Beste In Ear Bluetooth-Kopfhörer unter 100 Euro

am
von Mugen
ca. 7 Min.
0

Auf der Suche nach den richtigen Earbuds? Wir haben für dich die besten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer unter 100 Euro zusammengestellt. Die 5 Empfehlungen sind sortiert nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiter unten findest du auch unseren Kaufratgeber & die Bestenliste.

Top 3 Modelle

Budget
Jabra Elite 3* Jabra Elite 3 In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer... 59,99 €

ANC:

Akku:

Preis-Leistung:

Die Jabra Elite 3 In Ear Bluetooth Earbuds sind beeindruckendes Stück Technik, das hervorragende Klangqualität, klare Anrufe, kraftvollen Bass, anpassbaren Sound und Mono-Modus in einem schlanken, dunkelgrauen Design liefert.

PREIS PRÜFEN*
Empfehlung
Nothing ear (1)* Nothing ear (1) – Kabellose Ohrhörer ANC (Active Noise... 116,75 €

ANC:

Akku:

Preis-Leistung:

Die Nothing ear (1) Kabellose Ohrhörer liefern einige beeindruckende Eigenschaften. Obwohl sie keinen hochauflösenden Audio-Codec bieten und keine simultane Verbindung ermöglichen, machen sie das durch ihr cooles Design, ihre übersichtliche App, ihr leistungsfähiges Ladecase und ihre Schnellladefunktion mehr als wett.

PREIS PRÜFEN*
Alternative
JBL Reflect Pro* JBL Reflect Flow Pro in Schwarz – Kabellose In-Ear Sport... 105,00 €

ANC:

Akku:

Preis-leistung:

Mit den JBL Reflect Flow Pro kannst du dank ihrer hervorragenden Noise-Cancelling-Technologie in deine Musik eintauchen. Sie filtern effektiv Hintergrundgeräusche heraus und ermöglichen es dir, dich voll und ganz auf deine Musik oder deinen Podcast zu konzentrieren. Der Akku hält bis zu 30 Stunden bei der Musikwiedergabe.

PREIS PRÜFEN*

Infos zu den Modellen

GALAXY BUDS PRO MIT NOISE CANCELLING  

SAMSUNG

Die Samsung Galaxy Buds Pro sind ein deutliches Upgrade gegenüber den Galaxy Buds Live. Sie bieten eine bessere Leistung und Sprachqualität sowie mehrere Zugangsverbindungen und mehrdimensionale Audiofunktionen. Sie haben zwar nicht die gleiche Geräuschunterdrückung wie Over-Ear-Kopfhörer bis 50 Euro oder den gleichen hervorragenden Klang wie High-End-Kopfhörer, punkten hier jedoch durch ihren Komfort und den Preis.

Die Samsung Galaxy Buds Pro sind Bluetooth-Kopfhörer mit Lautstärkeregler und eingebautem Mikrofon mit Geräuschunterdrückung für eine bessere Audioqualität. Außerdem werden sie mit einer Ladehülle geliefert, mit dem die Ohrhörer bis zu ca. sechs Mal aufgeladen werden können.

Nothing ear (1) – Kabellose Ohrhörer

NOthing

Eines der herausragendsten Merkmale der Nothing ear (1) ist das coole Design. Die klare Ästhetik mit den sichtbaren inneren Komponenten und die minimalistische Formgebung verleihen diesen Ohrhörern einen futuristischen und trendigen Look, der sicherlich Blicke auf sich zieht.

Der Klang, den du von diesen Ohrhörern erhältst, ist beeindruckend, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Während sie keinen hochauflösenden Audio-Codec bieten, sorgen sie für eine solide Klangqualität, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist.

Bei diesen Ohrhörern sollte beachtet werden, dass keine simultane Verbindung mit mehreren Geräten möglich ist. Dies kann für einige Benutzer ein Nachteil sein, insbesondere wenn sie ihre Ohrhörer häufig zwischen verschiedenen Geräten wechseln.

Die übersichtliche App der Nothing ear (1) ist ein weiteres Merkmal, das hervorgehoben werden sollte. Sie ermöglicht es dir, verschiedene Einstellungen anzupassen und das bestmögliche Hörerlebnis zu erzielen. Darüber hinaus bietet die App eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für technisch weniger versierte Benutzer leicht zu navigieren ist.

Der Nothing ear (1) kommt mit einem leistungsfähigen Ladecase, das die Lebensdauer der Ohrhörer erheblich verlängert. Mit einer einzigen Aufladung kannst du stundenlang Musik hören, Podcasts verfolgen oder Anrufe tätigen. Aber das ist noch nicht alles. Das Ladecase bietet auch eine Schnellladefunktion, die es ermöglicht, die Ohrhörer in kürzester Zeit wieder aufzuladen.

Tune 230 NC TWS In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

JBL

Diese In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer wollen den charakteristischen Sound der Marke auch auf Ohrstöpsel bringen und zum Teil gelingt es auch super. JBL ist bekannt für seine langlebigen Bluetooth-Lautsprecher. Diese Ohrhörer sind leicht und enthalten laut Hersteller eine Menge klanglicher Tricks. Abgesehen von den Marketingaussagen ähneln sie vielen heutigen Ohrhörern.

Die Geräuschunterdrückung ist angemessen, aber nicht außergewöhnlich. Die In-Ear-Bluetoth-Kopfhörer gibt es bereits unter 100 Euro.

Galaxy Buds Live In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

SAMSUNG

Die Samsung Galaxy Buds Live wirken verwirrend gestaltet, jedenfalls auf den ersten Blick: Die Ohrstöpsel verfügen über eine Geräuschunterdrückung, sind aber nicht dicht genug am Ohr. Die Geräuschunterdrückung funktioniert bis zu einem gewissen Grad gut. Sie sind bequemer als die AirPods und lassen sich kabellos aufladen. Wenn du die Galaxy Buds Live nicht magst, solltest du die Galaxy Buds Plus in Betracht ziehen. Die Ohrhörer in Form einer Kidneybohne und der unverschlossene Sitz der Samsung Galaxy Buds Live erregen viel Aufmerksamkeit.

Soundcore In Ear Bluetooth-Kopfhörer mit starkem Akku

ANKER

Für etwa 100 Euro bietet der Anker Soundcore Liberty Air 2 Pro zahlreiche aktive Geräuschunterdrückungsmodi und auf deine Ohren abgestimmte Sounds. Dieses Headset macht viel Spaß, angefangen bei der kabellosen Ladehülle, die sich öffnen und schließen lässt, bis hin zu den vielen Anpassungsmöglichkeiten in der Soundcore-App. Echte kabellose Ohrstöpsel sind heute in der Audiowelt der letzte Schrei, und es kommen regelmäßig neue Modelle auf den Markt.

Anker hat das Unboxing-Erlebnis mit dem Soundcore Liberty Air 2 Pro perfektioniert. Wenn du den Magnetverschluss der Verpackung öffnest, kommen die Ohrstöpsel und ihr Gehäuse sowie acht zusätzliche Ohrstöpsel zum Vorschein. Es lässt sich mit einer Hand aufklappen und schließt magnetisch mit einem befriedigenden Klicken, um die Ohrhörer freizugeben. Du kannst die Wiedergabe und die Geräuschunterdrückung mit den Touch-Bedienelementen an der Seite der Ohrhörer ändern. Über die App kannst du festlegen, was ein einfaches Antippen, doppeltes Drücken oder Antippen und Halten der Ohrhörer ändern soll.

NC7 Truly In-Ear Bluetooth-Kopfhörer

TOZO

Die TOZO NC7 Truly Wireless Ohrhörer sind ein hochwertiges Gerät, mit dem du ein individuelles Musikerlebnis hast. Das liegt daran, dass die Ohrhörer kabellos sind und einen guten Bass haben.

Die Hybrid-Ohrhörer werden außerdem mit einer praktischen Tragetasche geliefert, damit du sie überallhin mitnehmen kannst. Falls der Akku der Kopfhörer leer geht, kannst du sie in die Tragebox hereinlegen. Dort werden sie aufgeladen. Mit der Box kannst du die Kopfhörer mehrere Male am Stück aufladen, bevor die Box selbst aufgeladen werden muss.

Außerdem bieten sie eine Rauschunterdrückungsfunktion, damit du dich ganz auf deine Musik konzentrieren kannst. Die Ohrhörer sind mit allen Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel und haben eine Akkulaufzeit von ca. 7 Stunden mit einer einzigen Ladung.

Diese Kopfhörer bieten eine hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit sowie einen sicheren und bequemen Sitz. Außerdem sind sie nach IPX6 zertifiziert und somit resistent gegen direkten Wasserkontakt, was sie zu einer fantastischen Wahl für das Fitnessstudio macht.

Das eingebaute Mikrofon hat jedoch eine schlechte Geräuschunterdrückung. Wenn du also einen Anruf in einer ziemlich lauten Umgebung, z. B. auf einer belebten Straße entgegennimmst, kann deine Stimme übertönt werden. Die Latenzzeit ist bei den Kopfhörern recht hoch, wenn du sie via PC/ IOS Geräte nutzt. Für Videos sind die Kopfhörer weniger zu empfehlen.

Worauf beim Kauf achten? 

