Valorant – 7 Einsteigertipps

am
von Mugen
ca. 4 Min.
0

Wie wir alle wissen, ist das neue FPS-Spiel Valorant von Riot in der Gaming-Community ein Riesenhit. Es brach mit 148,7 Millionen gesehenen Stunden in nur 7 Tagen einen Twitch-Rekord. Was hat es mit dem Hype auf sich? Deshalb haben wir einen Leitfaden mit 7 Tipps & Tricks erstellt, die dir garantiert helfen werden das Spiel zu verstehen und dein Gameplay zu verbessern. Hier ein kleiner Vorgeschmack wie es aussehen kann, wenn du dich etwas ins Spiel einübst.

TOP 7 VALORANT TIPPS | FÜR EINSTEIGER

Video
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EMPFINDLICHKEIT DER MAUS

Mausempfindlichkeit wird von neuen Spielern, die FPS-Spiele ausprobieren, oft übersehen. Als erfahrener FPS-Spieler ist die Empfindlichkeit eines der wichtigsten Dinge, die es zu kalibrieren gilt, wenn ein Spiel zum ersten Mal geladen wird.

Es ist wichtig, dass du dich beim Schießen und Bewegen wohl fühlst. Ich persönlich habe eine Website benutzt, um meine Mausempfindlichkeit von CS:GO in VALORANT zu transformieren. Darüber kannst du die Maus-Werte für Valorant anpassen: DPI Einstellen Weitere Infos zu DPI findest du in unserem Guide: Was bedeutet DPI bei Maus?

Wähle einfach das Spiel aus, aus dem du kommst, gebe die Einstellungen ein. Das Tool rechnet dir automatisch die Einstellungen für Valorant um, die du übernehmen kannst. Wenn du von zuvor ein Spiel gezockt hast, dass nicht in der Liste dabei ist, dann musst du dich leider selbst an die Einstellungen machen und dich langsam rantasten. Als Referenz spiele ich 400 DPI mit 0,723 Empfindlichkeit.

SCHIESSEN / ZIELEN & SPRAY-MUSTER

Bei CS:GO kann man sich an ein Spray-Muster gewöhnen und so auch länger am Abzug bleiben. Bei Valorant funktioniert es nicht sehr gut. Nach ca. 5-6 Kugeln ist das Sprühmuster jeder Waffe zufällig! Daher ist ein kontrolliertes Sprayen ziemlich zwecklos. 90% deiner Spielzeit wirst du versuchen nur auf die gegnerischen Köpfe zu zielen und dabei 1-2 Kugeln abzugeben.

Nur bei geringer Entfernung empfiehlt es sich auf den Gegner drauf zu halten. Klingt einfach, doch im Eifer des Gefechts ignorieren fast alle diesen Punkt und versuchen mit vielen Kugeln sein Gegenüber niederzustrecken … natürlich ohne Erfolg.

SUCHE DIR DEINEN BEVORZUGTEN AGENTEN

Momentan gibt es in Valorant 11 verschiedene Agenten (in der Beta waren es noch 10) & jeder von ihnen hat einzigartige Fähigkeiten, die eine andere Spielweise erfordern. Zu Beginn solltest du versuchen mit jedem Agenten mindestens 10 Spiele zu machen, um seine Vor- und Nachteile zu verstehen. Später kannst du dir noch ausführliche Informationen im Netz anschauen. Du weißt bereits welche Art von Spieler du bist? Dann schau dir meine Empfehlung an.

  • Du bist gerne ein Initiater bzw ein aggressiver Spieler? Meine Agenten-Empfehlung für dich: Phoenix, Raze, Jett, Omen, Reyna
  • Du bist gerne ein Supporter? Meine Agenten-Empfehlung für dich: Breach, Sage, Brimstone
  • Du bist gerne ein defensiver Spieler? Meine Agenten-Empfehlung für dich: Cypher, Sova, Viper

BLEIB IN BEWEGUNG

Wenn du dich schnell bewegst, solltest du den Finger vom Abzug lassen, vernünftig zu treffen ist fast schon unmöglich. Bei langsamen Bewegungen kannst du noch gut zielen, doch dann bist du auch leichter zu töten. Versuch dich nach dieser Methode zu bewegen: Wenn du dich seitlich bewegst mit z.B der Taste A und siehst dabei einen Gegner, lass A direkt los und drück schnell kurz auf die Taste D (um sich in die andere seitliche Richtung zu bewegen) – zeitgleich drückst du auf den Abzug.

Damit hast du ein ruhiges Fadenkreuz für den Augenblick und kannst damit deinen Gegner treffen. In einer Arena lernst du diese Bewegungsform am schnellsten.

PLATZIERUNG DES FADENKREUZES

Die Platzierung des Fadenkreuzes ist eine wichtige Sache, die man lernen und verstehen muss, wenn man einen FPS spielt, besonders bei Valorant. Am besten funktioniert es wenn du dein Fadenkreuz auf Kopfhöhe hältst, zu jedem Zeitpunkt. Besonders wenn du um Ecken läufst oder die Gegend erkundest. In einem spontanen Kampfeintritt lässt sich so schneller ein Gegner erledigen bevor er überhaupt in der Lage ist dich ins Fadenkreuz zu nehmen. Es wird natürlich viel Übung benötigt so zu spielen, doch letztlich wird sich die Mühe auszahlen, da du schneller reagieren kannst.

KENNE DIE KARTEN

Kartenkenntnisse sind offensichtlich für jedes Spiel sehr wichtig. Die einzelnen Callouts zu kennen ist besonders wichtig. Als Neuling wirst du einige Zeit brauchen bis du die Maps und ihre bösen Überraschungen verinnerlicht hast. Du kannst die Karte jedoch im Spiel öffnen und die einzelnen Elemente in aller Ruhe anschauen. Dadurch kannst du auch Callouts/Ausrufe setzen und so eine Position des Feindes deinen Mitspielern mitteilen.

VERWALTE DEINE CREDITS / ECONOMY

Wenn der Großteil deines Teams vor Beginn einer Runde weniger als 3.500 Credits hat, solltest du entweder gar nichts einkaufen oder nur leichte Ausrüstung.  Dies wird als Spar-Runde bezeichnet. Es ist wichtig, Spar-Runden zu haben, damit du dich auf die nächste Runde vorbereiten kannst, indem du genügend Credits für die beste Ausrüstung und Waffen hast.

Andernfalls, wenn du weiterhin jede Runde einkaufst, wirst du ständig nur schlechtere Ausrüstung/Waffen haben als das gegnerische Team, was automatisch dir zum Nachteil gereicht. Wie oben beschrieben solltest du auf die Credits deines Teams achten und niemals alleine groß einkaufen. Gemeinsam mit einer guten Ausrüstung starten kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Nun viel Spaß mit dem Spiel. Aller Anfang ist schwer und ich hoffe dir haben meine Tipps etwas weitergeholfen!

Schreibe einen Kommentar