst.
Der einzige „Nachteil“ ist, dass dir die ergonomische Form und die federleichten Materialien bei diesem Angebot fehlen. Diese Brillenclips sind also nur für diejenigen geeignet, die voll überzeugt von ihrer Alltagsbrille sind. Dann einfach einen Brillenclip kaufen, auf die eigene Brille stecken und Zocken bis der Arzt kommt, bzw. nicht mehr kommt, denn deine Augen werden dir für diese Linsen danken. Mit einem Brillenclip kannst du ganz einfach aus deiner vorhandenen Brille eine Gaming-Brille mit Sehstärke zaubern.
IST EINE GAMING BRILLE SINNVOLL?
Gaming Brille – wer braucht denn sowas? Vielleicht hast du dir die Frage auch schon einmal gestellt. Wenn man mit Gaming Brille bei Freunden aufkreuzt, wird man wahrscheinlich eher ausgelacht, als bewundert. Allerdings sind Gaming Brillen voll im Trend, das sieht man vor allem bei eSport-Events. Damit du bestens Bescheid weißt über die Vorteile einer Gaming-Brille und Zweiflern Contra bieten kannst, habe ich dir hier mal die wichtigsten Fakten zusammen gefasst:
Besseres Bild: Ja, auch ohne Sehschwäche können deine Augen von einer Gamingbrille profitieren. Ganz unabhängig von eurer Grafikkarte, der Leistung eurer Konsole oder den Eigenschaften eures Bildschirms erhöht eine gute Gamerbrille eure Kontrastwahrnehmung. Kontrast bedeutet, dass dunklere Töne dunkler und hellere Töne heller erscheinen. So lassen sich auch die winzigsten Unterschiede im Bild gut wahrnehmen, besonders nützlich, wenn ihr Feinde erspähen müsst.
Geringere Belastung: Wer schon beruflich den ganzen Tag vorm Rechner sitzt, wird spätestens dann langsam aber sicher Probleme mit den Augen bekommen. Das künstliche Licht ist auf lange Sicht Gift für unsere Augen. Auch wenn wir es so direkt nicht sehen, hat das blaue Licht von Monitoren, Fernsehern und Smartphones nicht nur negative Auswirkungen auf unsere Augen, sondern auf unseren ganzen Körper. Der menschliche Körper richtet sich nach der Sonne. Je weniger Sonne, desto mehr Schlafhormone werden ausgeschüttet, im Winter sind wir daher oft müde. Das künstliche blaue Licht bringt diesen natürlichen Rhythmus ins Schwanken, da die ständige Lichteinstrahlung unser körpereigenes System durcheinander bringt.
Direkte Folgen dafür sind nachts nicht einschlafen können, Gereiztheit, das Gefühl ständig schlapp zu sein, etc. Zusätzlich zu dem Schutz unserer Augen vor dem grellen künstlichen Licht hilft eine Gamer-Brille also auch unserem ganzen Körper. Besonders wer nicht nur privat, sondern auch beruflich viel am Rechner arbeitet, kann von einer Computerbrille definitiv profitieren. Auch bei Curved-Monitoren im Büro lässt sich die Brille nutzen.
GAMER BRILLE VS GETÖNTE GLÄSER VOM OPTIKER
Wenn du Brillenträger bist, hat dich der Optiker vielleicht schonmal gefragt, ob du getönte Gläser willst. Für einen Aufpreis hast du dann eine Alltagsbrille, mit der du auch deine Augen beim Arbeiten und Zocken schonen kannst. Schön und gut, allerdings sehen die getönten Gläser auf Bildern nicht gerade ansprechend aus. Es lohnt sich also zwischen Alltagsbrille und Computerbrille zu differenzieren. Warum dann also nicht gleich zu einer Gaming-Brille greifen, die genau für die Zwecke entwickelt wurde, die ich oben beschrieben habe? Deine Augen werden es dir danken.
Beim Kauf deiner persönlichen Gamer Brille solltest du auf folgende Punkte achten:
- Passform: ergonomisch an deinen Kopf angepasst, nicht zu schwer für langes Tragen
- Färbung: Eine Gamer-Brille hat getönte Linsen, um das schädliche blaue Licht zu filtern
- Form: Eine gute Linsenform schützt vor trockenen Augen und erhöht Detailwahrnehmung
- Material: Gutes Linsenmaterial verkratzt nicht und minimiert Spiegelungen durch Sonnenstrahlung
- BPF: Gute Brillen geben ihren BPF an, das steht für „BlueLight Protection Factor“. Ein guter Richtwert beim Kauf sind ein BPF von mindestens 65 (65 % – 99 % Schutz)
Ich hoffe, euch hat mein kleiner Guide gefallen. Ich nutze eine Gamer-Brille von Gunnar seit ca. 4 Monaten und bin bis jetzt sehr begeistert. Anfangs hatte ich jedoch eine Zeit zum Eingewöhnen benötigt, da Darstellung des Bildes sich verändert.
FAZIT
Gaming-Brillen steigern nicht nur unsere Leistung beim Zocken, in dem wir besser Kontraste wahrnehmen können, sie schützen auch unseren ganzen Körper, indem sie das grelle künstliche Licht abschwächen und verträglicher machen.
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN & ANTWORTEN
Gamer Brillen können eine Reihe von Vorteilen bieten. Sie filtern das künstliche Licht und können daher Kopfschmerzen und Augenbelastung reduzieren. Einige Modelle sind auch mit Sehstärke erhältlich und können zum verbesserten Gaming-Zubehör werden.
Ja, wenn du oft am PC arbeitest oder viel Spiele streamst, kann eine Gamer-Brille sehr nützlich sein. Sie kann helfen, die Belastung deiner Augen durch künstliches Licht zu reduzieren und Kopfschmerzen, die durch langes Arbeiten und Spielen am PC entstehen, zu vermeiden.
Ja, es gibt Gaming Brillen mit Sehstärke. Ein gutes Beispiel ist der Brillenclip von KLIM, der einfach über deine bereits vorhandene Brille gesteckt wird. Diese Clips bieten die Vorteile einer Gamer-Brille, während du weiterhin deine normale Sehstärke nutzt.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API