Nachdem du dir unsere Empfehlungen angeschaut hast, solltest du dich fragen, welche Eigenschaften bei Ohrhörern für dich wichtig sind. Hier findest du ein paar Punkte, worauf du achten solltest.

Akku

Der Akku sollte min. 3 Stunden halten. Damit kannst du lange Sport treiben, Musik hören oder einen ganzen Film genießen. Die Ladedauer sollte auch nicht länger als 2 Stunden dauern, sonst verliert man sich beim ständigen Aufladen der Kopfhörer.

Komfort

Je schwerer die In-Ear-Kopfhörer sind, desto schneller leidet der Komfort darunter. Nach spätestens 3-4 Stunden merkst du, wie unangenehm sich schwere Geräte im Ohr anfühlen. Achte auch darauf, dass die Ohrhörer mit verschiedenen Aufsätzen geliefert werden, damit du diese perfekt an deine Ohrmuschel anpassen kannst

ANC oder kein ANC?

Aktive und gute Geräuschunterdrückung ist für Konferenzen und Livestreams wichtig. Geh nicht davon aus, dass unter 50 Euro eine gute Geräuschunterdrückung mitgegeben wird. Beim Autofahren mit offenen Fenstern lässt es sich super überprüfen, wie stark die Unterdrückung funktioniert, wobei das eher ein Extremfall ist.

Extra Funktionen

Die Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer sollten sich leicht verbinden und nutzen können. Anker bietet verschiedene Touch-Elemente an beiden Geräten. Diese kannst du in der Soundcore App sogar anpassen. Wichtig ist auch, dass die Ohrhörer über eine geringe Latenzzeit besitzen. Je höher die Latenzzeit, desto langsamer kommt der Sound via Bluetooth bei dir an. Damit lassen sich Filme unmöglich ansehen und hören, da Sound und Bild asynchron laufen.

Was kannst du von Kopfhörern bis 100 Euro erwarten?

Einer der wichtigsten Aspekte, auf den du achten solltest, ist der gute Klang. In dieser Preisklasse wirst du definitiv Geräte finden, die dir ein außergewöhnliches Hörerlebnis bieten. Die Tiefe und Breite der Soundpalette wird ausreichen, um deine Lieblingslieder zu genießen, Podcasts zu hören oder sogar ein spannendes Hörbuch zu verfolgen. Natürlich solltest du nicht erwarten, einen High End-Klang zu erleben, den man von teureren Modellen bekommen könnte. Aber es ist sicher, dass du für diesen Preis einen zufriedenstellenden Klang bekommst.

Ein weiteres Element, das du von In-Ear Kopfhörern in dieser Preisklasse erwarten kannst, ist ein solides ANC (Active Noise Cancelling). Dies ist besonders nützlich, wenn du dich in lauteren Umgebungen befindest und Störgeräusche minimieren möchtest. Obwohl das ANC dieser Kopfhörer nicht perfekt ist, kann es dennoch eine erhebliche Verbesserung deines Hörerlebnisses bewirken.

Wozu die In-Ears verwenden?

Für Sport sind In-Ear-Kopfhörer eine hervorragende Wahl. Sie sind leicht und haben oft einen festen Sitz im Ohr, was sie perfekt für intensive Workouts oder Jogging-Sessions macht. Darüber hinaus gibt es wasser- und schweißresistente Modelle, die perfekt für den Einsatz im Fitnessstudio oder im Freien geeignet sind. Ihre kompakte Größe und das Fehlen von Kabeln machen sie zu einem idealen Begleiter für jede Art von körperlicher Aktivität.

In-Ear-Kopfhörer sind aber nicht nur beim Sport praktisch. Sie eignen sich auch für den Alltag. Ob du zur Arbeit pendelst, in einer lauten Umgebung arbeitest oder einfach nur entspannen willst, In-Ear-Kopfhörer ermöglichen es dir, in deine eigene Klangwelt einzutauchen und den Lärm der Außenwelt zu minimieren. Sie sind klein genug, um in jede Tasche zu passen und robust genug, um den Belastungen des täglichen Gebrauchs standzuhalten.

Auch wenn du zu Hause Musik hören möchtest, sind In-Ear-Kopfhörer eine Option. Sie bieten eine hochwertige Audioqualität, die die feinsten Details deiner Lieblingslieder hervorheben kann. Viele Modelle haben zusätzlich eine Funktion zur Geräuschunterdrückung, sodass du deine Musik ohne Unterbrechungen genießen kannst.

Du hast unsere Bestenliste und Empfehlungen und unseren Kaufratgeber für die besten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer unter 100 Euro gelesen. Jetzt, da du alle Informationen hast, musst du nur noch den besten Kopfhörer für dich auswählen.

Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar