Gaming Lautsprecher unter 200 Euro | Guide

am
von Mugen
ca. 8 Min.
0

Wer Stunde um Stunde mit dem Zocken am PC verbringt, weiß, wie sehr ein Headset mit der Zeit stören kann. Manchmal kommt es sogar zu Schmerzen im Nackenbereich und um die Ohren. Während des Zockens bestimmte Musik zu hören oder nebenbei einen Film zu gucken gehört für die meisten Gamer zu ihren Gaming-Sessions unbedingt dazu. Dabei ist ein Headset zumeist sehr nervig. Die Lösung ist die Anschaffung von Gaming Lautsprechern.

WAS SIND GAMING LAUTSPRECHER?

Gaming Lautsprecher sind Lautsprecher, die für das Gaming verwendet werden. Im Gegensatz zu ihrem Namen werden meistens keine Lautsprecher hergestellt, die speziell für das Gaming konzipiert sind. Solche Lautsprecher werden häufig in einem kleinen Design gekauft, um diese flexibel im Gaming Zimmer unterbringen zu können. Gewöhnliche Lautsprecher-Sets bestehen aus zwei bis fünf Lautsprechern.

AMAZONS BESTSELLER: GAMING LAUTSPRECHER

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 SPKPAL Bluetooth 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer, PC Boxen mit... SPKPAL Bluetooth 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer, PC Boxen mit...* 171 Bewertungen 89,99 €

WORAUF BEIM KAUF ACHTEN?

Bei dem Kauf von Gaming Lautsprechern müssen mehrere Aspekte beachtet werden, um ein Lautsprechersystem zu kaufen, dass perfekt auf den Käufer zugeschnitten ist. Es wird mit verschiedensten Aspekten eines Produktes geworben, die sich in erster Linie gut anhören, jedoch nicht immer einen wahren Vorteil in sich tragen. Deshalb muss man genau wissen welche Punkte etwas wichtiges Bedeuten und welche keine Relevanz für den Käufer aufweisen.

LIEBLINGSKIND DES MARKETINGS – DIE LEISTUNG

Viele Hersteller heben neben anderen Merkmalen meistens Die angebliche Leistung des Gerätes hervor. Dem Käufer wird mit einer hohen Leistungsangabe suggeriert, er kaufe ein gutes Produkt, da man eine höhere Wattzahl automatisch mit einem wuchtigeren Klang verbindet.

Es gibt viele verschiedene Watt Angaben, die mit Kürzeln, wie RMS, Wmax oder P.M.P.O., versehen sind. Wmax stellt eine Angabe dar, die die maximal abrufbare Leistung in einem einzigen Moment darstellt. Unter welchen Bedingungen dies gemessen wurde ist meistens nicht bekannt.

Die Aussagekraft einer P.M.P.O. Angabe ist, wegen einer sehr fragwürdigen Messmethode, gegen Null tendieren einzustufen. Außerdem ist dies eine momentane Spitzenleistung und kann nicht mir andauernder Wiedergabe verglichen werden. Man sollte sich an der RMS Angabe des Herstellers orientieren. Diese ist zwar auch meistens zu hoch gegriffen, ist jedoch dem tatsächlichem Wert am nächsten.

DAS 2.0 STEREO SYSTEM

Empfehlung
Logitech Z120 Notebook-Lautsprecher 2.0 (mit 3,5 mm...*
  • Kompakter Stereolautsprecher für Notebooks, Netbooks und PC
  • 3,5-mm-Audioeingang
  • Stromversorgung über den USB-Anschluss, keine extra Steckdose nötig

Gaming Lautsprecher, die ein 2.0 System ergeben, bestehen aus zwei Satelliten. Sie sind die Grundlage für jedwedes Audiosystem. Ein solches System ist meistens der Einsteigerklasse vorbehalten und sind dem entsprechend günstig.

Sie können Stimmen und Effekte meistens gut wiedergeben, obwohl die Feinheit des Klangs stark von der Qualität der Gaming Lautsprecher abhängt. Eine gute Qualität ist mit einem entsprechend höherem Preis verbunden. Durch den Stereoklang kann vom Gamer geortet werden, was von welcher Seite kommt, um im Spiel entsprechend darauf reagieren zu können. Durch das fehlen eines Tieftöners, muss man für gewöhnlich auf einen ausgeprägten und tiefen Bass verzichten

Dieses Prinzip gilt aber nicht für alle 2.0 Audiosysteme. Hochklassige Systeme bieten oftmals Membranen, die es ermöglichen einen tiefen Bass zu spielen.

