BenQ Screenbar platzsparende Lampe

am
von Mugen
ca. 4 Min.

Die BenQ Screenbar LED Computerlampe ist eine sehr edle praktischere Beleuchtungsidee von BenQ. Sicherlich weißt du um die Notwendigkeit einer guten Ausleuchtung am Arbeitsplatz bzw beim Zocken bescheid. In diesem Test gehe ich näher auf das Produkt ein und erkläre euch die Vor- und Nachteile der Schreibtischlampe, welche sich perfekt als Gaming Zubehör eignet. Außerdem erhaltet ihr eine ausführliche Installationsanleitung und die praktische Nutzung des Farbspektrums.

BENQ SCREENBAR im Test

BenQ ScreenBar LED Monitor Lampe Schreibtischlampe...*
  • Platzsparend: Ein speziell entworfener Clip macht die Befestigung an Monitoren einfach und...
  • USB-betrieben: Jeder USB-Stecker (USB-Typ-C-Kabel) kann die ScreenBar-Monitorleuchte mit...
  • Entspricht der Standard-Lichtstufe: entspricht der amerikanischen National Standard Praxis...

Die innovative Tischlampe ist platzsparend und sorgt für eine zweckmäßige Ausleuchtung. So kannst du dich bei warmen gelbem Licht entspannen und bei kaltem weißen Licht konzentrierter ans Werk machen. BenQ versucht mit dieser Computerlampe für eine perfekte Verteilung des Lichts zu sorgen.

VERARBEITUNG & DESIGN DER LED-LAMPE

BenQ hat eine Screenbar mit einem optischen Design auf den Markt gebracht. Die 45 cm lange Lampe benötigt bei der Montage keinen Standfuß bzw Stativ. Lediglich ein wertiger Clip mit Gegengewicht wird am Monitorgehäuse angebracht.

benq-screenbar-led-computerlampe
Die gummierte Auflage verhinderter Kratzer am Gehäuse!

Die Qualität der Verarbeitung ist wirklich großartig! Keine billigen Plastikstücke die wackeln oder schlecht verarbeitet sind. Das Gehäuse ist aus Aluminium verarbeitet und an den Seiten findet sich jeweils ein Plastikstück zur Abdeckung.

Insgesamt 4 Touch-Tasten sorgen für eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzung. Durch die Sensor-Tasten lässt sich die Farbtemperatur, die Helligkeit und der Auto-Dimming Modus aktivieren. Natürlich gibt es auch einen Touch-Button zum Ein- und Ausschalten.

FUNKTIONEN

BEDIENUNG UND NUTZUNG

Es gibt keine Bluetooth Controller oder eine Smart App die einem die Bedienung ermöglicht. Stattdessen setzt BenQ auf Touch-Buttons. 4 Touch-Sensor-Buttons (Dimm-Taste, Farbspektrum Taste, Auto-Dimm-Taste & Power-Off Taste) gib es insgesamt. Die Buttons sind mit einem einfachen Symbol gekennzeichnet wodurch die Bedienung sich einfach gestaltet.

benq-screenbar-led-lampe

BenQ setzt auf minimalistisches Design

AUTO-DIMMING

Die LED-Task-Lampe verfügt über eine automatische Dimmfunktion. Ein Umgebungssensor erkennt die Lichtverhältnisse im Raum und passt die Stärke des Lichts an. Jedoch verändert diese Funktion auch die Farbtemperatur. Die Screenbar merkt sich jedoch nach wiederholtem Ein- & Ausschalten die letzte Einstellung.

USB ANSCHLUSS

Dank des USB Anschlusses kannst du die Screenbar auch zur Uni oder zur Arbeit mitnehmen. In den kommenden Wochen werde ich die Screenbar auch bei einem Campingausflug ausprobieren! Du kannst die Screenbar an eine Powerbank anschließen, wobei man mindestens 1 Amper Ausgangsleistung benötigt.

MOOD LIGHTING & TECHNIK

Die Screenbar lässt sich zwischen 2700 bis 6500 Kelvin Farbtemperatur einstellen. Bei 2700K kannst du dich entspannen, das warme Licht sorgt für eine langsame Entspannung der Augen. Das kalte Licht mit maximal 6500K sorgt für eine erhöhte Konzentration beim Arbeiten, wodurch sich die Arbeitseffizienz steigern lässt. So jedenfalls die Theorie.

Das Programm f.lux hat eine ähnliche Funktion, wodurch du die Farbtemperatur des Monitor zum Entspannen bzw zum Arbeiten einstellen kannst.

Dank den LEDs entsteht während der Dimmung bzw im normalen Betrieb kein Flackern. Die BenQ Screenbar ist geräuschlos im Einsatz.

benq-screenbar-led-task-lampe
Lässt sich auch super am Gaming Laptop befestigen

ANTI-BLEND-BELEUCHTUNG

Das Licht der Lampe fällt senkrecht auf den Monitor herab. Es entstehen dabei keine Reflexionen. Nun würde man annehmen, das Licht würde die eigenen Augen stören, doch dem ist nicht so! Das Licht gelangt nicht bis zu den Augen und so entsteht auch keine Blendung des Betrachters.

Falls du gerne am PC Videoschnitt bzw Fotoshop nutzt, so empfehle ich dir die Screenbar zu deaktivieren. Das Licht der BenQ Computerlampe könnte die Farbe am Monitor verfälschen.

EINSATZGEBIET DER PLATZSPARENDEN E-READING-LAMPE

benq-screenbar-im-einsatz-nacht-kalt-950x680

Die Einsatzmöglichkeiten sind tatsächlich extrem. Ob nun auf der Arbeit, an der Uni, in den eigenen vier Wänden oder bei einem längeren Trip durch die Welt. Die Screenbar lässt sich dank dem USB Kabel an deinen Laptop anschließen. So steht einer ruhigen Stunde Arbeit zu später Stunde nichts mehr im Wege.

ERSTE SCHRITTE UND MONTAGE

Die Verpackung ist schlicht, die Anleitung fast nicht vorhanden. Die spartanischen Hinweise zur Nutzung der LED-Lampe genügen jedoch um die Tischleuchte schnell und ohne Probleme zu befestigen. 3 simple Schritte und schon ist die Screenbar montiert.

benq-halter-screenbar
Robuste Halterung
  1. Screenbar in die Halterung stecken und leicht drehen. Dadurch verbindest du die Screenbar mit der Halterung.
  2. Nun lege die Tischleuchte auf die obere Kante deines Monitors. Das Gegenwicht der Halterung hält die Screenbar an Ort und Stelle.
  3. Stecke nun das mitgelieferte USB Kabel an die Lampe und deinen PC an und es werde Licht! Es handelt sich um ein gewöhnliches USB Kabel, welches auch zum Aufladen von Smartphones verwendet wird.

Die Rahmendicke des Monitors sollte zwischen 1 bis 3 cm sein! Nachdem die Lampe befestigt ist, lässt sich diese nur noch wenige Grad nachjustieren.

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API