Inhalt
In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen 60 Hz, 120 Hz, 144 Hz und 240 Hz genauer ansehen. Wenn du dich also schon immer für diese Unterschiede interessiert hast, dann ist dieser Artikel über 60 Hz vs. 120 Hz vs. 144 Hz vs. 240 Hz genau das Richtige für dich.
60 Hz vs 120 Hz vs 144 Hz vs 240 Hz
Wenn du dich als begeisterten Gamer oder ultimativen Gaming-Enthusiasten betrachtest, der sein Gameplay verbessern will, dann ist die Investition in einen Monitor oder ein Panel mit hoher Bildwiederholfrequenz eine wichtige Investition. Gamer können in Monitore mit 120Hz, 144Hz oder 240Hz investieren, um ihr Gameplay zu verbessern.
Während einige Gamer großen Wert auf die Farbgenauigkeit legen, gibt es andere, die Monitore mit hohen Bildwiederholraten bevorzugen, wie z. B. 4K-Monitore mit IPS-Panel. Diese Bildschirme arbeiten normalerweise mit 60 Hz. Bei den meisten modernen Monitoren hat sich die Dynamik jedoch ziemlich verändert. Heutzutage sind Monitore mit guter Bildqualität, Reaktionsschnelligkeit und Geschwindigkeit die wichtigsten Aspekte, auf die alle begeisterten Spieler achten, wenn sie ihren Monitor von 60Hz auf 120Hz, 144Hz oder 240Hz aufrüsten. Weitere Informationen zu Panels findest du im Artikel zu „IPS vs TN vs VA Panels„.
Im Folgenden haben wir einige der besten Monitore für jede Hertz-Kategorie zusammengestellt, zusammen mit nützlichen Vergleichen, Forschungsdaten und mehr. So kannst du deine Auswahl einschränken und dein Gesamterlebnis verbessern. Bevor wir uns also mit den technischen Daten befassen, wollen wir uns zunächst mit den Grundlagen beschäftigen!
Was ist Hz oder Hertz?
Die Bildwiederholfrequenz eines Monitors wird in Hz oder Hertz gemessen. Diese Rate gibt an, wie oft ein Monitor ein angezeigtes Bild in einer Sekunde auffrischt. Das bedeutet, dass ein 60-Hertz-Monitor 60 Bilder pro Sekunde auffrischt. Ein 120-Hertz-Monitor aktualisiert das angezeigte Bild etwa 120 Mal pro Sekunde und ein 240-Hertz-Monitor etwa 240 Mal pro Sekunde. Daraus ergeben sich auch einige einzigartige Vorteile, die wir in diesem Artikel besprechen werden.
Der wichtigste Grund für einen Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz ist die Art und Weise, wie er Informationen an den Nutzer weitergeben kann. Das verschafft dem Nutzer oder Gamer einen großen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern. Auch wenn dies bei Spielen mit Einzelspielertiteln keinen großen Unterschied macht, kann es bei hochrangigen Esport-Spielen zu unglaublichen Leistungssteigerungen führen. Das Gameplay wird auch viel flüssiger, wenn die Gamer einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz verwenden.
Allerdings solltest du beachten, dass deine Konsole oder dein PC mit der Bildwiederholrate deines Monitors in FPS übereinstimmen sollte. Damit alle Spielerinnen und Spieler ihr wahres Potenzial ausschöpfen können, ist es wichtig, sie anzubieten. Wenn der Monitor nicht richtig unterstützt wird, kannst du die Vorteile, die er bieten soll, nicht nutzen.
Was ist ein Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz?
Früher, als LEDs populär wurden, waren Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz im wesentlichen 60-Hertz-Monitore. Diese Bildschirme konnten Titel sehr flüssig wiedergeben. Aber in der heutigen Zeit hat sich die Technologie, auch bei den Monitoren, enorm weiterentwickelt. Auch die Bildwiederholraten der Monitore steigen in einem außergewöhnlichen Tempo.
Heute versteht man unter einem guten Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz einen Monitor mit 240 Hertz, 360 Hertz oder sogar 390 Hertz. Das bedeutet einfach, dass ein Monitor ein Bild 240, 360 oder 390 Mal pro Sekunde auffrischt. Das bietet allen Gamern ein hohes Maß an Flüssigkeit beim Spielen. Auch der Wechsel von einem Monitor mit 60 Hz zu einem Monitor mit 144 Hz fühlt sich an wie ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein Sprung von 240 Hertz auf 360 Hz macht dagegen keinen großen Unterschied.
Es ist auch gut zu wissen, dass es keinen wirklichen Ersatz für Monitore mit einer hohen Bildwiederholfrequenz gibt. Aber der Wechsel von einem Monitor mit niedrigerer Bildwiederholfrequenz zu einem Monitor mit höherer Bildwiederholfrequenz ist eine gute Entscheidung für alle, die gerne spielen.
Wie macht eine hohe Bildwiederholfrequenz einen Unterschied beim Spielen?
Im Vergleich zu durchschnittlichen Nutzern sind Wettkampfspieler die beste Wahl, wenn es darum geht, die wichtigsten Unterschiede bei Monitoren mit hohen Bildwiederholraten zu erkennen. Warum? Weil es all diese kleinen, aber entscheidenden Unterschiede sind, die ihnen helfen, in Spielen wie Battlefield, Fortnite, Valorant, CS:-GO, Overwatch, PUBG und anderen zu gewinnen.
Wenn du den perfekten Monitor suchst, spielen nicht nur die Hertz-Zahlen eine Rolle. Die Grafikkarte in deinem System sorgt für die nötigen Frames. Um herauszufinden, ob Nvidia RTX oder GTX besser für dich ist, schau dir unseren ausführlichen Ratgeber dazu an.
Ein guter Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz verbessert nicht nur die Bildqualität, sondern auch das wahrgenommene Bild und reduziert die Unschärfe. Die Hertzzahl hat jedoch nichts mit der Verbesserung der Grafik zu tun, sondern zeigt nur, dass ein Monitor mit 240 Hertz 240 Bilder pro Sekunde anzeigt. Das hilft allen Gamern bei Monitoren mit schnellen Reaktionen im Vergleich zu Monitoren mit einer niedrigeren Bildwiederholrate wie den Monitoren mit 60 Hertz.
Worin unterscheidet sich ein 60-Hertz-Monitor von einem 120-Hertz-, 144-Hertz- und 240-Hertz-Monitor?
Jetzt, wo du ein gutes Verständnis von Hertz und seiner Bedeutung für einen Monitor hast und weißt, wie es sich auf das Spielerlebnis insgesamt auswirkt, ist es auch wichtig, die wichtigsten Unterschiede zwischen 60 Hz, 120 Hz, 144 Hz und 240 Hz zu kennen.
Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bildwiederholfrequenzen, ihre Vor- und Nachteile und einige unserer Empfehlungen für den besten Hertz-Monitor ein, den es derzeit auf dem Markt gibt.
60 Hz-Monitore
Die 60-Hertz-Monitore begannen ihre Reise mit Röhrenmonitoren. Diese Monitore konnten bis zu 85 Hertz darstellen. Auf dem Papier konnten diese Monitore etwa 60 Bilder in einer Sekunde anzeigen. Damit war der 60-Hertz-Monitor dem altmodischen 30-Hertz-Monitor eindeutig überlegen.
Die 4k-Monitore erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit auf dem Markt. Das liegt vor allem daran, dass sie billiger sind und 4K in zahlreichen Spielen verfügbar ist. Wenn du also das Gefühl hast, dass du im Moment aus Preisgründen eingeschränkt bist, dann reicht es auch aus, in einen Monitor mit 60 Hertz zu investieren.
TUF Gaming VG289Q – 4k IPS
Nachdem wir mehrere 60-Hertz-Monitore getestet haben, glauben wir, dass der beste 60-Hertz-4K-Monitor der Asus TUF Gaming VG289Q ist. Dieser Monitor hat einige bemerkenswerten Eigenschaften. Der Asus TUF Gaming VG289Q Monitor bietet eine geringe Reaktionszeit und eine niedrige Bildwiederholfrequenz. Für Gamer ist dieser Monitor nicht die richtige Wahl. Aber wenn du nach einem 4K 28″-Monitor gesucht hast, dann ist dieser Monitor auf jeden Fall eine gute Wahl. Er bietet eine fantastische Bildqualität & ist für MMORPGs & die besten Open World Spiele für PC ziemlich immersiv.
120 Hz-Monitore
Der 120-Hertz-Monitor zeigt über 120 Bilder in einer Sekunde. Wenn du dich darauf gefreut hast, einen 120-Hz-Monitor zu kaufen, dann bitten wir dich, noch einmal darüber nachzudenken. Wir wollten die 120-Hertz-Kategorie nur in unseren Artikel aufnehmen, um dich auf den Preisunterschied aufmerksam zu machen, den sie mit nur 24 Hertz mehr, also 144 Hertz, hat. Wenn du es dir jedoch nicht leisten kannst, einen 144-Hertz-Monitor zu kaufen, dann ist der 120-Hertz-Monitor ein guter Mittelweg, denn er ist definitiv besser als ein 60-Hertz-Monitor. Da es inzwischen viele 144-Hertz-Monitore zu erschwinglichen Preisen gibt, sind die Möglichkeiten für 120-Hertz-Monitore sehr begrenzt. Einer der besten 120-Hertz-Monitor auf dem Markt ist der ASUS ROG Strix XG438QR HDR Gaming Monitor. Dieser Monitor hat die folgenden bemerkenswerten Eigenschaften:
ASUS ROG Strix XG438QR HDR
Der ASUS ROG Strix XG438QR HDR Gaming-Monitor ist ein außergewöhnlicher Kauf für jeden Gaming-Enthusiasten. Du genießt deinen Spiele-Spaß auf einem beeindruckenden 43-Zoll-Display, das mit einer Ultra HD 4K Auflösung ausgestattet ist. Es bedeutet, dass das Leben in jedem Spiel, das du spielst, wirklich zum Leben erweckt wird.
Was diesen Monitor wirklich hervorhebt, ist die beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Es sorgt dafür, dass deine Spiele butterweich und vollkommen verzögerungsfrei dargestellt werden können. Perfekt für actionreiche Spiele, oder?
Das ist aber noch nicht alles. Der XG438QR besticht durch seine hervorragende Farbwiedergabe. Mit dem professionellen 90 Prozent DCI-P3-Farbraum verspricht er außergewöhnliche Kontraste und Farben. Das bedeutet, dass du Territorien and Planeten in deinen Lieblingsspielen in kräftigsten und realistischsten Farben erkunden kannst.
144-Hz-Monitore
Bei einem 144-Hertz-Monitor werden 144 Bilder pro Sekunde erzeugt. Das bedeutet, dass du die Bilder im Vergleich zu 60-Hertz-Monitoren viel flüssiger und im Vergleich zu 120-Hertz-Monitoren nur ein bisschen flüssiger sehen kannst.
Im Laufe der Jahre ist der 144-Hertz-Monitor zum neuen Maßstab geworden, wenn es darum geht, ein flüssiges Spielerlebnis zu erleben. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an 144-Hertz-Monitoren. Diese große Auswahl an 144-Hertz-Monitoren ermöglicht es den Nutzern, aus einer breiten Palette an Auflösungen zu wählen. Außerdem werden diese Monitore von den meisten Herstellern von Gaming-Monitoren in einem unglaublichen Tempo produziert. Unserer Meinung nach ist der BenQ ZOWIE XL2411P ein großartiger 144Hz-Gaming-Monitor, der derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Hier sind ein paar bemerkenswerte Spezifikationen dieses Monitors:
BenQ XL2411P – Full HD
Die schnelle Reaktionszeit und die Bildwiederholfrequenz des BenQ XL2411P Monitors sorgen dafür, dass alle Gamer ein extrem flüssiges und immersives Spielerlebnis genießen können. Dieser Monitor bietet Gamern die ultimative Plattform, um ihre Spielfähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Wenn du auf der Suche nach einem wettbewerbsfähigen Gaming-Monitor unter 200 Euro mit einem 24-Zoll-Display bist, dann ist dieser Monitor mit seinen speziell auf Gaming zugeschnittenen Funktionen die beste Wahl.
240-Hz-Monitore
240-Hertz-Monitore für Spiele gibt es jetzt schon eine ganze Weile. Wir würden dir aber nur dann empfehlen einen solchen Monitor zu kaufen, wenn du einen Computer mit hohen Spezifikationen hast und wenn er mit schnellen Spielen umgehen kann, die hohe FPS benötigen, insbesondere wenn du mit G-Sync arbeiten willst. Ein Gaming PC unter 1000 Euro für Spiele wie CS:GO / Valorant / WoW / Fortnite / LoL / Dota 2 infrage, da er bei diesen Spielen die 240 FPS auch schafft. Die enormen Kosten sind jedoch einer der größten Nachteile eines 240-Hertz-Monitors im Moment.
Die beste Empfehlung, wenn es um den besten 240-Hertz-Monitor geht, den es derzeit auf dem Markt gibt, ist definitiv der AOC Gaming C27G2ZU – 27 Zoll FHD Curved Monitor. Hier sind ein paar Spezifikationen dieser 240-Hz-Monitore, die du kennen solltest:
AOC Gaming C27G2ZU
Der AOC Gaming C27G2ZU ist ein außergewöhnlicher Curved Gaming-Monitor, der dich in atemberaubende Spielwelten hineinziehen wird. Fesselnde 27 Zoll werden dir hier geboten, du erlebst deine Games auf einem gekrümmten Bildschirm, was dir ein noch intensiveres Spielgefühl verspricht. Tauche ein in die detailgetreuen Full-HD-Grafiken!
Der C27G2ZU besticht durch eine Bildwiederholfrequenz von schnellen 240 Hz. Hört sich so an, als würde dieser Monitor jede Chance auf ein Ruckeln zunichtemachen, oder? Du wirst mit Sicherheit keine Blockierungen oder Verzögerungen mehr sehen.
Nicht beeindruckt? Wie wäre es damit: Dieses Schmuckstück bietet eine unglaublich schnelle Reaktionszeit von 0,5ms. Deine Charaktere bewegen sich mit beispielloser Geschwindigkeit und Präzision. Jeder deiner Befehle wird dupliziert, wie ein Schatten, der seinem Meister folgt. Zögere nicht, du wirst vor deinen Freunden im Spiel sicherlich punkten!
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Monitor hat eingebaute Lautsprecher. Entgegen der üblichen Praxis, separate Lautsprecher anzuschließen, bietet AOC dir bereits integrierte. Du kannst also spielend leicht mit deinem Team kommunizieren, oder die laut knallende Musik in deinen Games genießen.
Fazit
Hast du einen Monitor mit 60 Hertz und willst ihn aufrüsten? Dann empfehlen wir dir, dich für einen 144-Hertz-Monitor zu entscheiden und nicht für einen 120-Hertz-Monitor.
Wenn du einen 144-Hertz-Monitor hast und mit dem Gedanken spielst ihn aufzurüsten, solltest du dich für einen 240-Hertz-Monitor entscheiden. Achte aber darauf, dass du einen kompatiblen PC hast, der 240 Frames auch liefern kann. Sonst ist der Kauf eines 240-Hertz-Monitors reine Verschwendung. Im Moment ist ein 240-Hertz-Monitor die beste Investition in Sachen Gaming-Monitore, denn 360-Hertz-Monitore sind gerade neu entsprechend teuer.
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API