DAS 2.1 SYSTEM FÜR EINEN TIEFEN BASS

Empfehlung
Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher Paar - 2.0 aktiv...*
  • STUDIO-SOUNDQUALITÄT: Hochwertiges und leistungsstarkes 2.0-Lautsprecherset mit...
  • AUSGANGSLEISTUNG (RMS): 2x 21W; frontseitiger Bassreflexkanal für satte Basswiedergabe.
  • AKTIVLAUTSPRECHER: mit 2 separaten Audioeingängen (RCA) und Reglern für Lautstärke,...

Ein 2.1 Audiosystem ist ein Ausbau eines 2.0 Systems, wie z.B das EDIFIER Studio R1280T 2.0. Zu den zwei Satelliten gesellt sich nun noch ein Subwoofer. Mit diesem wird der Frequenzbereich der Satelliten nach unten erweitert. Somit können Bässe mit Druck und präzise dargestellt werden.

Ein Musik- und Filmgenuss ist damit garantiert. Aber auch Effekte des Spiels werden naturgetreu wiedergegeben und tragen so zum angenehmen Spielen bei. Ein Subwoofer dient außerdem zur Entlastung der Satelliten. Da diese nicht zwanghaft versuchen tiefe Töne wiederzugeben, sind diese deutlich langlebiger und schleißen relativ langsam. Ein besserer Sound ist durch die Entlastung ebenfalls garantiert.

Die Aufstellung dieser Gaming Lautsprecher unterscheidet sich im wesentlichen nicht von der Aufstellung einer einfachen 2.0 Anlage. Die Frage ist nun, wie man den Subwoofer platziert. Dieser kann annähernd frei im Raum aufgestellt werden, da das Gehör eines Menschen die tiefen Töne nicht Orten kann. Jedoch sollte hier darauf geachtet werden, dass ein Subwoofer in der Ecke zum dröhnen neigt. Es gibt auch gute Gaming Headsets unter 50 Euro mit gutem Bass.

DAS 5.1 KINOERLEBNIS IN DEN EIGENEN 4 WÄNDEN

Empfehlung
Angebot
Trust Gaming GXT 658 Tytan 5.1 Surround PC Lautsprecher mit...*
  • HIMMLISCHER KLANG – Das 5.1 Lautsprecher-Set mit fünf Lautsprechern, einem Subwoofer...
  • SPOT AN – Der Subwoofer aus Holz hat eine blaue LED-Beleuchtung, die mit dem Bass...
  • RUCK ZUCK ANGESCHLOSSEN – Einfach mit einem 3,5-mm-Kabel anschließen und schon holen...

Ein 5.1 System aus Gaming Lautsprecher bieten alles, was im Kino gewünscht wird. Durch die Abdeckung des gesamten Umfeldes des Gamers wird ein perfekter Surround-Sound geboten. Eine genaues Mitfühlen bei Musik, Film und Spiel ist hiermit garantiert. Stimmen und besonders Effekte können rund um das Ohr wahrgenommen werden. So können einzelne Aktionen beim Zocken schon frühzeitig erkannt werden, um darauf reagieren zu können.

Durch die Vielzahl an verschiedenen Lautsprechern ist der gesamte Preis für ein solches System deutlich höher. Einen Preis von 200 Euro sind daher mindestens auszugeben, wenn man ein qualitativ gutes System kaufen möchte.

Braucht man eine extra Soundkarte?

Empfehlung
Asus Xonar DGX 5.1 PCI-Express Sound Karte (105dB, 3,5mm RCA...
2.176 Bewertungen
Asus Xonar DGX 5.1 PCI-Express Sound Karte (105dB, 3,5mm RCA...*
  • Anschlüsse: 3x 3,5mm Out, 1x 3,5mm In, 1x Spdif Out
  • Signalrauschabstand = 105 dB, Verzerrung = 0,0025 %, Samplingrate = 96kHz @ 24Bit
  • Dolby Headphone, integrieter Kopfhörerverstärker, EAX Unterstützung

Ob man eine extra Soundkarte benötigt, ist Geschmackssache. Grundsätzlich wird allerdings keine benötigt. Ein Soundkarte ist bereits im Mainboard integriert. Dabei ist jedoch anzumerken, dass die meisten dieser Art nur einen Stereo Audioausgang haben.

Das bedeutet, dass die 5.1 Gaming Lautsprecher nicht ihr volles Potential nutzen können, sondern ebenfalls nur zwischen links und rechts unterscheiden. Wer also alles nutzten will sollte sich eine extra Soundkarte zulegen, welche einen Surroundsound ausgeben kann. Des weiteren verbessert eine zusätzliche Soundkarte den Klang der Lautsprecher im Allgemeinen.

Wie schließe ich die Lautsprecher richtig an?

Bei Computern gibt es in der Regel drei verschiedene Anschlüsse, die häufig zum Einsatz kommen. Die Klinkenbuchse ist dabei die häufigste. Man kennt diese von Handys und MP3 Playern und ist allgemein der Standard für einen Stereoklang. Sie ist aber der Vorreiter für günstige Audiosysteme.

