Die besten 360-Hz-Monitore für Gaming – Sommer 2023

am
von Mugen
ca. 5 Min.
0

Mit der täglichen Weiterentwicklung der Technologie sind die modernen Gaming-Monitore und ihre Funktionen etwas überraschend und verrückt zugleich. In den letzten Jahren wurden einige reaktionsschnelle Gaming-Monitore auf den Markt gebracht. Die 360-Hz-Gaming Monitore stehen dabei ganz oben auf der Liste.

Beste 360 Hertz Monitore zum Zocken

MSI Oculux NXG253RDE 24,5 Zoll

MSI

Der MSI Oculux ist nicht irgendein gewöhnlicher Monitor; es ist eine Gaming-Maschine, die es geschafft hat, Qualität und Leistung in einem 24,5-Zoll-Bildschirmpaket zu verpacken. Er besitzt eine atemberaubende Full HD (1920×1080) Auflösung, unterstützt durch ein Rapid-IPS-Panel, das eine unübertroffen klare und lebendige Bildqualität liefert.

Die Geschwindigkeit ist entscheidend, und mit einer erstaunlichen Bildwiederholrate von 360 Hz ist dieser Monitor ein Blitz, wenn es um seine Leistung geht. Dies, kombiniert mit einer schnellen Antwortzeit von 1 ms GtG, sorgt für ein flüssiges, ruckelfreies Spielerlebnis, was bedeutet, dass du nie wieder einen wertvollen Spielmoment verpassen wirst.

Der Monitor unterstützt NVIDIA G-SYNC, um Bildrisse zu beseitigen und Eingangsverzögerungen zu reduzieren. HDR-Unterstützung versichert außerdem, dass du eine detailreiche und lebendige Farbwiedergabe erlebst. Zusammen mit Mystic Light, hast du auch die Kontrolle über eine eindrucksvolle RGB-Beleuchtung zur Verbesserung deiner Gaming-Atmosphäre. Es ist ebenfalls wichtig zu betonen, dass der Standfuß dieses Monitors verstellbar ist und VESA-kompatibel ist, was bedeutet, dass du den Komfort und die Flexibilität hast, ihn so einzustellen, wie es dir am besten passt. Als Monitorbeleuchtung empfehlen wir die BenQ Halo Screenbar.

Empfehlung

Acer & Asus 360 Hz Monitore

Angebot ASUS ROG Swift PG259QNR | 24.5 Zoll Full HD Gaming Monitor | 360...
Angebot Acer Predator X25 Gaming Monitor 24,5 Zoll (62 cm Bildschirm)...

All diese Monitore haben nicht nur eine schnelle Bildwiederholrate, sondern auch einen hohen Preis. Aber mit der wachsenden Beliebtheit dieser Monitore mit schneller Bildwiederholrate sind auch die Preise gesunken.

Acer Predator X25 Gaming Monitor

Acer

Stell dir einen Monitor vor, der mit einer sagenhaften Bildwiederholfrequenz von 360 Hz reibungslos Schritt hält mit dem rasantesten Game. Noch nicht beeindruckt? Füge eine Monitor-Reaktionszeit von 1ms hinzu. Genau das liefert der Acer Predator X25. Der Monitor behält selbst bei schnellem Spielgeschehen den Überblick und ermöglicht gestochen scharfe Bilder ohne Bewegungsunschärfe – das ist echter Next-Gen-Fahrspaß.

Doch der Acer Predator X25 glänzt nicht nur mit technischem Können, sondern auch mit optimaler Ergonomie. Mit dem beiliegenden Monitor-Standfuß lässt sich der X25 bis zu etwa 12 cm in der Höhe verstellen. Einen Neigungswinkel von ungefähr +25° sowie -5° und eine Pivot-Funktion sind zudem vorhanden.

Die gute Nachricht besteht allerdings nicht nur aus außergewöhnlicher Bildqualität. Der Acer Predator X25 kommt mit soliden 2x 2 Watt Lautsprechern, um dir einen guten Klang zu bieten. Selbstverständlich kannst du auch deinen Kopfhörer über den 3,5 mm Audio-Out-Anschluss anschließen, falls du ein persönlicheres Audioerlebnis bevorzugst.

Heutzutage haben die 360-Hz-Monitore die Grenzen dessen, was man von reaktionsschnellen Spielen erwarten kann, weit überschritten. Mit ihren niedrigen Reaktionszeiten und hohen Bildwiederholraten sind diese Monitore der neuen Generation eine gute Investition für Gaming-Enthusiasten und ihr Gaming Setup im Gaming Zimmer. Besonders bei wettbewerbsorientiertem Gaming.

Empfehlung

AOC & Dell 360 Hz Monitore

Alienware AW2521H 24.5 Zoll Full HD (1920x1080) Gaming Monitor,...
AOC Agon Pro AG254FG - 25 Zoll FHD Gaming Monitor, 360 Hz, 1ms,...

Wenn du darüber nachdenkst, in einen 360-Hz-Monitor zu investieren, um deine Gaming-Fähigkeiten zu verbessern, dann wird der 360-Hz-Monitor dein Gameplay mit Sicherheit auf die nächste Stufe heben. So jedenfalls die Theorie.

Der beste 360-Hz-Monitor ist jedoch nicht alles, was du benötigst, um deinen PC zu verbessern. Du musst auch in einen starken Gaming-PC bis ca. 2000 Euro investieren, damit die hohen Bildraten überhaupt erreicht werden können. Du könntest auch in eine neue Nvidia RTX Grafikkarte investieren und sie in deinen PC einbauen. Denke jedoch daran, dass auch der Rest wie Ram & Mainboard sowie die richtige Gaming CPU benötigt wird.

Worauf beim Kauf achten? 

Den besten 360-Hz-Monitor zu kaufen, ist keine leichte Entscheidung. Du musst recherchieren und auf Dinge wie Bildwiederholfrequenz (siehe 60 Hz vs 120 Hz vs 144 Hz vs 240 Hz), Reaktionszeit, Größe, Preis, Panelart (siehe Ratgeber IPS vs TN vs VA) und Auflösung achten. Im Folgenden haben wir ein paar Anhaltspunkte zusammengestellt, die dir beim Kauf des ultimativen 360-Hz-Monitors für deinen PC helfen werden. Alternativ nutze einfach unsere obere 360 Hertz Monitor Empfehlungen.

Bildwiederholrate

Das eigentliche Kaufargument für den besten 360-Hz-Monitor ist sicherlich die Bildwiederholfrequenz, die der Monitor bietet. Wenn du nicht weißt, was die Bildwiederholfrequenz bei Hz-Monitoren bedeutet, dann haben wir hier eine kurze Zusammenfassung für dich. Die Bildwiederholfrequenz ist die Rate, mit der ein Monitor ein Bild auf dem Bildschirm aktualisieren kann. Je höher die Bildwiederholfrequenz ist, desto flüssiger ist das visuelle Erlebnis für den Nutzer. Wenn du ein Gamer bist, der gerne schnelle oder FPS-Spiele spielt, dann solltest du auf jeden Fall in einen Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz investieren, um dir einen Wettbewerbsvorteil beim Spielen zu verschaffen. Unterm Strich bedeutet es, dass sich das Bild bis zu 360 Mal pro Sekunde aktualisiert. Für etwas weniger Geld gibt es bereit gute 240 Hz Monitore.

Reaktionszeit
Die Reaktionszeit, die oft mit der Bildwiederholfrequenz verwechselt wird, ist etwas völlig anderes. Die Reaktionszeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein Monitor die Pixel mühelos von einer Farbe zur anderen wechselt. Die Reaktionszeit wird in der Regel in Millisekunden gemessen. Das bedeutet, dass du dich nach Monitoren mit einer niedrigen Reaktionszeit umsehen musst, um das beste visuelle Erlebnis zu haben. Die meisten Hersteller geben jedoch leider nur die GTG – Reaktionszeit (Grey-To-Grey) an.
Displaygröße
Ein weiterer Punkt, den du beim Kauf des besten 360-Hz-Monitors beachten musst, ist die Größe des Monitors. Warum? Weil die Größe des Monitors einen großen Einfluss auf dein Spielerlebnis haben kann. Deshalb musst du zunächst den Platz auf deinem Gaming Tisch berücksichtigen. Ein großer Monitor ab ca. 30 Zoll (ca. 76 cm) eignet sich nicht besonders für Ego-Shooter wie Valorant oder Fortnite, da du mit deinen Augen nicht das ganze Display erfassen kannst.
Preis
Der Preis ist sicherlich eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Monitors oder eines neuen Geräts überhaupt. Wenn du dich jetzt nach den besten 360-Hz-Monitoren umgesehen hast, dann weißt du wahrscheinlich schon, dass sie nicht billig sind. Nicht nur, weil sie relativ neu sind, sondern auch, weil sie eine Reihe von Top-Spezifikationen bieten. Für High-End-360-Hz-Monitore würden wir dir empfehlen, einen Blick auf alle Monitore zu werfen, die mindestens 350 Euro kosten. Schau dir einfach unsere Empfehlung in der oberen Tabelle an. Für ruhige Spiele kannst du dir auch einen Gaming Monitor unter 200 Euro holen.
Auflösung
Bei 360 Hz Monitoren ist eine höhere Auflösung nicht wirklich zweckmäßig, weshalb die Hersteller es meistens bei Full HD belassen. Ein 360-Hz-Gaming Monitor mit 2k bzw. 4k Auflösung kostet wesentlich mehr. Bei einer Monitorgröße von 24 bis 27 Zoll empfiehlt es sich noch bei Full-HD zu bleiben.

Jetzt, wo du weißt, worauf du bei 360-Hz-Monitoren achten musst, hoffen wir, dass du die richtige Entscheidung triffst und den besten Monitor für dich auswählst. Alles Gute!

Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar