Inhalt
Bist Du gerade dabei deinen Gaming Tisch optisch aufzuwerten, führt kein Weg an ordentlichem Schreibtisch Kabelmanagement vorbei. Zwar sieht es auf den ersten Blick nach viel Arbeit aus, doch wenn Du die richtigen Tricks kennst, ist alles halb so schlimm.
Aus diesem Grund helfe ich dir in diesem Beitrag dein Schreibtisch Kabelmanagement zu verbessern und verrate dir meine fünf besten Tipps. Davor möchte ich dir noch drei Vorteile nennen, wieso Kabelmanagement so wichtig ist.
Die drei größten Vorteile von sauberem Kabelmanagement!
5 Tipps für perfektes Kabelmanagement
Verwende wiederverschließbare Kabelbinder
Die Verwendung von wiederverschließbaren Kabelbindern ist essenziel wenn es um durchdachtes und nachhaltiges Kabelmanagement geht. Schließlich willst Du nicht jedes Mal neue Kabelbinder verwenden müssen, wenn Du eine Komponente deines Gaming Setups austauschst.
Fällt dir zum Beispiel im Nachhinein auf, dass Du vergessen hast, das Displayportkabel deines Monitors mit deinem PC zu verbinden, musst Du andernfalls alle Kabelbündel wieder aufschneiden und anschließend wieder neue Kabelbinder verwenden. Des Weiteren musst Du die gebrauchten Kabelbinder dann wegwerfen, was nicht sehr ökologisch ist.
Zu den häufigsten wiederverwendbaren Kabelbindern zählen sind die folgenden zwei Versionen. Modelle mit kleiner Sperrzunge, die einfach per Fingerdruck geöffnet werden können. Diese Varianten sind genau so breit wie normale Kabelbinder, halten aber aufgrund der wiederverwendbaren Sperrzunge nicht ganz so viel Gewicht aus. Außerdem gibt es noch Modelle mit Klettverschluss, die ein bisschen breiter sind, dafür auch hohen Belastungen standhalten.
Benutze einen Kabelkanal
Mithilfe eines Kabelkanals geht es meiner Meinung nach am einfachsten und schnellsten, sauberes Kabelmanagement am Schreibtisch zu erreichen.
Zu meinem persönlichen Favorit zählt dabei der Kabelkanal Signum von IKEA. Diesen gibt es für ca. 12 Euro zu kaufen. Er wird einfach unter der Tischplatte mit zwei Schrauben montiert. Daraufhin können die Netzteile, überlangen Kabel oder auch eine Mehrfachsteckdose hinein gelegt werden. Infolgedessen sind keine Kabel mehr zu sehen, wenn man von vorne auf das Gaming Setup blickt.
Möchtest Du Geld sparen, kannst Du auch alle Mehrfachsteckdosen, Netzteile und Kabelbündel unter der Tischplatte mit doppelseitigem Klebeband anbringen. Jedoch nimmt diese Methode deutlich mehr Zeit in Anspruch und hinterlässt auf der Tischunterseite überall Klebereste.
Bohre ein Loch in deine Tischplatte
Vor allem bei kabelgebundenen Mäusen und Tastaturen ist dieser Tipp eine Überlegung wert. Ansonsten sind die Kabel der Maus und Tastatur immer zu sehen.
Allerdings solltest Du nur ein Loch durch die Tischplatte bohren, wenn dein Schreibtisch aus Holz besteht, ein Glastisch zum Beispiel würde einfach zerspringen. Das Loch sollte einen bisschen größeren Umfang als die dicke des USB-Anschlusses haben, sodass die Kabel locker durchpassen. Anschließend können die Kabel der Maus und Tastatur unter den Schreibtisch gelegt werden.
Besteht dein Schreibtisch aus Spanholzplatten, können unschöne Absplitterungen entstehen. Deswegen kann ich dir an dieser Stelle kleine Kabeldurchführungen empfehlen, welche die Absplitterungen einfach kaschieren. Diese sind zum Beispiel schon ab 5€ auf Amazon zu erwerben.
Besorge dir eine Monitorhalterung
Insbesondere wenn Du zwei oder mehr Monitore besitzt, ist eine Halterung für die Bildschirme sehr hilfreich. Entlang der Arme der Monitorhalterung lassen sich alle Kabel, wie das Stromkabel und Displayport bzw. HDMI Kabel perfekt verlegen und verstecken. Und entlang des Hauptstamms der Monitorhalterung können die Kabel dann einfach unter die Tischplatte zum Kabelkanal geführt werden.
Aber nicht nur beim Kabelverstecken hilft eine Monitorhalterung. Außerdem wirkt dein Gaming Setup insgesamt weniger eingeengt, wodurch ein schöner cleaner Look entsteht. Und gleichzeitig wird dein Nacken durch die Erhöhung des Monitors geschont, weil Du nicht mehr ständig nach unten blicken musst, sondern der Monitor direkt auf Augenhöhe hängt.
Bonustipp
Kaufe neues Gaming Equipment nur noch ohne Kabel
Heutzutage ist der Delay zwischen kabelgebundenen und wireless Gaming Equipment zu
vernachlässigen. So spielen viele Pro Gamer bereits mit einer Wireless Maus. Diesen Vorteil kannst Du dir auch zu Nutze machen, indem Du dein zukünftiges Zubehör gleich als wireless Variante kaufst. Denn wo keine Kabel sind, kann auch kein Kabelsalat und somit Unordnung entstehen, was natürlich sehr praktisch ist.
Natürlich kannst Du auch sofort deine kabelgebundene Maus oder Gaming Tastatur gegen eine wireless Variante austauschen, doch das würde ich dir aus finanzieller Sicht nicht raten. In diesem Fall würde ich vielmehr wie bereits im dritten Tipp beschrieben, ein Loch in die Tischplatte bohren und die Kabel durch diese Öffnung verschwinden lassen.
Fazit – Schreibtisch Kabelmanagement ist einfacher als es aussieht!
Mit ein bisschen Planung und den richtigen Tipps kann jeder für sauberes Kabelmanagement an seinem Gaming Tisch sorgen. Dabei lohnt es sich rund 25 € für wiederverschließbare Kabelbinder, Kabelkanäle und Kabelschläuche auszugeben, welche die Arbeit ungemein erleichtern.
Andere Dinge wie Kabelboxen, versenkbare Steckdosen usw… können auch bei der Beseitigung des Chaos helfen, sind meiner Meinung nach aber nicht notwendig.
Alle Schritte im Schnelldurchlauf
Montiere einen Kabelkanal unter dem Schreibtisch
Stelle eine Monitorhalterung auf und befestige deine Bildschirme
Bohre ein Loch in die Tischplatte für die Kabel der Maus und Tastatur
Fasse alle Kabel mit Kabelbindern zu Bündeln zusammen
Führe die Kabelbündel unter dem Tisch zum Kabelkanal
Lege im Kabelkanal alle Mehrfachsteckdosen, Netzteile usw… ab
Verlege die Kabel von Kabelkanal zu deinem PC und schließe alles an
Letzte Aktualisierung am 2.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API