Diese Anschlüsse sind je nach Lautsprechertyp genormt:

  • Grün → Front- oder Stereolautsprecher
  • Schwarz → Rear-Lautsprecher 
  • Orange → Center- und Subwooferausgang
  • Blau → Audioeingang 
  • Rosa → Mikrofoneingang

An Lautsprechern findet man oft einen Chincheingang. Dieser erfüllt den selben Zweck wie ein Klinkenstecker, weicht nur von der Steckverbindung ein wenig ab. Ein Y-Kabel hilft bei der richtigen Verbindung von Chinch auf Klinkenstecker. Bei einem höheren Preis wird der Standard vom Klinkenstecker zum Chinchstecker.

Zu guter Letzt gibt es noch den USB-Ausgang für Audioquellen. Gaming Lautsprecher mit dieser Anschlussmöglichkeit brauchen keine extra Soundkarte und umgehen damit viele Probleme. Da, aber relativ selten ein USB Audioausgang genutzt wird, gibt es auch dem entsprechend wenig Gaming Lautsprecher mit diesem Feature.

Allgemeines zur Aufstellung und zur Bedienung der Lautsprecher

Die meisten Lautsprechersysteme sind für Räume von maximal 25 m² vorgesehen. Daher kann es zu erheblichem Klangverlust kommen, wenn der Raum größer ist. Die Lautsprecher sollten auf der Aktionsebene aufgestellt werden, um einen möglich guten Klang zu erzeugen. Diese ist meistens auf einer Höhe von 80 cm. Dies entspricht ebenfalls der perfekten Höhe für die Abstrahlung auf das menschliche Ohr.

Neben der Membran ist auch der Aufbau des Gehäuses eines Lautsprechers maßgeblich für einen guten Klang. Wer einen solchen haben möchte, sollte schon von Anfang an auf Lautsprecher aus MDF setzten. Materialien wie Kunststoff neigen dazu, mit der Frequenz mitzuschwingen und somit einen unsauberen Klang zu erzeugen.

Wissenswertes über Lautsprecher

Ein weit verbreiterter Irrtum ist, dass die Watt Angabe etwas über die Lautstärke der Lautsprecher aussagt. Hier muss auf den Wirkungsgrad geachtet werden. Dieser wird in Dezibel gemessen. Häufig gibt es eine Angabe wie z.B. „90dB/W/m“.

Diese bedeutet, dass eine Lautstärke von 90 Dezibel aus ein einem Lautsprecher, mit einem Meter Entfernung und einer Belastung von einem Watt gemessen wurde. Wenn ein Lautsprecher diese Angaben hat, wird eine deutlich höhere Leistung trotzdem keine nennenswerte Veränderung in der Lautstärke erzielen.

Konfiguration und Zweck

Das wichtigste an jedem Lautsprechersystem sind die sogenannten Satelliten. Diese beherbergen zumeist Hoch- und Mitteltöner. Diese sind für das Abspielen der meisten Stimmen und Soundeffekte, die während des Zockens unumgänglich sind, abgespielt. Diese spielen je nach Größe in einem Frequenzbereich von ca. 100 bis 20.000 Hertz.

Je kleiner die Zahl der Hertz Angabe, desto tiefer ist der Ton, der von dem Lautsprecher ausgegeben wird. In einem 2.1 System stellen diese Lautsprecher die Lautsprecher für die Tonwiedergabe dar. In einem 5.1 oder 7.1 System bilden sie nicht nur die Frontlautsprecher für den Hauptklang, sonder auch die Rear- oder Surroundlautsprecher. In solchen Systemen sind diese mit „FRONT“ bzw. „REAR“ bzw. „SURROUND“ gekennzeichnet.

Tiefe Töne werden eigentlich dem Subwoofer überlassen. Dieser ist größer und schwerer um ein gewisses Volumen für die Basswiedergabe zu bieten. Dieser spielt bis zu 20 Hertz tief und sorgt somit für einen wuchtigen Bass, auf den die meisten Gamer auf keine Fall verzichten wollen.

Durch das Abgeben der tiefen Töne an einen Subwoofer werden die Satelliten entlastet und somit kann eine bessere Langlebigkeit für Gaming Lautsprecher garantiert werden. Ein Subwoofer birgt jedoch auch die Gefahr, Nachbarn oder Familienangehörige bei ihren Tätigkeiten zu stören.

Manchmal gibt es auch noch den Center Lautsprecher. Dieser wird im Zentrum des Systems, direkt hinter oder vor dem Bildschirm platziert. Dieser ist für alle Hauptklänge eines Spiels oder Films verantwortlich und erlaubt durch die nähe zum Bildschirm eine korrekte Ortung aller akustischen Signale, was das Spielen sehr vereinfachen kann.

Aktive oder passive Gaming Lautsprecher?

Beim Gaming Lautsprecher Kauf muss man ein Kriterium relativ früh entscheiden: möchte man aktive oder passive Lautsprecher. Der Unterschied liegt darin, dass aktive Gaming Lautsprecher einen eigenen Verstärker eingebaut haben und passive einen externen benötigen.

Für Gamer ist es deutlich attraktiver, sich ein aktives Set anzuschaffen, das dies platzsparender ist und man so eine größere Auswahl an Möglichkeiten zur Aufstellung hat. Jedoch muss für die aktiven Lautsprecher immer eine Steckdose in der Nähe sein, für die das eingebaute Kabel lang genug ist.

Empfehlung
2.0 Lautsprecher Empfehlung
Angebot
Bose Companion 2 Serie III Multimedia Lautsprechersystem, 16 GB,...*
  • Klang mit naturgetreuem Klang bei jeder Lautstärke
  • Raumfüllender Klang aus zwei Lautsprechern; Komaptibilität: nur für PC
  • Wiedergabe von einem zusätzlichen Gerät, einfach an den AUX-Eingang anschließen

Für passive Lautsprecher muss man sich zwar einen externen Verstärker anschaffen, ist jedoch ziemlich frei in der Platzwahl, da man in der Kabellänge stark variieren kann. Ein externer Verstärker hat zusätzlich den Vorteil, dass der Sound besser an die Gegebenheiten des Raums angepasst werden können. So können auch Subwoofer in der Nacht abgeschaltet werden, um kein Störenfried zu sein.

Wer gute Gaming Lautsprecher im Stil einer 2.0 Anlage besitzen möchte, sollte sich die Bose Companion Serie III anschauen. Diese bieten einen sehr guten und für ein 2.0 System, bassstarken Klang. Dabei sind sie jedoch trotzdem sehr natürlich in ihrer Wiedergabe. Das einzige Manko ist der hohe Preis.

Wer einen tiefen Bass möchte und nicht auf einen Subwoofer verzichten möchte sollte sich das 2.1 Set Z313 von Logitech anschauen. Ein platzsparendes Design vereinfacht die Aufstellung im Raum. Der ausgewogene Klang der zusätzlich über eine Kopfhörerbuchse wiedergegeben werden kann, macht das Gesamtpaket perfekt. Negativ aufgefallen ist der Preis und dass die Bassregelung nur am Gerät selbst vorgenommen werden kann.

Empfehlung
2.1 Soundanlage Empfehlung
Angebot
Logitech Z313 2.1 Lautsprecher-System mit Subwoofer, 50 Watt...*
  • Bedienelemente: Dieses Lautsprecher-System ist perfekt für Ihren PC um Ihr Hörerlebnis...
  • Klangqualität: Bietet raumfüllenden Sound mit ausbalancierter Akustik und tiefen Bässen...
  • Tiefe Bässe: Der angewinkelte Subwoofer dieses kompakten Lautsprecher-Systems passt auch...

Auch bei einem 5.1 System sollte man zu Logitech greifen. Logitech Z906 3D Stereo bieten Gaming Lautsprecher, die nicht nur ein sehr guten und tiefen Bass haben, sondern auch gute Mitten und Höhen. Für das perfekte Komplettpaket fehlt leider die Möglichkeit das Set, mittels eines separaten Schalters, ausstellen zu können.

Empfehlung
5.1 Soundanlage Empfehlung
Angebot
Logitech Z906 5.1 Sound System, Lautsprecher mit 1000 Watt...*
  • Starkes Sound System: Die Logitech Z906 5.1 Lautsprecher liefern 1000 Watt Spitzenleistung...
  • Zertifiziert: Die Logitech Z906 Lautsprecher sind THX-zertifiziert und gewährleisten...
  • Surround Sound wie im Kino: Die integrierte digitale 5.1-Dekodierung wandelt Dolby Digital...

Meine Infos habe ich durch das Einholen von Informationen aus verschiedenen Vergleichsportalen & Foren. Einige der Lautsprecher habe ich jahrelang selbst im Gebrauch gehabt und kann daher meine Erfahrung zu den jeweiligen Geräten mit euch teilen. Auf der Logitech Homepage findet man ebenfalls ein paar gute Systeme.

Fazit

Bei Gaming Lautsprechern wählt man zwischen 2.0 / 2.1 bzw 5.1 Systemen. Für den Gamer von heute genügt ein 2.1 System um in aktuellen Spielen mithalten zu können. Ein 5.1 System sorgt mit seinem Allround-System dafür, dass man seine Mitspieler frühzeitig aus der jeweiligen Richtung erkennen kann. Oft benötigt man nicht viel Watt für ein ordentliches System. Mit einer internen Soundkarte kann man die Soundqualität noch steigern.

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar