Die besten 360-Hz-Monitore für Gaming

am
von Mugen
ca. 3 Min.
0

Mit der täglichen Weiterentwicklung der Technologie sind die modernen Gaming-Monitore und ihre Funktionen etwas überraschend und verrückt zugleich. In den letzten Jahren wurden einige reaktionsschnellere und schnellere Gaming-Monitore auf den Markt gebracht. Die 360-Hz-Gaming Monitore stehen dabei ganz oben auf der Liste.

Beste 360 Hertz Monitore zum Zocken

Empfehlung

Acer & Asus 360 Hz Monitore

Angebot ASUS ROG Swift PG259QNR | 24.5 Zoll Full HD Gaming Monitor | 360...
Acer Predator X25 Gaming Monitor 24,5 Zoll (62 cm Bildschirm)...

All diese Monitore haben nicht nur eine schnelle Bildwiederholrate, sondern auch einen hohen Preis. Aber mit der wachsenden Beliebtheit dieser Monitore mit schneller Bildwiederholrate sind auch die Preise gesunken.

Heutzutage haben die 360-Hz-Monitore die Grenzen dessen, was man von reaktionsschnellen Spielen erwarten kann weit überschritten. Mit ihren niedrigen Reaktionszeiten und hohen Bildwiederholraten sind diese Monitore der neuen Generation eine gute Investition für Gaming-Enthusiasten und ihr Gaming Setup im Gaming Zimmer. Besonders bei wettbewerbsorientiertem Gaming.

Empfehlung

AOC & Dell 360 Hz Monitore

Angebot Alienware Gaming Monitor, AW2521H, 24.5 Zoll, LED LCD, IPS, 1ms,...
Angebot AOC Agon Pro AG254FG - 25 Zoll FHD Gaming Monitor, 360 Hz, 1ms,...

Wenn du darüber nachdenkst, in einen 360-Hz-Monitor zu investieren, um deine Gaming-Fähigkeiten zu verbessern, dann wird der 360-Hz-Monitor dein Gameplay mit Sicherheit auf die nächste Stufe heben. So jedenfalls die Theorie.

Der beste 360-Hz-Monitor ist jedoch nicht alles, was du benötigst um deinen PC zu verbessern. Du musst auch in einen starken Gaming PC investieren, damit die hohen Bildraten überhaupt erreicht werden können. Du könntest auch in eine neue Nvidia RTX Grafikkarte investieren sie in deinen PC einbauen. Denke jedoch daran, dass auch der Rest wie Ram & Mainboard sowie die richtige Gaming CPU benötigt wird.

Worauf beim Kauf achten? 

Den besten 360-Hz-Monitor zu kaufen ist keine leichte Entscheidung. Du musst recherchieren und auf Dinge wie Bildwiederholfrequenz, Reaktionszeit, Größe, Preis, Panelart (siehe Ratgeber IPS vs TN vs VA) und Auflösung achten. Im Folgenden haben wir ein paar Anhaltspunkte zusammengestellt, die dir beim Kauf des ultimativen 360-Hz-Monitors für deinen PC helfen werden. Alternativ nutze einfach unsere obere 360 Hertz Monitor Empfehlungen.

Bildwiederholrate

Das eigentliche Kaufargument für den besten 360-Hz-Monitor ist sicherlich die Bildwiederholfrequenz, die der Monitor bietet. Wenn du nicht weißt, was die Bildwiederholfrequenz bei Hz-Monitoren bedeutet, dann haben wir hier eine kurze Zusammenfassung für dich. Die Bildwiederholfrequenz ist die Rate, mit der ein Monitor ein Bild auf dem Bildschirm aktualisieren kann. Je höher die Bildwiederholfrequenz ist, desto flüssiger ist das visuelle Erlebnis für den Nutzer. Wenn du ein Gamer bist, der gerne schnelle oder FPS-Spiele spielt, dann solltest du auf jeden Fall in einen Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz investieren um dir einen Wettbewerbsvorteil beim Spielen zu verschaffen. Unterm Strich bedeutet es, dass sich das Bild bis zu 360 mal pro Sekunde aktualisiert.

Reaktionszeit
Die Reaktionszeit, die oft mit der Bildwiederholfrequenz verwechselt wird, ist etwas völlig anderes. Die Reaktionszeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein Monitor die Pixel mühelos von einer Farbe zur anderen wechselt. Die Reaktionszeit wird in der Regel in Millisekunden gemessen. Das bedeutet, dass du dich nach Monitoren mit einer niedrigen Reaktionszeit umsehen musst, um das beste visuelle Erlebnis zu haben. Die meisten Hersteller geben jedoch leider nur die GTG – Reaktionszeit (Grey-To-Grey) an.
Displaygröße
Ein weiterer Punkt, den du beim Kauf des besten 360-Hz-Monitors beachten musst, ist die Größe des Monitors. Warum? Weil die Größe des Monitors einen großen Einfluss auf dein Spielerlebnis haben kann. Deshalb musst du zunächst den Platz auf deinem Gaming Tisch berücksichtigen. Ein großer Monitor ab ca. 30 Zoll eignet sich nicht besonders für Ego-Shooter wie Valorant oder Fortnite, da du mit deinen Augen nicht den ganzen Display erfassen kannst.
Preis
Der Preis ist sicherlich eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Monitors oder eines neuen Geräts überhaupt. Wenn du dich jetzt nach den besten 360-Hz-Monitoren umgesehen hast, dann weißt du wahrscheinlich schon, dass sie nicht billig sind. Nicht nur, weil sie relativ neu sind, sondern auch, weil sie eine Reihe von Top-Spezifikationen bieten. Für High-End-360-Hz-Monitore würden wir dir empfehlen, einen Blick auf alle Monitore zu werfen, die mindestens 350 Euro kosten. Schau dir einfach unsere Empfehlung in der oberen Tabelle an. Für ruhige Spiele kannst du dir auch einen Gaming Monitor unter 200 Euro holen.
Auflösung
Bei 360 Hz Monitoren ist eine höhere Auflösung nicht wirklich zweckmässig, weshalb die Hersteller es meistens bei Full HD belassen. Ein 360-Hz-Gaming Monitor mit 2k bzw 4k Auflösung kostet wesentlich mehr. Bei einer Monitorgröße von 24 – 27 Zoll empfiehlt es sich noch bei Full HD zu bleiben.

Jetzt, wo du weißt, worauf du bei 360-Hz-Monitoren achten musst, hoffen wir, dass du die richtige Entscheidung triffst und den besten Monitor für dich auswählst. Alles Gute!

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar