Inhalt
Du bist auf der Suche nach der besten externen Festplatte für die PS4/PS4 Pro? Eine aktuelle Bestenliste und eine Anleitung, wie du die Festplatte an deine Konsole anschließen kannst, erwarten dich hier. Doch warum überhaupt aufrüsten? Schauen wir uns das ganze bei diesem Beispiel an.
Top 3 externe Festplatten für Playstation 4
Die HDD Festplatte WD_BLACK P10 Game Drive 5 TB externe Gaming Festplatte ist speziell für passionierte Spieler entwickelt worden. Die Festplatte kann bis zu 140 MB/s Daten lesen & schreiben und hat ein stabiles Gehäuse.
PREIS PRÜFEN*Die SanDisk Portable SSD mit 2 TB ist eine hervorragende Festplatte für jeden Spieler. Durch ihre hohe Geschwindigkeit von bis zu 520 MB/s (Lesegeschwindigkeit) und ihre umfangreiche Kapazität lässt sich das Maximum aus dem externen USB-Port der PS4/PS4 Pro herausholen.
PREIS PRÜFEN*Die WD_Black D30 SSD Festplatte ist mit einer eindrucksvollen Übertragungsrate von 900 MB/s ausgestattet, die es ermöglicht, Daten nahezu augenblicklich zu laden und zu speichern. Die SSD hat 2 TB Speichergröße und ist hat ein schützendes Metallgehäuse.
PREIS PRÜFEN*3 Gründe für eine externe PS4 Festplatte
Erweiterter Speicherplatz: Die Playstation 4 bietet standardmäßig einen begrenzten internen Speicherplatz. Eine externe Festplatte erweitert diesen Speicherplatz erheblich, sodass mehr Spiele, Daten und Anwendungen gespeichert werden können.
Verbesserte Leistung und Geschwindigkeit: Viele externe Festplatten bieten höhere Geschwindigkeiten als die interne Festplatte der PS4. Dadurch können Spiele schneller geladen und gespeichert werden, was zu einer reibungslosen und angenehmeren Spielerfahrung führt.
Mobilität und Flexibilität: Eine externe Festplatte ermöglicht es dir, deine Spiele und Daten überallhin mitzunehmen. Du kannst deine Spiele auf der Festplatte speichern und an jeder anderen PS4-Konsole darauf zugreifen, ohne sie erneut herunterladen zu müssen.
Die normale Playstation 4 hat 500 GB Festplattenspeicher. Wie im oberen Beispiel beschrieben, kann dem Speicherplatz deiner Konsole in Zukunft schnell die Luft ausgehen. Sony bietet mittlerweile auch schon Konsolen mit 1 TB Speicher an, jedoch musst du dir nicht gleich eine neue PS4 zulegen.
Mit dem Firmenupdate 4.5+ kannst du auf deiner PS4 eine externe Festplatte anschließen. Künftig werden Spiele auf der externen Festplatte nicht nur gespeichert, sondern nach erfolgreichem Anschluss und Formatieren sogar gleich ohne große Umwege installiert, nachdem du ein Spiel digital erworben hast oder eine neue Disc einlegst. Videoaufnahmen und Screenshots sind davon allerdings ausgeschlossen, die bleiben weiterhin auf der internen Festplatte deiner Konsole.
Lieber HDD oder SSD Festplatte für PS4?
Grob lassen sich die externen Festplatten in 2 Gruppen aufteilen. HDD und SSD Festplatten, wobei SSD für Solid State Drive steht. HDD-Festplatten waren lange der Standard, SSD ist aber dabei, ihnen den Rang abzulaufen. Das macht sich allerdings auch etwas Preis bemerkbar. Ist dein Budget beschränkt, wirst du eine HDD-Festplatte wählen wollen.
Die Daten werden dabei mithilfe von einem mechanischen Lesekopf in der Festplatte ausgelesen, was zu einer Geräuschkulisse führen kann, die manche als störend empfinden. Ebenso ist eine HDD-Festplatte empfindlich für äußere Einflüsse, wie Erschütterungen jeglicher Art.
Wer also beispielsweise die PS4 samt externer Festplatte auf seinem Gaming Tisch platziert, auf dem möglicherweise großer Betrieb herrscht, geht das Risiko ein, möglicherweise Daten zu beschädigen.
Die WD_Black HDD bietet 5 TB Speicherplatz für einen verhältnismäßig günstigen Preis. Je mehr Speicherplatz du willst, desto tiefer musst du in die Tasche greifen. Wer sich aber nicht jeden Tag neue Spiele zulegt und wer seine externe Festplatte gut behandelt, kommt mit diesem Modell bestens zurecht.
Grundsätzlich empfehlen wir dir im Jahr 2023 für die PS4/PS4 Pro eine SSD zu holen. Es muss aber kein USB 3.2 sein, da die PS4 und die PS4 Pro eh nicht mehr als 550 MB/S an Datenmenge via USB übertragen kann. Es lohnt sich also nicht die teuerste und neueste SSD zu holen. Eine SSD mit höheren Geschwindigkeiten lohnt sich nur, wenn du später die Festplatte später an einer neuen Konsole bzw. PC verwenden willst, siehe dazu: externe Festplatten zum Zocken.
Wenn du mehr investieren kannst, wird du zu einer SSD-Festplatte greifen wollen. Ganz ohne rotierende Rädchen im Innern liest die SSD-Karte blitzschnell Daten aus. Erschütterungen haben hier keinen Einfluss auf die Performance der Festplatte oder die Sicherheit deiner Daten. Das hat allerdings auch seinen Preis und ist wohl eher für diejenigen geeignet, für die Geld nicht die oberste Rolle spielt.
Vor allem, da SSD-Festplatten für ihren Preis vergleichbar wenig zusätzlichen Speicherplatz liefern. Die Lebensdauer ist aus meinen Tests auch viel länger im Vergleich zu HDD Festplatten – es ist einfach uncool, wenn die ganze Datenbank plötzlich fehlerhaft ist.
Infos zu den Festplatten
WD_BLACK P10 Game Drive
Die P10 Game Drive HDD Festplatte zeichnet sich durch ihre hohe Geschwindigkeit aus. Mit beeindruckenden 140 MB/s ist sie in der Lage, deine Spiele schnell zu laden und zu speichern. Du kannst dich also auf das konzentrieren, was wirklich zählt – den puren Spielspaß.
Mit 5 TB Speicherplatz hast du ausreichend Platz für deine Lieblingsspiele. Du kannst dich auf die besten PS4 Spiele freuen, ohne dich um den Speicherplatz sorgen zu müssen. Von actiongeladenen Abenteuerspielen über packende Rollenspiele bis hin zu rasanten Rennspielen, die Möglichkeiten sind endlos.
Die Einrichtung der Festplatte ist ein Kinderspiel. Einfach anschließen, formatieren und loslegen. Dank der einfachen Plug-and-Play-Funktionalität kannst du innerhalb von Minuten mit dem Spielen beginnen. Die Konsole übernimmt die Formatierung in das korrekte Format.
Technische Daten | Details |
---|---|
Anschluss: | Micro B |
Kompatibilität: | Windows 10, Windows 11 macOS 11, PS4, PS5, XBOX |
Abmessungen (L x B x H): | 118mm x 88mm x 12.8mm |
Betriebstemperatur: | 5 ° C bis 35° C |
Schnittstelle: | USB 3.2 Gen 1 |
SanDisk Portable SSD 2 TB
Diese SSD liefert unglaubliche 520 MB/s an Lesegeschwindigkeit, was das Laden und Installieren von Spielen erheblich beschleunigt. Dieses Tempo ist für Spieler, die keine Zeit für langwierige Ladezeiten haben, ein Segen.
Die SanDisk Portable SSDist für Konsolen und PC geeignet. Ob du auf einer Konsole wie der PS4, Xbox oder auf einem PC spielst, diese SSD ist eine exzellente Ergänzung zu deinem Setup. Sie ist einfach einzurichten und zu verwenden – einfach anschließen, formatieren und schon bist du bereit zum Spielen.
WD_BLACK D30 Game Drive SSD 2 TB
Die WD_BLACK D30 Game Drive SSD ist ein absolutes Kraftpaket, das deine Gaming-Erfahrung auf eine neue Ebene heben kann. Von den rasanten Ladezeiten bis zur erstaunlichen Leistung ist diese SSD speziell auf die Bedürfnisse von Gamern abgestimmt. Doch was genau macht sie so besonders?
Vergiss die ständigen Unterbrechungen durch Ladebildschirme. Mit der SSD und ihrer blitzschnellen Datenübertragungsrate von bis zu 900 MB/s gehören diese Zeiten der Vergangenheit an. Das bedeutet weniger Zeit mit Warten und mehr Zeit mit Spielen. Ein weiterer Vorteil dieser Game-Drive SSD ist ihre Kompatibilität. Ob du nun auf der PS4 oder der PS5 spielst, die WD_BLACK D30 ist für beide Konsolen geeignet.
Die Festplatte kommt mit einem USB-Typ-C zu Typ-A Kabel, was die Verbindung zu deiner Konsole oder deinem PC unglaublich einfach macht. Einfach einstecken und loslegen – so simpel ist das. Das mitgelieferte Kabel ist auch hochwertig und robust, was für eine dauerhafte und sichere Verbindung sorgt.
Worauf beim Kauf achten?
Der offensichtliche Unterschied zwischen den vielen Angeboten ist die Größe des Speichermediums. Danach richtet sich auch der Preis, der im Bereich externe Festplatten sehr schwanken kann.
Neben Speicherplatz und Preis unterscheiden sich die Angebote ebenfalls durch Übertragungsgeschwindigkeit, was für viele durchaus auch ausschlaggebend sein kann. Aber was für Eigenschaften hat denn nun die beste externe Festplatte für PS4? Falls du zur PS5 gewechselt bist, dann empfehle ich dir dort ebenfalls eine externe PS5 Festplatte mit mehr Speicherplatz.
WIE EXTERNE FESTPLATTE AN PS4 ANSCHLIESSEN
Nachdem du dir eine externe Festplatte für PS4 erworben hast, ist die Installation herrlich einfach. Die Festplatte wird einfach mittels Kabel an den USB-Port eurer PS4 angeschlossen. Dadurch benötigt sie auch keine weitere Stromquelle, da sie ihre Power aus eurer Konsole bezieht.
Die Formatierung erledigt deine PS4 durch das Update ganz von allein. Nachdem die von dir erworbene Festplatte als externes Speichermedium von deiner Konsole erkannt wurde, kannst du noch festlegen, welche Daten du auf die Festplatte überschreiben willst.
Je nachdem, wie viele bereits installierte Spiele du auf die Festplatte schieben willst, kann das einige Minuten in Anspruch nehmen. Künftige Titel werden ab diesem Zeitpunkt direkt auf deiner externen Festplatte installiert, das gilt auch für künftige Spiele-Updates! In diesem Video wird es ebenfalls kurz erklärt.
Bestenliste
Fazit und Bewertung
Die SanDisk Portable SSD 2-TB-Festplatte ist ein leistungsfähiges Speichergerät. Mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 520 MB/s werden deine Daten blitzschnell übertragen. Sie ist robust und handlich, was sie zum perfekten Begleiter für unterwegs macht.
Möchtest du deine PS4-Spielbibliothek erweitern, dann kann ich diese Festplatte wärmstens empfehlen. Ihre hohe Kapazität von 2 TB ermöglicht dir die Speicherung vieler Spiele. Dank der hohen Übertragungsrate lädt sie deine Spiele schnell und zuverlässig. Es ist definitiv eine der besten Investitionen, die du für deine PS4 tätigen kannst.
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN & ANTWORTEN
Dir stehen insgesamt 3 USB-Anschlüsse bei deiner PS4 zur Verfügung. Einer befindet sich auf der Rückseite und zwei USB-Anschlüsse an der Vorderseite.
Die Kapazität muss zwischen 250 GB und 8000 Gigabyte (8 Terabyte) liegen.
Wir empfehlen dir folgende Marken: Seagate, Sony, Western Digital
Ja, jedoch darf nur eine als Betriebssystem bei der PS4 verwendet werden.
Seit dem neusten PS4 Update ist es recht einfach. Schließe deine Festplatte an die PS4 an, gehe anschließend auf Einstellungen > Geräte > USB-Speichergeräte > Festplatte auswählen und anschließend auf „Als erweiterter Speicher formatieren“ drücken. Dabei werden alle aktuellen Daten auf der PS4 gelöscht.
Ja! Du kannst alle deine Spiele, die sich auf deiner Festplatte befinden, auch auf der Playstation 4 deines Freundes zocken!
Der Hauptunterschied liegt in der Leistung. Die PS4 Pro hat 4,2 TFLOPS, 36 CUs, 911 Mhz. Die PS4 hat 1,84 TFLOPS, 18 CUs, 800 Mhz. Die Taktrate der CPU ist bei der PS4 Pro 2,1 GHz und bei der PS4 1,6 Ghz. Der Verbrauch der PS4 Pro liegt bei max. 310 Watt. Bei der PS4 ist der Verbrauch bei max. 165 Watt.
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API